gute Reifen für trockene Fahrbahn kann ja bekanntlich jeder bauen!
Ja, Widerspruch
. So pauschal widerspricht das ganz deutlich meiner beruflichen Erfahrung.
Es gibt schlechte Reifen für trockene Fahrbahn, wirklich, die gibt es
. Im Sinne Deiner Aussage, Duke_Suppenhuhn, gibt es auch Reifen mit vielen Schwächen und ohne Stärken und das ist bei mir dann nicht mehr „gut“.
Das geht schon bei Unterschieden im Bremsweg von 3-4 m los und wird hinsichtlich Fahrverhalten noch viel relevanter.
Irgendwie ist doch das auch einleuchtend, oder ich verstehe Euren Punkt nicht.
Wenn es jetzt um „ja einige schon, aber nicht alle und überhaupt“ geht und man alles relativiert, dann ist das schon etwas anderes. Aber oben stand für mich eine andere Aussage im Raum und ich habe das im Sinne von „im Trockenen ist das nicht so entscheidend und man bekommt von jedem Hersteller gute Reifen“ verstanden. Das passt für mich nicht.
Können wir gerne so stehen lassen, oder Ihr erklärt mir einfach, warum Ihr das anders seht. So wie es aktuell undifferenziert diskutiert wird, kann ich dem weder zustimmen noch folgen.
Wir spinnen das mal weiter. Ist dieser Reifen hier im Trockenen dann auch noch gut?
„Auch Sparfüchse sollten dringend Abstand von diesem Reifen nehmen. Warum er so lang hält, wurde während der Tests schnell klar: Seine Gummimischung ist so hart, dass sie zwar wenig verschleißt. Aber sie kann dadurch nur sehr wenig Grip aufbauen. So zeigt der Doublecoin ausgeprägte Schwächen bei Trockenheit und baut bei steigender Temperatur so stark ab, dass der Fahrer oder die Fahrerin kaum noch in der Lage ist, auf Anhieb den richtigen Lenkeinschlag zu finden. Im Grenzbereich bricht das Fahrzeug mit dem Heck aus – besonders für Ungeübte ein Problem.“
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-f…/sommerreifen/225-40-r18/
Solche Unterschiede gibt es, auch bei trockener Straße, mehr oder weniger, aber das sind keine Stärken und Schwächen mehr, sondern das ist einfach nicht gut. Lange Bremswege, undifferenziertes und giftiges Verhalten im Grenzbereich, unpräzises Lenkverhalten. Das kann doch nicht mehr gut sein.
Was für mich dann die Diskussion am Ende auf die Spitze treibt ist, dass wir hier doch nicht über einen 50 PS Kleinwagen reden, sondern über einen durchaus etwas spitzen Roadster mit Hinterradantrieb und sportlichem Fahrverhalten. Beim Reifen gilt dann „shit in - shit out“. Wenn ich an der Stelle spare, dann fährt das Auto halt nicht mehr vernünftig. Wenn das Geld wichtiger ist - alles o.k. Aber so ehrlich muss man doch zu sich und seiner Umgebung sein, dass auch so zu sehen.