Beiträge von Magermix 1

    oxe23


    … damit komme ich bei meiner Frau nicht durch🤪, ist ja auch ihr Auto und ich bin ohnehin zu lang für den MX5, der ist jetzt seit 2 Wochen bei uns. Ich habe gefragt, weil der Fred schon alt ist und sich ja vielleicht zwischenzeitlich was verändert haben könnte.

    Allerdings wollte ich hier nicht in einen closed Shop einbrechen.


    Chris

    Ein wirksames Mittel dagegen, konsequent offen fahren.

    Das tue ich mit meinem echten Roadster ohnehin und immer - auch bei -15°! Da habe ich weder das Dach, noch das Gestänge und auch nicht die Steckscheiben dabei. Das Zeug liegt seit Jahrzehnten eingepackt und unbenutzt in der Garage.


    Chris

    Oha, da bin ich in ein Wespennest getreten…😜.

    Nur zur Erklärung: Helikoptertape ist glasklar und durchsichtig, es wird verwendet, um die Vorderkanten der Rotorblätter vor Beschädigungen durch z.B. Insekten- oder andere Fremdkörpereinschläge zu schützen. Es wird auch serienmäßig bei den Breitbauversionen der 911er Porsche an den hinteren Kotflügelunterkanten als Steinschlagschutz verarbeitet.


    Ganz so abwegig ist der Gedanke also doch nicht.


    Uns ist jetzt, nach 27 Jahren NB ein neuer Mx5 Homura für meine Frau zugelaufen, daher lese ich hier interessiert mit.

    Ich selber bin eher rudimentäre, echte und alte Roadster gewöhnt und von daher immer offen für kreative Lösungen eventueller Probleme.

    Der ND ist, vor allem als Homura ein echtes Spassauto mit sehr agilem Handling. M.E. deutlich agiler als der NB. Aber der Nb is ein Spider und der ND ein Cabriolet. Beide sind keine Roadster nach der klassischen Definition, auch wenn heute fast alles mit Klappdach gerne und markig als Roadster bezeichnet wird.

    Das ist aber schon das nächste Wespennest, da bin ich mir sicher.😜


    Chris

    Moin,


    auch wenn der Fred schon uralt ist, habe ich zwei Fragen dazu:


    Warum nimmt mani nicht einfach ein Stück Helikoptertape und klebt das auf die üblicherweise verkratzenden Stellen an den Bügelverkleidungen? Löst das Problem unf fällt nicht auf. Das Zeig gibts in unterschiedlichen Stärken.


    1. wenn man die Bügelverkleidungen komplett entfernt hat man immernoch die Überrollbügel in Funktion. Ist doch allenfalls ein optisches Problem. Würde mich nicht stören.


    Chris