Genau deshalb gab es auch eine Kulanzregelung. Ich hatte auch so einen Motor. Der wurde bei 70 tkm nahezu vollständig auf Werkskosten saniert. Die Probleme haben sich rechtzeitig durch Geräusche angekündigt, so dass man gut reagieren konnte.
Fehler passieren nun mal, gerade in Industrieproduktionen. Da kannst Du Dir jede Marke nehmen, egal ob Rost bei Mercedes, Achsprobleme bei BMW, oder Probleme mit der Pedalerie bei Toyota.
Aber das brauchen wir meinetwegen hier nicht zu vertiefen, da es wohl nichts mit der Drehzahl von MX-5 Motoren zu tun hat.