Der Aufbau hinten ist ganz schön mächtig. Im Roadster wirkt das in der Tat harmonischer.
Beiträge von Svanniversary
-
-
Danke für die Infos. Dann würde ich das auch definitiv so machen, denn sonst passen die Werte ja nicht.
Gewindefahrwerke und Rennstreckeneinsatz sind dann sicher noch mal ein ganz anderes Thema.
-
Wenn nur welche mit Thatcham Klassifizierung nehmen. Alles andere kannst Du Dir sparen.
Als Hersteller z.B. bei ADL. Die gehören zu ABC, die auch viel Erstausrüstung machen. -
Das mit dem kommenden Jahr würde mir prinzipiell auch entgegen kommen. Erstens ist es dieses Jahr schon recht voll im Kalender und vor allen Dingen hätte ich dann meinen ND ;-).
-
So sehe ich das auch.
-
Hallo Sven,
finde ich toll, wäre in der Nähe von Gifhorn sofort dabei, Oktober passt auch, kann mir im Grunde jeden Termin frei schaufeln. Dabei lernt man den Grenzbereich und die Tücken des Autos am besten lernen um sie auf der Straße zu vermeiden.
Die Haftung kannst Du doch an die einzelnen Teilnehmer weitergeben. Ist das nicht üblich? Wir waren mal vor weit über einem Jahrzehnt, auf MX-5.de organisiert, mit 30 MX-5en in Bitburg zum "Drift-Lehrgang". Na ja, driften hab ich da natürlich nicht gelernt, aber den NA besser zu beherrschen schon. Das war auch mit Haftungsausschluss.
Wenn es um eine gute Auslastung geht. Sohnemann Marco hätte bestimmt auch Interesse. Nur hat der keinen ND, seit 7 Jahren einen NA und jetzt noch einen NBFL.
Gruß Ulli
Von einem Haftungsauschluss wird einem im Internet abgeraten, da man trotzdem immer noch unter gewissen Umständen in die Haftung kommen kann, sprich der hilft nur zum Teil.
Je nachdem wie viele Teilnehmer wir zusammen bekommen, hätte ich persönlich überhaupt kein Problem damit noch zusätzliche Teilnehmer, auch mit anderen Fahrzeugen mit dazu zu nehmen. Das Programm selber wird sich natürlich sehr am ND orientieren.
-
Hallo Ulli,
für die Durchführung der Fahrwerkeinstellung gibt es Vorschriften, wie das Fahrzeug für die Vermessung vorkonditioniert werden soll oder unterschiedliche Datensätze für unterschiedliche Beladungen, z.B. einen Datensatz für die Leer-Vermessung. Wie ist es denn hier?
Aus meiner Sicht ist das über das Ziel hinaus geschossen, dass Fahrwerk so auf den Punkt einstellen zu wollen, dass es genau bei einer bestimmten Beladung passt. Es kann so gar sein, dass sich dann Deine Einstellung und etwaige Werksvorhalte für Beladung addieren und Du eigentlich das Gegenteil von dem erreichst, was Du wolltest, z.B. ein schlechteres Fahrverhalten.
-
Hallo Wolfram,
nach Diagramm geht der sechste bis über 260 km/h bevor der Begrenzer bei 6.800 kommt. Da kommt man wohl tatsächlich nicht hin ;-).
Ich fand die Abstufung auf der Landstraße auch ganz passend. Man hat ja dann die Gänge 3, 4, 5 und 6, je nachdem was gerade anliegt und die sind schön eng gestuft.
VMax auf der Autobahn ist denke ich wirklich nur sehr nebensächlich beim Mixxer. Da ist das mit der Übersetzung eigentlich auch egal. -
Ich wusste das die Frage nach dem Termin kommt ;-).
Bei mir würden die ersten beiden Wochenenden im Oktober gehen (auch wenn ich dann mein Auto noch nicht habe). Vorher bin ich ausgebucht, danach muss man mal sehen, ob das vom Wetter noch Sinn macht. Diese Trainings bei denen man nur vor sich hin bibbert, weil es so kalt ist, finde ich nicht so toll. Dann müsste man ggf. im nächsten Jahr starten.
Ich wäre übrigens auch gerne bereit selber irgendwo hinzu kommen, sagen wir mal so im Umkreis von 200 km. Ich bin aber schon froh diese Trainingsstrecke gefunden zu haben, da ich bisher nicht viele Möglichkeiten kenne, so etwas frei zu mieten.
-
Wie groß ist denn das Interesse an einem selbst durchgeführten Fahrsicherheitstraining nur für unser Forum?
Ich habe hier in der Nähe von Gifhorn ein Gelände gefunden, dass eine Fläche von 70 x 300 m bietet und diese prinzipiell auch vermietet. Habe gerade mit denen telefoniert. Die waren etwas reserviert, so wie ich vermute weil sie Angst haben, dass wir da ein Rennen fahren wollen. Ich denke aber, wenn man mit dem Veranstalter die Inhalte bespricht und klar macht, dass es wirklich um ein Sicherheitstraining und die Schulung des Fahrkönnens geht, dass die sich auf eine Vermietung an uns einlassen.
Funkgeräte und Pylonen sind inklusive und einen Raum mit Catering kann man auch mieten. Hörte sich alles ganz nett an.Ich könnte mir gut vorstellen, dass man da ein nettes Wochenende darum herum bastelt z.B.:
- Anreise Freitag mit nettem Abendessen
- Training am Samstag
- Abschluss am Sonntag mit einer Elm- oder Harzrundfahrt.Was mich persönlich etwas verunsichert ist, dass man als Privatmann, wenn man so etwas organisiert, sofort als Veranstalter gilt und ggf. auch alle Haftungsrisiken trägt. Ggf. müsste/könnte man dann eine temporäre Eventversicherung abschließen, die das Risiko übernimmt. Kennt sich damit zufällig jemand aus?
Preislich liegt das Gelände mit Raum und Catering bei ca. 600 €. Wenn wir zehn bis fünfzehn Teilnehmer zusammen bekommen, wären das also zwischen 40 und 60 € pro Person, was sogar günstiger ist, als ein normales Fahrsicherheitstraining.
Wie vorgeschlagen traue ich mir den Instruktor für ein normales Training zu und wir finden bestimmt andere versierte Teilnehmer, die dabei unterstützen können.
Ein grobes Programm habe ich auch schon im Hinterkopf:
- kurze theoretische Grundlagen: Sitzposition, Unter-/Übersteuern, Kammscher Kreis, Blickführung und Lenktechnik, ggf. Schalttechnik
- Einweisung am eigenen Auto
- Bremsen gerade
- Bremsen in der Kurve
- Lenktechnik anhand von Kurvenverläufen
- Kreisfahren zum Erkunden des Grenzbereichs
- Ausweichmanöver bei verschiedenen Geschwindigkeiten
- Pylonenkurs: Ideallinie, Fahrtechnik, Zeitfahren
- ggf. ein freigestalteter Abschluss nach WunschEin Basisfahrsicherheitstraining vorab wäre sicher hilfreich, ich würde das aber nicht zwingend voraussetzen. Im Zweifel, müssen die Teilnehmer, die so etwas zum ersten Mal machen, die Übungen langsamer fahren, oder andere Übungen fahren.
Voraussetzung für die Teilnahme wäre die Bereitschaft sich absolut vernünftig zu benehmen und alle Anweisungen strikt zu befolgen. Ansonsten wird das nicht funktionieren.