Beiträge von Svanniversary

    Ich denke das ist am Ende eine Frage von Aufwand und Preis.


    Ich hätte mein Auto auch sofort haben können, denn ich habe genau die Ausstattung und Farbe bei einem Händler als Lagerfahrzeug gefunden. Genauso gibt es Händler die schon Fertigungs-Slots gebucht haben, so dass Fahrzeuge kurzfristig gebaut werden.


    Aber es ist dann nicht der Wunschhändler und ggf. auch nicht der Wunschpreis.


    Das Theorie und Praxis schon mal etwas auseinander driften ist allgemein bekannt.

    Mich deucht, wahre Poesie ;-).


    Sie driften auseinander, in der Praxis wird gedriftet, aber wohin driftet die Theorie? Zeit für eine philosophische Stunde?


    Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, weil ich das mit einem breiten Grinsen so schön passend zum Thema fand ;-).

    Designer bauen keine Motoren und die Erklärung, die Du suchst ist der Unterschied zwischen dem Moment an der Kurbelwelle und dem am Rad. Da ist nämlich noch das Getriebe dazwischen.


    Kurz gesagt kann im niedrigeren Gang aufgrund der kürzeren Übersetzung mehr Moment am Rad anliegen, als im höheren Gang, obwohl der Motor bei der Drehzahl weniger Moment abgibt. Daher lohnt sich das Ausdrehen der Gänge zum erzielen der maximalen Beschleunigung. D.h. nicht zwangsläufig Ausdrehen bis zum Begrenzer, aber auf heden Fall mehr als nur bis zur halben Nenndrehzahl.


    Bei echtem Interesse kann man das mit den genannten Stichworten problemlos selber im Internet recherchieren. Als Ausgangspunkt bietet sich das Stichwort "Zugkraftdiagramm" an.

    Ja, das habe ich auch schon wieder so bei mir gedacht.
    Klar hält sich jeder mit so einem sportlichen Auto auch für einen sportlichen Fahrer. Aber ein Ausweichmanöver auf der Autobahn oder Landstraße möchte selbst ich mit so manchem Auto hier nicht fahren müssen.
    Ich hoffe sehr, dass hier alle eine realistische Selbsteinschätzung ihrer Fahrerfahrung haben ...


    Nur mal so als Beispiel gilt so ein Golf oder Passat ja als kreuzbraver und sehr langweiliger Untersteuerer. Ich bin gerade gestern mal wieder (übungsweise auf geeigneter nicht öffentlicher Strecke) Ausweichmanöver bei 80 und 120 km/h mit meinem Passat gefahren und in beiden Fällen hast du sofort ein loses Heck und mildes bis massives übersteuern. Überlegt mal einfach wie sich ein "richtig sportlich" eingestellter Hecktriebler dann in so einer Situation verhält und ob das wirklich alles so zur eigenen Fahrerfahrung passt. Auch das ESP ist dann keine wirkliche Hilfe mehr, weil es dafür enge technische Grenzen gibt, in denen das System kritische Fahrsituationen rettet.


    Es möge jeder das machen was ihn glücklich macht. Aber er möge auch daran denken, dass das Leben nicht nur aus vorhersehbaren Kurven besteht ;-).

    Wir haben das in den Threads Tieferlegung und Spurverbreiterung auch schon kontrovers diskutiert.


    Für die Vorteile in der Optik und auf topfebener Straße erkauft man sich Nachteile im Komfort und auf schlechteren Straßen, sowie ggf. Probleme mit der Bodenfreiheit. Da muss man selber abwägen, was einem wichtiger ist.

    Man darf auch nicht vergessen, dass das Kühlsystem geschlossen ist und unter Überdruck steht. Das ist wie im Schnellkochtopf. Das Wasser siedet dann nicht bei 100°C sondern erst bei höheren Temperaturen.

    Doch, ein Motor, der bei 25Grad mit 3000U/min betrieben wird hat eine sehr viel längere Lebensdauer, als ein Motor, der bei 35Grad mit 6000U/min betrieben wird.

    Und Du glaubst wirklich, dass diese Fahrsituation wie hier beschrieben, einen nachweislichen Einfluss auf die Gesamtlebensdauer des Motors hat? Jeder Kaltstart wird deutlich mehr zum Verschleiß beitragen.


    Qualitativ magst Du Recht haben, obwohl ich das sehr viel längere Lebensdauer deutlich in frage stelle. Ich habe mich aber auch im Wesentlichen darauf bezogen, dass das keine Extremsituation war und auch keine besondere Verschleißsituation.


    Du hast immerhin etwas über "maximalem Verschleiß" geschrieben. Das ist definitiv nicht der Fall. Dauerbetrieb im warmen Zustand ist für den Motor im Gegenteil eine sehr günstige Situation.