Habe heute mal mit einem Bilstein und Eibach Spezi gesprochen, der das seit 30 Jahren macht und interessante Infos bekommen.
Die B6 Dämpfer aus der Sportsline sind nicht die Schlechtesten und können durchaus gut mit den Eibach Federn aus dem Pro Kit funktionieren. Aus der Erfahrung weiß er, das sowohl Eibach als auch Bilstein sehr bemüht sind, dass ihre Produkte gut miteinander harmonieren und dazu auch gemeinsame Testfahrten stattfinden.
Vom B12 Fahrwerk hat er abgeraten, da die dort verbauten B8 Dämpfer nur um 20mm gekürzte B6 mit den gleichen Eibach Federn sind. Wenn es auf die Renne gehen soll, dann besser auf B14 gehen.
In jedem Fall rät er zum Anti-Roll von Eibach, erst damit würde die Karroseriebewegung wirksam unterbunden. Zusammen mit den B6 und dem Pro-Kit dann eine elektronische Achsvermessung mit Radlastwaage und dann hätte man ein gutes individuelles Fahrwerk.
Habe dazu interessanterweise auch schon was bei Eibach gefunden, aber nur auf der US Seite, obwohl es erst ab Juni/Juli lieferbar sein soll:
Weiter unten findet man auch ein vorher/nacher Photo.