Beiträge von MXrider

    Wassereinbruch beim RF in der Waschstraße hört sich nicht so doll an. Und ob es Probleme mit der Schleppung gibt bei Tieferlegung ist auch noch unklar. Frag einfach mal in die Runde, hat jemand aus dem Kreis Ulm/Neu-Ulm Erfahrungen mit den Textil Waschstraßen der Firma Holz. Die sind wohl die Besten in der Region. Passt es da mit der Höhe und gab es da Probleme mit Wassereinbruch?

    Gruß Mike

    Ich habe mich nun auch entschlossen etwas tiefer und breiter zu fahren.

    Mein Freundlicher hat mir VA 30mm, HA 36mm empfohlen. Felgen dazu BBS mit aufgezogenen MPS 4 G1. EIBACH Federn 30mm rundum. Dämpfer bleiben die Bilsteiner.

    Bin mal gespannt wie sich das fährt.

    Dauert aber noch bis Mai. bin erst am 13.5. wieder zurück.

    Genau meine Kombi! fahr ich auch so. Ist natürlich nicht mehr ganz so komfortabel und auch härter wie Serie, aber mir machts Spaß und der Kleine liegt richtig satt auf der Straße , mit weniger Seitenneigung/ Wanken in den Kurven. Habe allerdings auch nicht soviel Vergleichsmöglichkeiten, denn ich fahr ihn seit Anfang mit den Umbauten. Als Vergleich hab ich nur den Vorführwagen benutzt. Die Spureinstellung muss aber passen, sonst kann es hoppelig werden. Wegen dem härteren Fahrwerk hab ich mich auch gegen 18" entschieden, denn die gehen nur als 35er statt den 45er bei 17", was die Sache noch härter machen dürfte.

    Gruß Mike

    Leute, sagt doch einfach, dass ihr an der Ampel die dicke Tüte unterm Auto dauerhaft hören wollt. ;)

    Nein damit hat das nix zu tun und kaputt ist auch nichts. Klar heult er beim ersten Anlassen mehr auf, aber an der Ampel ist eben ein deutlicher Unterschied zw. aus und stehen und wieder an und fahren zu vernehmen, auch mit normalem Gas geben. Wenn er dauerhaft an bleibt entfällt dieser Unterschied. Aber eigentlich ist das Thema auch nicht so wichtig, um sich Tage damit zu befassen. Muss jeder für sich entscheiden, mit was er besser klar kommt, gibt ja zum Glück die Möglichkeit dazu!

    Gruß Mike

    Nachdem ich das im Reifenthread gelesen habe mit dem ganzen Anlerntheater hatte ich echt schon Muffe vor dem Reifenwechsel der demnächst ansteht. Aber wenn es jetzt problemlos funktioniert, bin ich ja beruhigt.

    Gruß Mike

    Mittlereile verbaut Mazda ja beim MX5 ein aktives System für den Luftdruck. Habe es bei meinem RH mal auf Genauigkeit testen lassen. Dessen Messgerät zeigte exakt die gleichen Werte wie das System im MX5, vorne sind es 2,0 und hinten 2,1 bei mir. Also kann man sich auf die Sensoren verlassen, auch Änderungen am Reifendruck werden relativ schnell geändert angezeigt am Bildschirm, somit kann man auch recht gut kontrollieren, wie genau der Druck an der Säule stimmt.

    Gruß Mike

    Mit Sportauspuff wird es dann beim Wiederstart an der Ampel noch prolliger, wenn sich alle umdrehen, echt unangenehm! Deswegen wird diese einst gut gemeinte Funktion bei mir immer gleich reflexartig ausgeschaltet.

    Gruß Mike

    Dann hast du dich bestimmt an dem blauen MX5 mit genau diesen Umbauten orientiert! Der war auch bei meinem Kauf Vorbild für einige Umbauten und schlußendlich für die Entscheidung für den Ulter.

    Die ganze Firma kann ich empfehlen, äußerst nett und kompetent.

    Gru0 Mike