Beiträge von lordsirius

    Ja, mein Händler sagte auch CX-5 hat prio gerade. Wobei meiner wohl auch den Status "LOAD" im System hat. Was soweit ich weiß ja bedeutet, ist aufm Transporter. Ich wird ihn Freitag zur Premiere einfach mal wieder belästigen.

    ich bin auch sehr zufrieden mit dem Serien Bilstein Fahrwerk. Ist ein gelungener Kompromiss für auf öffentlichen Strassen. Die Optik, ja die ist in der Tat, sofern man darauf allergisch ist (ich bin es nicht mehr), schon noch verbesserungsfähig. Jedoch gibt es auch grosse Vorteile damit, die da wären: erstaunlich schlechtstrassentauglich, setzt nicht so schnell auf zB. Bordsteine, geringerer Lagerverschleiss und auch sind die Scheinwerfer genau auf die Serienhöhe abgestimmt. Die kann man zwar wieder neu einlernen lassen, aber verschlechtern tut sich das Leuchtbild aufgrund der tieferen Lage dann aber trotzdem.

    So gestern beim Händler gewesen... der kennt den Chef von ATH sehr gut und am Telefon wurde in ca. 2-4 Wochen das Update zum Gutachten angekündigt... also danach ist das Thema dann auch vom Tisch bezüglich Federn und SL Ich bin nach 1.100 Km nach wie vor vom Fahrwerk, inkl. der H&R Federn begeistert... mal sehen wie lange das anhält

    Ihr macht einem das echt nicht leicht, ich bin mir grad echt nicht sicher, ob ich Federn haben will oder nicht. Was ich für mich rausgelesen habe, es würde für den RF auf jeden Fall sinn machen, die von H&R extra angepassten Federn zu nehmen

    Ich bin es vom GT gewöhnt 98+ zu tanken (der will das haben) und werde es nicht ändern. Schaden tut ss in keinem Fall, gerade bei den hochverdichtenden Skyactive Motoren.


    Zum eigentlichen Thema.


    600-700km einfach ruhig angehen lassen. Danach weitere 200km mit max. 50% Drehzahl / Gas. Dann so langsam Richtung Vollgas ran tasten. Danach gibt's auf jeden Fall noch n Ölwechsel und ab dann ist Feuer frei.
    In der Einfahrphase auch keine Kurzstrecken, immer mindestens fahren bis der Motor auf Temperatur ist.

    Die Tieferlegungsfedern mit der Teile Nr. 4100-77-780 von Eibach wurden bei meinem Ignition letzte Woche eingebaut.
    TÜV Abnahme, Eintragung Fahrzeugschein und klasse Optik mit der Spurverbreiterung von H&R vorne 30, hinten 40.
    Nach ausgiebiger Fahrt gestern (500km) auch super Fahrverhalten, merke keinen Komfortverlust zur Probefahrt mit dem normalen RF.
    Bilder folgen nächste Woche

    Das beantwortet die Frage bedingt. Der Argumentation von @GarchingS54 folgend, sind die Roadster federn ja eigentlich für das Gewicht des RF nicht passend. Aber wenn Sie eingetragen werden, wird sich da wohl nichts dran ändern.


    Sind die Angaben zur Spurverbreiterung pro Achse oder Rad?

    Also ich werde mit dem RF auch in die Waschanlage fahren. Die Mr. Wash in Hannover macht auch einen relativ lackschonenden Eindruck. Wird gut abgestrahlt bevor er in die nächste von Bürsten kommt. Das auch irgendwas weichen. Handwäsche fällt absolut aus, keine Zeit.

    Weiß jemand, ob man den Sportluftfilter HKS Super Hybrid eintragen lassen muss?


    mazda-motorsport-equipment.de/…filter-mazda-mx-5-typ.-nd

    Meines Wissens nach ist dieser nicht eintragungspflichtig.


    Sehe ich genau so, diese ganzen alternative "Platten" müssen nicht weiter eingetragen werden. Aber aufpassen das der Meister bei der Inspektion nicht Dienst nach Vorschrift macht und das teure Teil in die Tonne kloppt wie den Serienfilter