@Harkpabst: Schöne Statistik. Ich muss auch gestehen, das ich das Video nicht ganz bis zum Ende durchgesehen habe. Aber ich denke es war eh klar, dass das von mir nicht so bierernst gemeint war.
Habe jetzt nochmal in Ruhe geschaut. Eins zieht sich definitiv durch. Es sind so gut wie immer Übersteuer-Situationen die schief gehen und nur die allerwenigsten Fahrer sind in der Lage das abzufangen. Entweder wird zu wenig und zu spät oder zu viel gegen gelenkt und spätestens beim Gegenschlag erwischt es dann die meisten. Die wenigen Untersteuer-Situationen gehen meistens glimpflich aus.
Interessant ist auch, das selbst viele kreuz brave Fronttriebler bei dem hohen Tempo übersteuern und schwer beherrschbar sind.
Insofern kann man das nochmal als kleine Denksportaufgabe mitnehmen, wie sinnvoll es ist, einen Hecktriebler stark in Richtung neutral oder übersteuernd zu trimmen. Die Hersteller wissen schon ganz gut, warum sie in der Grundsteuertendenz immer leicht in das Untersteuern gehen. Was bei 80 km/h auf der Landstraße noch Spass macht, kann bei 120 km/h brandgefährlich sein.