Beiträge von Nightquest1000

    Dann darf ich auch mal...


    Gewaffeltes Leder ist ein Klassiker. Italienische Sportwagen aus den 60ern kamen nicht ohne aus.


    Ich find es auch chic. Allerdings würd ich ein paar Monate etwas weniger telefonieren und mit dem gesparten Geld zum Sattler gehen. Und den dann den gewaffelten Rundumschlag machen lassen.
    In ordentlichem Leder. Ich würde sogar soweit gehen ihm die Art der Gerbung vorzuschreiben. Nicht Chrom, sondern pflanzlich gegerbt. Ja, das gibt's noch. Leider nicht in der Automobilindustrie. Da gibt's nur noch Chrom. Und das ist geruchsneutral, blöderweise.


    Also Türverkleidungen unten, Einstiege innen, Mitteltunnel und Sitzflächen. In Schwarz. Nach Leder riechend. Das könnte ich mir vorstellen.


    LG
    Tom

    bei uns im Nachbarort hat eine neue Waschstraße mit Waschplätzen aufgemacht.


    Der Betreiber hat erklärt es ist keine Textilwaschanlage sondern eine mit Moosgummistreifen, das soll noch schonender sein.


    Außerdem gibt's ein spezielles Cabrioprogramm, bei dem sämtlicher Druck von der Dachrolle genommen wird. Er meinte das Verdeck wird nur noch "gestreichelt".


    Sie hätten jede Menge zufriedener Cabriokunden. Hm, weiß nicht wie das in der kurzen Zeit möglich ist, aber vielleicht ist es ja eine Kette und die Erfahrung stammt aus anderen Niederlassungen.


    Die Handwaschboxen habe ich probiert und die sind gut. Das Wasser, das zum Beispiel aus der Bürstenlanze kommt ist wirklich heiß, und die Bürste selber ist flauschig weich. Auch das "Weichwasser" scheint echtes Osmosewasser zu sein, denn es bleiben wirklich keine Wasserflecken. Anders als beim Handwaschplatz in Dachau. Kaltes Wasser, fleckiges Auto.


    Falls jemand aus der Gegend ist:


    Schreyer in Markt Indersdorf.


    http://www.schreyer-haustechnik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=58&Itemid=64


    Grüße
    Tom



    PS. hab grad gemerkt, das hab ich weiter oben schon geschrieben. Alzheimer lässt grüßen.
    Zumindest der Link ist neu.

    so heute die werkstatt gewechselt.
    Der Meisster hat sich zeit genommen und es gleich auf die Bühne hochgefahren.
    Es wird wohl doch etwas grösseres sein.muss es noch mit MAZDA DEUTSCHLANF abklären und am 7.11 geht es weiter zur total op ?(:/
    Wahrscheinlich ist es dorch das differenzial ,aber dann ist es ein GARANTIE FALL :whistling:

    was hat er denn gesagt zur Zwischenzeit? Normal weiterfahren ?

    Hast du das in einer freien Werkstatt machen lassen?


    Das da noch NC steht könnte daran liegen, das die Werkstatt noch keine Eingangsvermessung für den ND in ihrem Vermessungscomputer vorliegen hat.


    Das war jedenfalls der Grund warum mein Reifenheini mich wegen einer Vermessung an den fMH verwiesen hat.


    Tom

    Das Auto friert nicht gerne biggrin.png


    Habe sie (yep, sie kann nur weiblich sein) jetzt ein halbes Jahr und hatte über den Sommer null Probleme mit Nebengeräuschen.


    Seit es kalt ist outen sich alle Arten von Geräuschen.
    Das Heulen aus diesem Fred,
    das Pfeifen aus diesem - pfeifen
    und das Zischen aus diesem - Zischen auf der rechten Seite


    So jung und schon so schrullig.


    Ich hatte mal viele Jahre lang einen Triumph TR3. Das Klappern vom Verdeckgestänge war da noch das harmloseste. Deshalb sage ich mir mittlerweile: nicht weiter aufregen, sie ist ein Roadster.
    Ich will euren Blick in die Zukunft nicht trüben, aber da kommen bestimmt noch mehr Geräusche dazu. Ich finds mittlerweile schön. Ich bin angekommen.



    Grüße ausm kalten Süden


    Tom

    Hab das gleiche Pfeifen. Beim Schrittfahren besonders deutlich. Auch beim Rücksetzen. Ändert sich mit der Geschwindigkeit im Ton. Kommt gefühlt von links hinten. Keine Ahnung was das sein soll.


    Ich hab den Eindruck es ist erst da seit es kalt geworden ist. Über 15° habe ich nichts bemerkt.

    Auf jeden Fall Geschmackssache. Für mich ist er schon irgendwie ein Spider. Aber das ganze Konzept ist für mich nicht schlüssig. Das altmodisch, das schon mal angesprochen wurde, trifft es ganz gut. Eben altmodisch, aber keines Falls Retro. Aber Retro will er ja eigentlich. Ging aber in die Hose für meine Begriffe. Retro ist immer die deutliche Anleihe bei einem designerischen Vorbild mit dem Bezug zur Moderne. Und das gelingt dem 124 nicht. Er ist eben altmodisch. Viel besser gelang das beim Fiat 500.
    Der Bezug zur Moderne ist beim 124 nicht da und die Anleihen am Ahnen sind eben nur zu erahnen. Wenn überhaupt.


    Das Ding geht in Richtung einer Klientel mit der ich nur ungern verglichen werden würde, wenn ich das mal so provokativ sagen darf. Und jetzt schieß ich mich wahrscheinlich selber ab, aber wenn das Ding mit einem elektrischen Verdeck käme wäre es ein Z4 Konkurrent.


    Darf ich noch hierbleiben, bitte... :saint: