... und ich habe mich die ganze Zeit nicht getraut die Frage zu stellen ;-).
Beiträge von Svanniversary
-
-
Ja und, auch ein Harald Grohs mit 40 Jahren Jahren Nordschleifen-Erfahrung hat im Touristenverkehr das Ring-Taxi schon in die Leitplanke gesetzt. Und das war auch nicht der einzige Crash des BMW Ring-Taxi. Ich war auf zwei Instruktor-geführten Trainings von BMW wo auch die eine oder andere Größe aus der BMW Motorsport-Abteilung dabei waren (wohl weil der M4 grad neu war), und da hat sich keiner von den Erfahrenen Leuten so aus dem Fenster gelehnt oder ist auf seiner Erfahrung rumgeritten. Leute die dort so lange unterwegs waren, wissen in der Regel wie gefährlich es ist wenn man des Respekt vor der Nordschleife verliert... aber die können die sicher nicht das Wasser reichen.
"Bescheidenheit ist eine Zier, doch besser lebt man ohne ihr."
Oh, das sind ja spannende Ferndiagnosen, die Du hier stellst, ohne mich zu kennen.
Die Nordschleife ist saugefährlich und deswegen fahre ich sie persönlich sehr defensiv und unterhalb des Limits, gerade weil ich versuche das im Griff zu behalten und mich nicht selber zu überschätzen. Ich komme von der Testerseite und nicht von der Rennfahrerseite. Ein kluger Mann hat mal gesagt "Testen und Rennfahren ist im Wesentlichen dasselbe, aber der Testfahrer fährt bei 95 % und der Rennfahrer bei 105 %". Ich bin jedesmal wenn ich wieder im Touristenverkehr war froh, wenn das Auto noch heile ist. Und die genannten Fahrer fahren mit Sicherheit alle besser als ich und es wird Umstände gegeben haben, warum es in den Situationen schief gegangen ist. Trotzdem auch nicht so schön und berühmt, wenn man das Auto mit Fahrgast in die Leitplanke setzt. Ich weiß allerdings nicht, was das mit heißgemachten Normal-Autos zu tun hat, die von ungeübten Fahrern in die Leitplanke gejagt werden.
Vielleicht verstehe ich Dich komplett falsch, aber Du erweckst bei mir den Eindruck, als wenn Du es als normal ansiehst, dass da Leute ihre Autos in die Leitplanke jagen und dass diese armen Leute ja auch nichts dafür können. Das sehe ich anders. Sie haben sich selber überschätzt und Fahrfehler gemacht und das hat dann so geendet. Finde ich nicht so toll und im öffentlichen Straßenverkehr machen mir solche Leute Angst.Du verwechselst hier zwei grundsätzliche Dinge, nämlich die Aussagen zu mir und die über andere. Ich habe nie behauptet der überragende Super-Fahrer zu sein. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass ich damit auch Erfahrung habe und eine gewisse Einschätzung treffen kann. Ich habe allerdings behauptet, dass viele der Fahrer sich überschätzt haben und nicht so recht wussten was sie da tun. Das passt 1:1 zu Deinem Kommentar von oben.
Die Randbermerkung zu meiner eigenen Erfahrung habe ich auch erst ergänzt, als Du meine Kompetenz in Frage gestellt und mich überheblich genannt hast. Darauf wird man ja antworten dürfen.Tja, passt das jetzt so in Dein Weltbild, oder war Deine Einschätzung vielleicht doch etwas einseitig und voreilig?
Aber von mir aus können wir das Gekabbel lassen. Das sind genau die Diskussionen die ich nicht brauche in so einem netten und freundlichen Forum.
Ich bin für jede Form der Hinweise und Kritik offen, insbesondere wenn sie wie z.B. von Harkpabst mit einem netten Augenzwinkern rüber kommt. Ich muss mich hier aber nicht anonym "überheblich" oder ähnlich nennen lassen. Ich kenne ja nicht einmal Deinen Vornamen, Du schießt hier also voll aus der Deckung auf jemanden, den Du nicht kennst.P.S.: Solche Kundenveranstaltungen wie die von BMW kenne ich aus eigener Erfahrung. Ich kann Dir versichern, dass sie sich zumindest so etwas ähnliches gedacht haben. Aber man kann seinen Kunden ja schlecht die Wahrheit sagen ;-). Achtung: Dies war ein Scherz!!!
Ist ja auch immer eine Frage wie man sich gibt und in den Raum hinein ruft. Wenn auf so einer Veranstaltung jemand der Meinung ist, der Weltbeste Fahrer zu sein oder sich auch noch damit rühmt Abflüge zu provozieren, dann wird das bei den Fachleuten wohl schon zu hochgezogenen Augenbrauen führen. Aber den Kunden würde man wohl eher nicht ansprechen, sondern eher ignorieren. -
Unter : Austausch-DIY-Aufkleber-Silouette - findest Du die Datei.
Häng sie noch an.Klasse, das ist ja ein super Service. Vielen Dank!
-
Na, klar. Immer gerne ;-). Ich habe die Datei in der Drive ja auch nicht gefunden.
-
Schau mal in die Drive, da liegt sie auch als Datei...
Gibt's noch nen Tipp dazu. Habe gerade gesucht, aber da liegt so viel, dass ich es nicht gefunden habe.
-
Guckst Du: Die DRIVE
Lohnt sich manchmal eben doch die FAQs zu lesen, bzw. ein bisschen im Forum zu stöbern.
-
Schick, schick. Mein Neid, der Neid des weiter Wartenden, sei Dir gewiss ;-).
-
Wir kommentieren doch die Videos von der Nordschleife und die Leute die dort unterwegs sind. Mit normalem Strassenfahren hat das nichts zu tun (und bitte nicht mit der technichen Definition von Mautstrasse kommen etc.).
Ich bin nicht empfindlich, weil ich mich gar nicht angesprochen fühle. Ich habe noch kein Auto zerlegt, ich schalte beim fahren das ESP nicht aus, ich mache wegen vieler übermotivierter dort auch keine Touristenfahrten. Deine Erläuterungen zu Ursachen und Verantwortung und Ehren - aber dazu habe ich meine Meinung gar nicht aufgeschrieben. Ich weiß also nicht auf was du dich beziehst (wahrscheinlich auf etwas was du hineininterpretiert hast). Ich habe lediglich geschrieben dass ich mir kein Urteil über die Fahrer bilden würde, weil ein kurzer Ausschnitt das nicht hergibt. Es war auch nicht alles auf dich bezogen was ich schrieb, sondern auf eine Reihe von Kommentaren die ich aber nicht einzeln zerpflücken wollte.
Im englischen gibt es den schönen Begriff "Monday-Morning-Quarterback", in Deutschland spricht man auch gerne von den Millionen toller Bundestrainer nach einem verlorenen Spiel der Nationalmannschaft - nur das der "doofste" halt immer im Trainerstuhl saß...
Davon spreche ich nicht Sondern:
davon. Ich hoffe die Ironie dass du hier am virtuellen Schreibtisch deine Verurteilungen und Unbescheidenheit von dir gibst, ist dir nicht entgangen...
Ich hoffe damit meinen Standpunkt ein bisschen besser erklärt zu haben. Damit bin ich dann auch raus aus der Diskussion. : )
Na, das kam jetzt aber schon komisch rüber, dass Du mich dreimal zitiert hast, aber Dich u.a. auf andere Beiträge bezogen hast.
Meine Bemerkungen waren doch auch eher allgemeiner Natur, ohne sich auf irgendwelche bestimmten Fahrer zu beziehen. Auch Dein Bezug auf die Antriebsart aus einem viel früherem Post hat sich mir leider nicht erschlossen. Aber das hatte ich doch nach dem Hinweis von Harkpabst sowie schon relativiert.
Ich gestehe, ich kann Dir jetzt noch weniger folgen, als vorher. Kann aber an mir liegen ;-).
Und das mit der Überheblichkeit habe ich auch nicht wirklich verstanden. Ich würde nicht so schreiben, wenn ich nicht selber seit 16 Jahren beruflich fahrdynamisch unterwegs wäre. Insbesondere die Nordschleife kenne ich sowohl im Industrie-Pool-Betrieb und auch während der Touristen-Fahrten ganz gut. Ist es da nicht eher überheblich, dass Du mir diese Einschätzung nicht zu traust ;-)?Bei den Touristen-Fahrten sehe ich durchaus einen starken Bezug zu normalen Straßenfahrten. Es sind nämlich überwiegend "normale" Fahrer, die in diesem Verkehr unterwegs sind. Ich fürchte mal, wenn die sich auf der Nordschleife überschätzen, ist das draußen auch nicht anders ;-).
-
Wann haben wir denn den öffentlichen Straßenverkehr in dieser Diskussion verlassen?
Rennbetrieb ist Rennbetrieb, das ist etwas ganz anderes.Und wenn Du mich überheblich nennst, dann nenne ich Dich empfindlich ;-).
Als Erinnerung - Auslöser zu dieser Diskussion war eine Bemerkung zum Thema Adrenalin und schnell Fahren im normalen Alltag.
Deine Einschätzung zum Über- und Untersteuern teile ich nicht. Ich sehe da einfach nur Fahrfehler, denn das ist es, wenn es in der Leitplanke endet. Ja man braucht lange bis man das beherrscht und man braucht die Möglichkeit es zu Üben. Warum also sollte man dann Grenzen überschreiten, die man nicht beherrscht, wie es die Kandidaten im Video getan haben? Und was bitte ist an der Einschätzung der Fahrer falsch? Sie haben einen üblen Fahrfehler gemacht, sonst wären sie nicht in der Leitplanke gelandet. Ist für mich eine sehr einfache Schlussfolgerung.
Ich habe übrigens überhaupt gar nichts gegen Fahrer, die sportlich fahren und Spass am Auto fahren haben. Das mache ich selber beruflich. Ich habe nur eine absolut massive Abneigung gegen Pappnasen im öffentlichen Straßenverkehr, die sich selber überschätzen und andere in Gefahr bringen.
Eine Diskussion im Sinne von Pech gehabt, alles normal, kann mal passieren, kann ich nicht nachvollziehen. Man kann auch jahrelang im Grenzbereich fahren, inklusive Nordschleifenbetrieb etc. und dabei kein Auto beschädigen und keinen Unfall bauen. Das ist nicht nur eine Frage des Fahrkönnens, sondern auch der Selbstreflektion und inneren Haltung, indem ich eben nicht einfach draufhalte, sondern mich innerhalb der Grenzen bewege, die mir mein eigenes Fahrkönnen steckt.Massives Untersteuern kenne ich tatsächlich von einigen Hinterradantriebs-Fahrzeugen. Sieht mir dann immer danach aus, als wenn im Grundsetup was schief gegangen ist, das man dann kompensieren musste.
Das im Rennbetrieb Unfälle passieren, ist für mich auch völlig normal. Dort wird die maximale Leistung heraus geholt und genau aus dem Grund trifft man auch entsprechende Vorkehrungen wie Käfig, Helm, etc.
Im Testbetrieb oder öffentlichen Straßenverkehr darf es das normalerweise nicht geben. Wenn es da schief geht, liegt es in der Regel an mangelndem Fahrkönnen, insbesondere in Kombination mit Selbstüberschätzung. -
Die Anfrage an den Vermieter der Fläche ist raus. Mal sehen, ob der sich auf eine rein private Veranstaltung einlässt.
Als Termin habe ich jetzt grob Ende Mai/Anfang Juni 2017 ins Auge gefasst. Wenn ich Antwort vom Veranstalter habe, stelle ich ggf. eine Abstimmung zum Termin ein.
Mir schwebt eine Gruppengröße von 10 - 15 Personen vor. Je mehr desto günstiger wird das Ganze, aber dafür kommt jeder einzelne seltener zum Fahren. Was meint Ihr dazu?
Als Stimmungsbild vorab auch noch eine weitere Frage. Der Vermieter hat ein Verzehrverbot für mitgebrachtes Essen auf seinem Gelände bietet aber Snacks für die Veranstaltung und Mitagessen an. Sollten wir das dann mitbuchen? Das würde mit 15 € pro Person zu Buche schlagen. Alternativ könnte man nur die Snacks für 5,50 € nehmen und Abends dann zusammen Essen gehen.