Ich bin ja prinzipiell bei Dir, dass ein Reifen mit viel Griff und Performance auch immer ein sicherer Reifen ist. Er kann einen aber hinsichtlich der Reserven und dann wenn es mal eng wird auch in trügerischer Sicherheit wiegen und wenn es dann schief geht, dann ist man auch sehr schnell.
Ein weiterer Aspekt fehlt mir noch. Der richtig gute UHP ist dann so, dass man ihn schlimmstenfalls gar nicht mehr ausfährt. Das geht auch mir so, dass manchmal denke, lass mal gut sein, Du bist schon ganz schön schnell unterwegs.
Wenn das das Ziel ist, ist alles gut. Wenn man eher selber ein wenig mit dem Auto spielen möchte und sich auch mal an Grenzen herantasten möchte, ist ein gutmütiger Reifen, mit etwas weniger Grip vielleicht geeigneter und kann auch viel mehr Spass machen.
Mein alter Post zum BPS in Verbindung mit dem Serienfahrwerk war eher aus einer professionellen Perspektive unter dem Aspekt "wie gut harmoniert das" geschrieben. Ein sehr performanter, steifer Reifen betont genau das im Serienfahrzeug, was viele nicht mögen. Viel Querkraft, d.h. auch noch mehr Wanken und Bewegung im Auto, wenn man es ausfährt. Das kann unangenehm sein.
Für das o.g. Profil würde ich auch Goodyear, oder Michelin empfehlen. Der BPS funktioniert auf jeden Fall auch auf einem Serienauto, aber das ist dann schon ein wenig speziell. Wenn man das Auto nie ausfährt, wird man nicht so große Unterschiede erleben. Wenn man es ausfahren möchte, gilt das oben genannte.