Um die 3° passt sehr gut, ja .
Beiträge von Svanniversary
-
-
Wieviel Sturz fährst Du mit den Direzzas? Die brauchen richtig viel, damit sie optimal performen. Müsste bei Dir aber passen?
-
Scheibenwischer und Beifahrerairbag ist durch. Beides wurde durch verbesserte Teile ersetzt. Der Travel Assist hat auch ein Update bekommen und arbeitet bei mir nicht perfekt, aber durchaus brauchbar.
SW ist inzwischen 5.4, mit einigen Verbesserungen und mehr Stabilität.
Meine zwei Autos waren qualitativ tatsächlich einwandfrei, was ich auch schon anders erlebt habe.
Bei mir am ID.Charger lädt er auch ohne Probleme mit SW5.4.
Nach meiner Interpretation hast Du da viel Pech gehabt. Bei uns wird der 7er gerade sehr gerne als Dienstwagen gefahren und alle, die ich bisher gesprochen habe, waren zufrieden, wenn nicht sogar begeistert.
Ich kann im Moment nichts schlechtes sagen und empfehle das Auto nach wie vor gerne weiter.
-
Ich fahre meinen zweiten ID.7 GTX und den dritten hole ich im Oktober ab.
Ich bin top zufrieden. Reichweite auf der Autobahn entspannt 350-400 km, und dabei kann man auch gerne mal schneller als 130 fahren.
Trotz 400 V lädt er sehr schnell und schafft die 200 kW fast immer (mit geeignetem Start-SOC).
Falls es der wird, kann ich Dir gute Tipps geben, welche Ausstattungen gut und schlecht für die Reichweite sind.
Ich war intensiv an der Entwicklung beteiligt. Wenn Du Fragen hast, immer her damit.
-
Guter Punkt. Ja, das ist der ultimative Trick, halte Dich von den Stoßzeiten (und den Engländern, Holländern, Deutschen
…) fern.
-
Genauso ist es ja jetzt vorgesehen. Die Grauzone ist das Problem, die Besichtigungs- und Touristenfahrten. Muss ich dann in Monaco und auf dem Col de Turini auch eine Versicherung haben, weil das ja auch Rennstrecken sind?
Bei Rennveranstaltungen sind wir uns doch einig, aber bei den Grauzonen ist und bleibt es schwierig.
Das Hauptproblem bleibt aber natürlich auch, dass die Touristenfahrten mittlerweile von einer gemütlichen Rundtour um die Strecke, tatsächlich eher zu einem Treffen der Lebensmüden geworden ist. Ich halte aber nicht viel davon immer alles zu pauschalieren und sehe es auch hier differenzierter.
-
Ronotto , mir ging es nur um Wahrscheinlichkeiten. Die meisten Unfälle müssen auf der Landstraße reguliert werden und da gibt es auch die meisten Toten. Den Gedanken der Risikominimierung verfolgend, kommt unmittelbar nach den Touristenfahrten die Landstraße.
Ich denke die Versicherungen sind jetzt fein raus mit der neuen Regelung und das halte ich nicht unbedingt für richtig.
-
Dann streichen wir doch gleich mal den Versicherungsschutz für die Landstraße
.
Da passieren die meisten Unfälle, gerade diese MX-5 Fahrer. Ich bin nicht bereit, dieses Unvermögen zu bezahlen
.
-
Hatten wir schon diskutiert, dass es da auch eine Gesetzesänderung gegeben hat und sich die Rahmenbedingungen grundlegend geändert haben?
Neue Gesetzgebung zur Kfz-Haftpflichtversicherung und MotorsportDie Bundesregierung hat das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflichtversicherung bestätigt, das neben europäischen Vorgaben auch nationale…www.dmsb.de -
Das Set geht jetzt an einen Händler der aufkauft. Einen Versuch war es wert
.