Beiträge von MXrider
-
-
Einsteigen, starten und sofort I-Stop und das Gebimmel ausschalten. Hat man einen Sportauspuff ist mir das Aufheulen beim wieder starten ehrlich gesagt fast schon peinlich, deswegen aus. Übrigens kann man auch gleich noch den Track Modus deaktivieren, dann hört auch das Gezerre des Spurhalteassisten auf.
Gruß Mike
-
Hab ich und bin absolut zufrieden! Brachialer Sound, laut meinem Händler ist er etwas lauter wie die 4 rohrige Friedrich Anlage( um 85Phon). Aber im Innenraum gut zu ertragen, macht Spaß. Schau dir mal das Video auf Youtube von Schuster Automobile in Ansbach an, da vergleicht er den Ulter mit der Friedrichanlage und dem Original!
Auch der passende Diffusor sieht klasse aus!
Gruß Mike
-
Wie sieht es mit tiefergelegtem MX aus, 30mm , dann sind es noch ca 10cm über dem Zugband ? Möchte mir ungern den Spoiler ruinieren.
Gruß Mike
-
Tatsächlich ist der Lack überempfindlich, auch Steinschläge entstehen sehr schnell. Extrem sind auch die polierten Kunsstoffteile z. B. beim RF die hinteren Innenseiten an den Finnen, einmal drüber wischen und schon verkratzt.
Überlege wirklich in eine Steinschlagfolierung zu investieren, sonst sieht der MX in ein paar Jahren übel aus!
Gruß Mike
-
Ich denke mal zw. einem Reflektorstreifen und einem Bremslicht gibt es für jedermann einen gut erkennbaren Helligkeitsunterschied. Sollte das jemand nicht unterscheiden können, dann hat er womöglich ernsthafte Augenprobleme und sollte eher nicht Auto fahren.
-
Die letzten 2 MX5 von 23 und 24 die ich von unten gesehen hab, waren von unten schon richtig gut mit Wachs geschützt. Bei Mixxern vor 22 wurde werkseitig garnichts mit Unterbodenschutz gemacht.
Es gab aber den ein oder anderen Händler, der da von sich aus da was gemacht hat.
Man muss aber dazu sagen, daß bei den jetzigen Modellen keine Abdeckungen (Motorabdeckung) oder Radhausverkleidungen entfernt werden.
Das Wachs wird einfach nur drunter "gerotzt".
Ebenso wird keine zusätzliche Hohlraumversiegelung eingebracht.
Wenn du also jetzt schon weißt, das du den Wagen über 10 Jahre fahren wirst und das auch im Winter, kann ich nur empfehlen zusätzlich noch die Hohlräume von Achsen und Karosserie zu fluten und Karosserieteile die unter Abdeckungen liegen ebenfalls zu behandeln.
Wenn du die Möglichkeit hast eine Hebebühne benutzen zu können, ist das auch kein Hexenwerk das selber zu machen, ist aber halt mit guter Vorarbeit und etwas Sauerei verbunden.
LG Olli
Danke, jetzt brauch ich nur noch eine fähige Werkstadt dafür im Raum Ulm .
Gruß Mike
-
Auf der Tastatur eingeschlafen
-
henny110 hat die gegen echte Carbonteile ersetzt. Vielleicht kann er dir ja was zur Demontage schreiben und dir seine Bezugsquelle nennen?
Super danke für die Info
Gruß Mike
-
Tausche gerade einige Kunststoffteile gegen "echte" Carbonteile aus. Hat sich schon mal jemand an den Auflagen( wo die Fensterheber sitzen) an den Türen versucht?
Sind die nur aufgesteckt und man kann sie ab hebeln? Will nicht unnötig was abbrechen.
Gruß aaahhh