Jep, den Verdacht einer Undichtigkeit habe ich auch.
@Roadrunner: Was macht der Bremsflüssigkeitsstand? Fehlt da was?
Jep, den Verdacht einer Undichtigkeit habe ich auch.
@Roadrunner: Was macht der Bremsflüssigkeitsstand? Fehlt da was?
Beim Fading fällt aber das Pedal nicht durch.
Das sind wie oben beschrieben die hydraulischen Leckagen, wenn das Pedal kontinuierlich längere Zeit gedrückt wird.
Das geht auch bei stehendem Motor, aber dann sind die Pedalkräfte natürlich höher.
Bei der Not-/Regelbremsung läuft die Pumpe im ABS-Aggregat, so dass dieser Zustand nicht Auftritt.
Wenn die Reifen an ihre Grenzen kommen, regelt auch das ABS. Sonst war es noch über der (Schlupf-) Grenze ;-).
Im Gegenteil, wenn der Motor steht, kann ich durch Pumpen den Bremskraftverstärker belüften. Dann nimmt die Unterstützung ab und das Pedal wird immer härter.
Da es immer Leckagen in der Hydraulik gibt, ist es normal, dass das Bremspedal langsam nachgibt.
Da es hier ja um Probleme geht, sollten die mit ja stimmen, wo das Pedal sich schnell komplett durchtreten lässt.
Wenn das passiert ist aber auch definitiv etwas nicht in Ordnung.
Wenn Du Dir so sicher bist, ist ja gut, obwohl es keine werksseitig verbaute Vorrichtung ist.
Was meinst Du? Dir ist es egal? Start/Stop geht in den NEFZ ein und beeinflusst das Ergebnis. Der Motor mit und der ohne i-Eloop haben ja auch unterschiedliche CO2 Angaben.
P.S.: Bitte nicht falsch verstehen. Der Umbau ist gut gelungen und ich verstehe Dich auch. Ich frage mich nur, ob das irgendwelche steuerrechtlichen Konsequenzen haben kann.
Nette Bastelarbeit. Bitte nicht falsch verstehen, aber sieht das denn rechtlich aus?
Mazda macht das ja nicht um uns zu ärgern. Der Fahrzeugzustand der typisiert wird, muss nach jedem Neustart automatisch eingestellt sein. Das ist der Grund warum gerade Start/Stop nach jedem Neustart wieder aktiviert wird.
Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und finde es auch ganz nett ohne Geräusch vor der Ampel zu stehen. Gerade beim Handschalter entscheide ja ich mit der Kupplung, ob der Motor ausgeht oder nicht. Passt für mich.
Wir war das "in Schönheit gestorben" oder so ähnlich ;-)?
Ich würde das pragmatisch sehen.
Wenn es ein Sportsline sein soll, ist es dabei. Wenn eine andere Line passt, dann eben nicht. In der Praxis wird man wahrscheinlich irgendetwas zwischen 0,2 - 0,5 l/100 km weniger verbrauchen. Damit braucht man ganz schön lange, bis man den Aufpreis für die Sportsline wieder reingefahren hat.
Ich hätte meinen Sportsline auch ohne gekauft, aber wenn es jetzt dabei ist, finde ich das auch nicht schlecht.