Beiträge von MXrider

    Das geht alles auch einfacher und billiger: Kopie machen und ins Auto legen (damit kann ein Dieb nichts anfangen) oder Foto machen und auf dem Handy mitnehmen.

    Bei einer Kontrolle checken die ohnehin alles online, Kopie oder Foto erfüllen also den Zweck.

    Das Nichtmitführen ist eine Ordnungswidrigkeit und kostet 10 Euro.

    Eine Kopie , auch als Farbkopie, akzeptiert die Polizei nicht! Hatte deswegen schon Ärger und bezahlt! Aber der Hammer ist, dass die Polizei selber hin und wieder mit Fahrzeugscheinkopien unterwegs ist.

    Gruß Mike

    Aber es gibt auch ein Leben außerhalb des forums und jeglichem Kontakt zu clubs etc. daher kommt es vor dass du dir einen abgrüßt und keiner reagiert.

    Ich spreche schonmal Leute auf Parkplätzen mit MX-5 an, aber die verstehen das alles nicht.

    Dann warst du das ;( Im Ernst mich sprechen ständig Leute auf den MX5 an, was für ein schönes Auto, der war bestimmt teuer, wieviel PS hat der den usw. sind bei uns in der Region nicht allzu häufig vertreten, aber schon kurios für ein Auto das so schon 8 Jahre zu haben ist.

    Gruß Mike

    Danke euch, waren ein paar gute Ansätze dabei. Zu dem Preis von 3000€ bei Folierung der wichtigsten Teile folgendes. Angebot war 2500€, aber ich wollte ja zusätzlich noch eine Keramikversiegelung, deswegen die 3000€. Ist natürlich nicht mehr mit posts hier im Forum von vor ein paar Jahren zu vergleichen, alles wird teurer!

    Die Probleme beim Folien entfernen, nebst zusätzlichen Kosten, sind natürlich unschön und geben zu denken. Klar kann der Folierer eine Garantie zu sagen, aber wer weiß schon was in 5 Jahren ist. Dazu noch folgende Überlegung. Wenn der Lack nicht völlig neu und unversehrt ist, also schon kleine Gebrauchsspuren hat, dann wird das entfernen bestimmt nicht unproblematischer (bei Steinschlägen geht der Lack bestimmt leichter mit ab) und ob es da dann überhaupt noch eine Garantie ist fraglich.


    Werde jetzt erst mal den Kleinen nach dem Winter aufbereiten lassen und selber eine Keramikversiegelung aufbringen, macht den Lack definitiv unempfindlicher, schöner und pflegeleichter. Die Kosten dafür halten sich ja in Grenzen. Das mit dem Folieren lass ich, ist insgesamt zu teuer und unsicher. Wenn es nötig wird in ein paar Jahren und mich stört, dann wird eben der Lackierer bemüht ( mit dann dickerem Lack!). Das ganze Theater mach ich aber nicht für einen "Nachbesitzer" sondern nur für mich, denn ich finde die Optik vom MX5 einfach zu schön, um sie nicht zu pflegen. Verkaufen werde ich den Kleinen definitiv nicht so schnell, wenn überhaupt. Den letzten Roadster hatte ich schließlich auch 25 Jahre und man wird ja nicht jünger!

    Vor dem nächsten Winter gibt es dann eine Hohlraumversiegelung plus Unterbodenschutz vom Profi ( Butze ist mir etwas zu weit weg, leider!) das sollte erst mal reichen!

    Gruß Mike

    Hallo!


    Mich beschäftig gerade die Frage, was für eine Möglichkeit wähle ich aus, um den Wert und den Spaß an meinem relativ neuen (5 Monate) MX5 ND RF zu erhalten. Wenn man sich hier in dem Forum etwas länger einliest, bekommt man bei einigen Themen und Aspekten schon ein leicht flaues Gefühl in der Magengegend. Besonders dann, wenn man mit der Zeit selber immer mehr von den " Schwächen"

    des ansonsten genialen Autos am eigenem Leib zu spüren bekommt. Der dünne Lack, der schnell zu Kratzern neigt und jedes noch so kleine Korn einen Steinschlag verursacht. Ist zum Teil auch der Form

    und der tiefen Lage geschuldet, kann man nicht ändern, aber der Lack ist eine Problemzone! Nach vielen Anregungen, interessanten Infos und eigenen Erfahrungen gibt es eigentlich nur 3 Wege das Problem anzugehen, außer es ist einem einfach egal. Aber welchem MX5 Besitzer ist das schon egal, hab noch keinen gesehen und gefunden, ist eh ein ganz besonders " Völkchen" und das ist im positiven Sinn so gemeint. Wichtig finde ich auch dabei den wirtschaftlichen Aspekt mit zu betrachten. Gute Versiegelungen und gute Folierungen sollten 5 Jahre halten, deswegen rechne ich mit diesem Zeitrahmen.

    Bei den Preisen orientiere ich mich an den üblichen Marktpreisen von guten Profis.


    1.. Lösung

    Ich lasse ihn aufbereiten und mit Keramik versiegeln. schützt den Lack gut, aber eben nicht vor Steinschlägen! Wagenpflege wird einfacher. 800€

    Größter Nachteil, die Front ist nach 5 Jahren trotzdem zerschossen und ob das ganze 5 Jahre hält bezweifle ich stark. Folglich das Ganze lieber 2x berechnen 1600€

    Kommt dann noch nach 5 Jahren das zumindest teillackieren der Front, Kotflügel, Scheibenrahmen, Schweller mit ca. 3000€ dazu, folglich gesammt ca. 4600.


    2. Lösung

    Aufbereitung und Steinschlagschutzfolie mit selbst heilender Folie. Dann eine Keramikversiegelung für das ganze Auto. Vorteil hält 5 Jahre, wenig Pflegeaufwand und keine Zornesfalten wegen Kratzern und Steinschlägen. Nach fünf Jahren dürfte auch unter der Folie kaum Schäden zu sehen sein. Folierung 3000€ und Versiegelung 800€, folglich 3800€


    3. Lösung

    Mache mir über Steinschläge und Kratzer nicht allzu viel Gedanken, genieße das fahren. Normale Politur und Pflege für den Glanz. Nachteil, ich fahre nach einiger Zeit mit einem zerschossenen Lack durch die Gegend. Lasse das Auto nach 5 Jahren teillackieren für 3000€, oder wenn es wieder perfekt sein soll gleich komplett für 7000/8000€, je nach Zustand und finanzieller Lage, oder gleich eine andere Farbe.


    Da sich alle 3 Lösungen in einem ähnlichen Preisrahmen bewegen, kommt für mich vermutlich nur die Lösung 2 in Frage. Da sieht der Wagen über die Zeit gut aus, braucht wenig Pflege, ich hab keinen Ärger wegen Kratzern und Steinschlägen, aber nach 5 Jahren ein MX5 mit bestem Lack.

    Würde mich interessieren wie ihr darüber denkt!

    Gruß Mike

    ah sehe schon MXrider du hast dich entschieden. Von ulter bieten wir auch das Design GEN4 an, also rechts/links 90mm Rohre. Nurmal so.


    Gruß

    Ernst

    Hab mich bewusst für die "engere" Lösung entschieden!. Rechts links haben mittlerweile so viele "Brot und Butter" Autos, mittig wirkt für mich "sportlicher" und eher

    seltener zu sehen.

    Gruß Mike

    Bin beim Ulter gelandet, finde den Klang extrem gut, basig, aber nicht brummig, im Innerraum nicht störend. Außerdem sueht der Diffusor sehr gut aus und zuletzt ist er im Preis echt günstig. Man sollte aber dern Edelstahltopf nehmen und nicht die billig Variante. Hab mich für die Ausführung unten entschieden, für 4 Tröten finde ich das Heck zu schmal, 2 sehen da deutlich sportlicher aus finde ich. Und außen lunks und rechts hat ja schon fast jedes Auto. Vielleicht hilft dir auch das Video bei deiner Entscheidung FMS gegen Ulter und Serie!

    Gruß Mike


    c159216d-c489-4d21-abc6-8cd793c8c922.PNGMazda MX.jpg


    Wirklich PreisWERT? Einbau & Test ULTER Sport Auspuff im Mazda MX-5 ND + 18 Zoll + 40mm Tieferlegung
    Kraftstoffverbrauch nach NEFZ l/100km kombiniert: 6,9; CO2-Emission g/km kombiniert 156. CO2-Effizienzklasse: F.---------------------------------------------...
    www.youtube.com