Beiträge von mayhemnc

    Es ist so ruhig um dieses Thema geworden.Sind alle eure Verdecks jetzt einwandfrei? Ich warte jetzt auf ein neues, da die Reparatur nicht viel gebracht hat und laut Meister Mazda jetzt allen neues Verdeck spendiert. Die anfänglichen Reparaturkosten soll er erst auch bezahlt bekommen, wenn neues Verdeck verbaut ist.

    Ich persönlich habe mittlerweile entschieden, dass es mir egal ist und ich im Sommer nichts mehr machen werde.
    Mich nervt mein Händler, von dem ich mich nicht ernst genommen fühlte, als ich ihm das berichtete. Er hatte nicht mal Zeit, sich das anzuschauen. (Zum Vergleich: ich habe Kratzer an der Bügelverkleidung und wenn ich das Verdeck schließe hängt in 50% aller Fälle das Faltdach am Heck runter)


    Ich habe ja Garantie auf den Wagen. Bin also entspannt. Sobald ich das Gefühl habe, dass hier im Forum von einer besseren als dieser - meiner Meinung nach - provisorischen Unterlegscheiben-Methode berichtet wird, werde ich nochmal zum Händler gehen und einen Termin zur Garantieaufnahme ausmachen.

    Ist das der Händler im Darmstadt (da gibt es nur einen)? Ich habe dem Verkaufsleiter damals direkt das Problem gezeigt im Vorführer! Da hier ja schon einige Feedback vom Händler/Mazda haben und auch schon Hand angelegt wird, wird sich da was tuhen.

    Nein, habe ca. 40min Anfahrt zu meinem Händler. Deshalb war ich auch etwas enttäuscht, dass man sich nicht gleich ernsthaft mit dem Problem befasst und mir sagte, ich müsse einen neuen Termin ausmachen. Verständlich, dass die Jungs in der Werkstatt einen gewissen Zeitplan haben - für den Reifenwechsel war allerdings 1h vorgesehen und die Sache war natürlich nach nicht mal 30min erledigt. Also genug Zeit, um sich das Verdeck anzuschauen.


    Am 18.3.16 teilte mir der örtliche Mazda Haendler mit dass ein Rundschreiben von Mazda an die Haendler existiert, bzgl, der Abwicklung der Reklamationen beim Dach.

    Da war ich vielleicht einfach ein paar Stunden zu früh dran. Hatte meinen Termin um 07:30 Uhr :D

    Danke Chickimicki-5!
    Kann das noch wer so bestätigen?
    Vorher traue ich mich nicht zu bestellen...
    Danke!

    Ich war am Freitag bei meinem Mazda Händler (Sommerreifenwechsel) und hatte die Probleme mit dem Verdeck angesprochen (genauer: Die Reibung an den Kopfstützen, dadurch Druck-/Abriebstellen am Verdeck). Seine Aussage war, dass es kein Bulletin gäbe und sie deshalb nichts machen können. Damit war ich ziemlich unzufrieden. Ich muss wohl einen extra Termin ausmachen, wo sich dann dieses Probleme dediziert angeschaut wird. Oder ich muss die Sache wohl deutlicher reklamieren / als Garantiefall benennen, bis etwas geschieht. Schade.

    Hallo.



    Ab und an, wenn ich morgens in meinen Wagen einsteige und losfahre, stelle ich nach ein paar Minuten fest, dass die Fenster nicht 100% geschlossen sind.
    Das passiert nicht jedes mal. Ich kann auch nicht rekonstruieren, ob ich irgendetwas besonderes oder außergewöhnliches gemacht habe. Ich beschreibe mal mein "Einstiegsverhalten" genau:
    Ich öffne das Garagentor und öffne die Tür des MX5; meist ist diese nicht verriegelt, wenn die "Walk-Away-Verriegelung" nicht gegriffen hat (in der Garage schließe ich mein Auto nicht manuell ab). Die Fenster fahren beim Öffnen ja automatisch ein Stück runter. Dann steige ich ein und beim Schließen der Fahrertür fahren die Fenster auch wieder hörbar hoch.
    Nicht immer jedoch scheinen diese auf 100% hoch zu fahren. Die Veränderung nimmt man bei etwas höheren Geschwindigkeiten wahr. Wenn ich dann die elektr. Fensterheber betätige, fahren die Fenster hörbar noch oben. Eine weitere Betätigung der Fensterheber hat keinen Effekt. Dieses "hörbar hochfahren" ist also kein Standard (bei meinem Golf z.B. hört man auch bei 100% hochgefahrenen Fenster ein Geräusch).


    Ist das schon jemanden anderem aufgefallen? Wie gesagt, das Problem tritt nicht jedes mal auf. Geschätzt in einer von drei Fahrten.

    Heut Abend ging das Telefon und mein Autohaus rief an, mit der Frage ob ich denn zufrieden mit meinem Mazda wäre. Ich habe Wahrheitsgemäß betont, daß ich nach ca. 500 km bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden wäre.
    Die Dame wollte dann wirklich wissen was diese Kleinigkeiten denn wären.
    Die Beulen in den Sitzen sind unschön und selbst nach intensiver Lederpflege keine Besserung, das Verdeckproblem kommt ja bei bald besseren Wetter auf mich zu, und ganz selten im Schiebebetrieb ein Singen vom Antriebsstrang.
    Die nette Dame am Telefon bat mich, einen Termin mit dem Werkstattmeister zu vereinbaren- dann würde der sich Zeit für mich nehmen.


    Das werde ich tun und berichten. Bis hierhin alles bestens

    Hallo miracle,


    hast du irgendwas spezielles gemacht - außer deinen MX5 beim Händler zu kaufen?
    Also hast du dich bei Mazda nochmal im Nachhinein registriert und Telefonnummer hinterlassen? Bei mir kam nämlich noch kein solcher Anruf.


    Ich fände es wichtig, dass möglichst viele von den beiden von dir angesprochenen Problemen berichten. Das sind nämlich auch bei mir die beiden Wermutstropfen bei einem sonst tollen Auto.

    Hallo miteinander.


    Ich habe einen Sports Line und bei mir gibt es die "Abriebstellen" an den Kopfelementen ebenfalls. Da ich das Verdeck bisher nur wenige Male öffnete, sind diese zwar gering, trotzdem sichtbar.


    Allerdings reibt das Verdeck bei mir nur vorne, wenn ich es hinten nicht runterdrücke: Wenn also ich sitzend im Auto das Verdeck öffne. Falls ich dagegen das Verdeck von außen öffne und dabei im hinteren Bereich leichten Druck ausübe, bis es auch hinten (spürbar) einrastet, stößt es vorne nicht an. Vielleicht löst sich diese Schwergängigkeit mit häufiger Benutzung?