setz ihn doch knapp unter 30.000 an dann erscheint er auch bei Leuten die bis 30.000 filtern. Ich denke von privat sollten 28.000-29.000 durchaus realistisch sein.
Beiträge von AndiLandshut
-
-
Ich bin heute 40km damit gefahren, wie Frank geschrieben hat eher dezent. Also auf keinen Fall aufdringlich oder dröhnig, mir ist er tatsächlich fast zu dezent, aber ich denke auch dass er noch kommt. Ich will ja auch keine brülltüte aber etwas kerniger darf er gerne noch werden.
-
mittlerweile habe ich mir auch den Ulter, Endrohre schräg und versetzt, 2x70mm rechts gekauft.
Die Montage war recht einfach und er war auch ziemlich passgenau.
20250412_153826.jpg20250412_153828.jpg20250412_153831.jpg20250412_153836.jpg20250412_124707.jpg20250412_124713.jpg20250412_124703.jpg
-
Kann ich so nur bestätigen, Fahrwerk und Felgen werden zumindest teilweise noch bezahlt. Um so mehr und um so individueller um so schwieriger wird es. Leistungssteigerungen machen es nochmals schwerer...
Ich hatte einem golf 7 gti clubsport mit apr tuning. Ohne der Leistungssteigerung wäre er mehr wert gewesen...
-
Ich war letzte Woche erst beim regulären tüv bei uns. Tieferlegung 30mm, Spurplatten 30mm VA und 40mm HA, absolut problemlos. Die erforderlichen Teilegutachten sind ja dabei, wie kann das dann der TÜVer ablehnen, der soll doch eigentlich nur noch prüfen ob alles den Vorgaben des Teilegutachten entspricht?
Ich hatte testweise übrigens 50mm an der HA, ich fand das dann zu fett. An der VA wären 36mm optisch ideal.
-
Sorry das hab ich dann falsch verstanden.
-
Kein Thema MXZZ, besessen hab ich tatsächlich noch nie einen, das gibt der Geldbeutel einfach nicht her. Von berufswegen hatte ich aber öfters das Vergnügen. Den BMW i8 hatte ich z.b. eine Woche lang, der hatte ähnliche Türen, da passt es. Einen 911 konnte sich ausgiebig testen, ich hatte ich auch mal testweise den Taycan und auch das Tesla Model s mit 770 PS... also gefahren bin ich öfters sportliche Wagen. Die Wertigkeit ist schon ne ganz andere als die eines MG, beim MG wirkt das optisch billig.
Generell finde ich die Elektronik fancy, aber nutzlos und wie du implizierst teuer und fehleranfällig.
Nicht böse auffassen, aber die Aussage kann man nur treffen wenn man noch nie wirklich E gefahren ist
Ich persönlich bin ein Fan von e Autos als Alltagswagen. Ich hatte 4 Jahre lang einen nissan leaf (130.000km gefahren), die Lezten vier Jahre einen Kona E der jetzt aktuell 142.000 km drauf hat. Ab mai wechsle ich auf einen iD7 Gtx. Meine Frau fährt seit vier Jahren einem fiat 500e davor hatte sie einen corsa e , davor einen Ampera REV
Wir hatten in allen den Jahren kein einziges Problem! Wir mussten noch nicht einmal die Bremsbeläge tauschen. Kostentechnisch sind wir deutlich günstiger gefahren also mit einem Verbrenner. Also ganz im Gegenteil, sehr zuverlässig und auf Dauer günstiger.
-
Wobei mich die Türe abschrecken würden, bei einem supersportwagen ok, bei einem china krachen eher weniger...
-
die Bilder sind die von MX-Nudel und seines ist er auch kein Homura. Der Homora ist der von mir. Dann hatte ich scheinbar Glück, er war definitiv Anfang des Jahres noch inseriert, ob auch bei mobile weiß ich aber nicht. Auf dem 2. Bild stand er noch beim Händler.
-
Vielleicht so zur Orientierung, ich habe vor kurzem meinen mx5 Homura ebenfalls machine grey EZ 05/2023 mit 9.000 km vom Händler (1.hand) für 29.000 € gekauft.