Mich persönlich regen die hohen Werkstattkosten auch immer ziemlich auf, weshalb ich mich bei der Inspektion ja auch mehr auf die km- Angabe und nicht den zeitlichen intervall konzentriere.
Geht natürlich nicht immer, unser Wohnmobil ist jetzt 5 Jahre alt, hat 30.000km drauf und der Zahnriemenwechsel steht an, total sinnbefreit meint sogar der Mechaniker. Die km Grenze wäre übrigens bei180.000km. Da ich das Wohnmobil aber in ein paar Jahren wieder verkaufen will ist mir das Label "Scheckheftgepflegt" wichtig.
Auch wenn die Werkstattkosten nerven, muss jeden klar sein dass der Betrieb einer Werkstatt betriebswirtschaftlich nicht so einfach ist. Es müssen die ganzen Gemeinkosten ja mit über die Werkstattrechnungen abgedeckt werden. Es ist ja nicht nur der Mechaniker, auch das Gebäude, das andere Personal, Bürokratiekosten, Kapitalkosten, usw. das alles muss über die Werkstatt erwirtschaftet werden.
Ich finde das schon immer recht interessant, jeder will mehr verdienen, aber jeder regt sich auf wenn die kosten bei den anderen steigen...