Beiträge von Svanniversary

    @Harkpabst: Schöne Statistik. Ich muss auch gestehen, das ich das Video nicht ganz bis zum Ende durchgesehen habe. Aber ich denke es war eh klar, dass das von mir nicht so bierernst gemeint war.

    Habe jetzt nochmal in Ruhe geschaut. Eins zieht sich definitiv durch. Es sind so gut wie immer Übersteuer-Situationen die schief gehen und nur die allerwenigsten Fahrer sind in der Lage das abzufangen. Entweder wird zu wenig und zu spät oder zu viel gegen gelenkt und spätestens beim Gegenschlag erwischt es dann die meisten. Die wenigen Untersteuer-Situationen gehen meistens glimpflich aus.
    Interessant ist auch, das selbst viele kreuz brave Fronttriebler bei dem hohen Tempo übersteuern und schwer beherrschbar sind.


    Insofern kann man das nochmal als kleine Denksportaufgabe mitnehmen, wie sinnvoll es ist, einen Hecktriebler stark in Richtung neutral oder übersteuernd zu trimmen. Die Hersteller wissen schon ganz gut, warum sie in der Grundsteuertendenz immer leicht in das Untersteuern gehen. Was bei 80 km/h auf der Landstraße noch Spass macht, kann bei 120 km/h brandgefährlich sein.


    Mazda hat aber doch für dieses Auto so wie es da steht eine Bauartgenehmigung vom KBA. In deren Augen ist somit alles ok.
    Da sind jetzt mehrere Verbände und Organisationen unterschiedlicher Meinung.

    Ja, und die Jungs sind relativ pingelig. Für die Typgenehmigung werden alle Unterlagen gesichtet und das Auto abgenommen.
    Ich kenne das auch nur als relativ alten Aufreger Anfang der 2000er Jahre und danach hat sich das dann wieder gelegt.


    Ein echtes Sicherheitsrisiko sehe ich hier auch nicht. Wenn man sich daran stark stört, lässt sich doch ggf. mit dem Händler eine einfache und kostengünstige Lösung durch Tausch der Ventile finden.

    Wenn du schon klugscheißen musst, dann bitte richtig. Von diesen 90 % (die ja nicht stimmen, wie Harkpapst belegt hat) haben mindetens 90% Hinterradantrieb, keinen Heckantrieb. ;)

    Fachlich absolut korrekt, aber umgangssprachlich synonym.
    Und ich bemühe mich hier ja immer darum auch umgangssprachlich von allen verstanden zu werden ;-).


    Na gut, Du hast mich erwischt ;-).


    @Harkpabst: Schöne Statistik. Ich muss auch gestehen, das ich das Video nicht ganz bis zum Ende durchgesehen habe. Aber ich denke es war eh klar, dass das von mir nicht so bierernst gemeint war.


    @Elija123: Wer dick aufträgt muss ggf. auch mal mit entsprechenden Reaktionen rechnen. Da muss man durch und sollte im eigenen Interesse nicht zu empfindlich sein.
    Ich wiederhole mich in diesem Forum, aber seitdem so ein Hobbyrennfahrer meine Frau für 12 Wochen in's Krankenhaus geschossen hat, verstehe ich an der Stelle sehr wenig Spaß.
    Leider zeigt meine eigene Erfahrung, dass der überwiegende Teil, der sich selber als Racer sieht, sein mangelndes Fahrtalent in der Regel durch völlige Selbstüberschätzung ausgleicht.
    Ich kenne Dich nicht persönlich, also kann ich natürlich nicht einschätzen, wie Du Deine Äußerungen gemeint hast. Aber einen Smiley o.ä. habe ich auch nicht gesehen.


    Vielleicht als letzte Anmerkung, ich habe selbst vielen Profis schon dabei zugesehen wie sie ihre Autos weggeschmissen haben. Was meinst Du wie es einen normalen Fahrer dann in kritischen Situationen ergeht?

    Ach, ich stänker einfach noch ein bisschen weiter.


    Schon auffallend, dass es zu weit über 90 % das völlig überlegene Heckantriebskonzept ist, dass mit diesen Unfällen zusammen hängt. Und ich wette, dass alle Fahrer am Stammtisch vorher festgestellt haben, dass Frontantrieb nicht taugt und nur Heckantrieb das einzig Wahre ist. Man muss ihn nur beherrschen - was ja dann leider nicht geklappt hat ;-).


    Und was lernen wir daraus? Heckantrieb macht Spass, aber man sollte auch damit umgehen können, und zwar in echt und nicht nur am Stammtisch ;-).

    Irgendwie habe ich das gleiche gedacht. Aber ich wollte nicht schon wieder der Buh-Mann sein.


    Komisch mit dem Video. Dabei waren das alles voll die guten Autofahrer, so richtige Racer ;-).

    Meinst Du damit, das Mazda konstruktionseitig schon ein gemitteltes Fahrergewicht berücksichtigt hat. Das würde aufwändig sein, gibt ja auch Rechtslenker. Außerdem ist es ein Unterschied ob meine Frau mit 51kg, oder ein großer stämmiger Mann mit 130kg als Fahrer einsteigt. Wenn wir z.B. für das neutrale Fahrverhalten einen passenden Datensatz mit Fahrergewicht finden, haben wir die unterschiedlichen Fahrergewichte neutralisiert. Der Datensatz zum Unter- oder Übersteuern wäre dann wohl relativ einfach.
    Schaut euch die beiden Anhänge an. Der zweite Anhang mit Fahrer sieht schon wieder ziemlich "krumm" aus. Aus vorn links Vorspur wird Nachspur, die Sturzwerte sind verdreht usw. Das müsste ja nicht so sein. Mitteln müsste man, wenn mal ein (bestimmter) Beifahrer im Auto sitzt und mal nicht.

    Hallo Ulli,


    ja, Mazda berücksichtigt in den Werkseinstellungen ein gemitteltes Gewicht und muss gleichzeitig sicherstellen, dass das Fahrverhalten vom Leergewicht mit Fahrer bis vollbeladen in Ordnung ist. Kein Mensch stellt ja schließlich sein Fahrwerk ein, weil er in Urlaub fährt.


    Ich denke Du gehst da etwas zu "sophiticated" heran, wie der Angelsachse sagen würde.


    Der ganze Aufwand rechtfertigt sich vielleicht bei einem Rennwagen, um die letzten 10tel Sekunden heraus zu holen, aber bei einem normalen Straßenfahrzeug eher nicht.


    Du darfst auch nicht vergessen, dass das Fahrverhalten im wesentlichen durch Wanklenken und Elastokinematik beeinflusst wird. Die statischen Achseinstellungen sind nur die Voraussetzung dafür. Beim Kurvenfahren stellen sich aber durch Wankwinkel und Seitenkräfte ganz andere Werte ein.

    Schon klar, aber manchmal muss man auch einfach die Kirche im Dorf lassen.


    Bei der Probefahrt habe ich schon gedacht, dass der MX 5, wahrscheinlich aus Gewichtsgründen, extrem wenig gedämmt ist. Da hört man einfach viel mehr, als bei einem normalen Auto.
    Aber nicht alles was man hört, zeigt gleich einen Defekt an.

    Schöner EInsatz Deinerseits, etwas passendes für die MXe aufzubauen! Habe selbst sieben Jahre lang fast 100 Trainings organisiert und gegeben (siehe meine Signatur...), allesamt ausgelegt auf leichte hinterradgetriebene Autos.

    Da würde ich mich glatt über Unterstützung freuen. Für mich ist es das Erste.


    Nehme jeden Tipp gerne entgegen und vielleicht können wir ja mal telefonieren, wenn es in die heiße Phase geht.