Federvorspannung, untere Kontermutter komplett Lose drehen,so dass die Feder hoch und runter geht, und locker im Federbein sitzt. Dann denunteren Konterring soweit zusammen drehen, das die Feder nicht mehr wackelt,aber auch noch keine weitere Vorspannung bekommt. Jetzt die Feder eineUmdrehung vorspannen, nicht mehr, sonst erhöhst du den Pre Load, und damit dasAnsprechen der Feder bzw. des Dämpfers, Resümee das Fahrwerk wird unkomfortabelund spricht schlecht an. Die zweite Kontermutter direkt unterhalb der erstenfestdrehen.
Die Höhe des Fahrwerks wird rein über die Hülse durch dasdrehen des kompletten Federbeins in die Hülse und aus der Hülse eingestellt.
Hier nochmal die genauen Maße:
Hieraus ergibt sich folgendes Maß für die Feder, unterhalbdes Domlagers gemessen bis zum ersten Konterring:
VA: 220mm (kann bei dir leicht abweichen nur darauf achten,das wie oben beschrieben die Federvorspannung eingestellt wird)
VA: Gesamtdämpferlänge beträgt 497 mm gemessen unterhalb derDomplatte bis Dämpferende Lochmitte.
HA: 218mm Länge Federvorspannung
HA: Gesamtdämpferlänge 492 mm
Alles anzeigen
So, heute wurde das SPS-Fahrwerk vom
eingebaut. Vorbereitet hatte ich es exakt gemäß obiger Anleitung von Jan. Nach dem Einstellen habe ich das Gewinde großzügig mit Sonax-Schutzwachs versiegelt. Härteeinstellung an der VA = 22 Klicks und an der HA = 13 Klicks (diese Einstellung hat Jan im Youtube-Erklärvideo genannt).
Resultat: der MX-5 kommt gleichmäßig rund 40 mm tiefer (muss ich aber noch exakt messen), ist auf jeden Fall schön tief. Die VA hat zum ersten mal in ihrem Leben negativen Sturz. 
Erster Fahreindruck: sehr gut und dabei erstaunlich komfortabel. Normale Straßenunebenheiten werden eher besser weggefedert als mit dem originalen Bilsteinfahrwerk. Wirklich ganz und gar nicht unangenehm. Vor den strammen Federraten (VA 6,7 kg / HA 3,8 kg) muss man also nicht unbedingt Angst haben. Überhaupt hatte ich im ND zum ersten mal den Eindruck, dass die Federung FÜR mich und nicht GEGEN mich arbeitet.
Wenn ich da an das holzige Bilstein B16 im NC zurückdenke, das war signifikant unsensibler und dadurch schnell nervig wenn die Piste nicht perfekt war ...
Mehr Eindrücke folgen, wenn das Fahrwerk mal ordentlich eingestellt ist. Wird wohl irgendwas zwischen dem "sportlichen Alltagsfahrer" und dem "sportlichen Fahrer" werden.
Grüße
Matthias