Meinetwegen kann diesen Thread geschlossen werden. Ich habe nach Kaufberatung gefragt und ihn + viel nützliche Infos bekommen. Vielen lieben Dank an alle!!
Beiträge von Vichetphol
-
-
Wenn du die Recaros haben möchtest, dann musst du den Homura nehmen.
Die wesentlichen Unterschiede zwischen Homura und Exclusive Line sind:
Homura Exclusive Meine Meinung Recaro Sitze Normale Ledersitze Wenn die Recaros passen, dann unbedingt Homura kaufen Brembo Bremse Normale Bremse Kann für ca. 2.000 € nachgerüstet werden. Die normalen sind aber auch völlig OK, wenn kein Trackday geplant ist. Domstrebe keine Domstrebe Eine Nachrüstdomstrebe ist auf jeden Fall besser. z.B. IL-Motorsport, Hardrace und weitere BBS Schmiedefelgen Neue 17" Felgen Reine Geschmacksache, aber die BBS Felge ist deutlich leichter -> ungefederte Massen Bilstein Fahrwerk Normale Federn Nachrüst-Gewindefahrwerke sind auf jeden Fall besser. K-Tec, H&R, Tein und weitere Danke! Der Vergleich ist sehr übersichtlich.
-
Bilstein und Domstrebe sind hier nebensächlich. Du bekommst die Recaros, BBS Schmiedefelgen und die Brembo. Mal angenommen man besorgt sich die Dinge später, wird dich das 12-15k kosten (insofern die Sachen neu wären).
Ahh, dann würde das wieder finanziell Sinn ergeben!
-
Der relevante Unterschied sind die Sitze. Die Recaros kosten als Nachrüstung schweineviel Geld.
Ich würde sie auf jedenfalls probesitzen. Sie sind nett, sehen gut aus und und bieten mehr Seitenhalt. Manchen Leuten sind sie jedoch zu eng und nicht unbedingt komfortabler. Die Ledersitze passen eventuell besser, je nach Statur und Geschmack.
Ich bin 1,72 groß und wiege 63kg, also kann ich mir vorstellen, dass ich beide Sitze mag bzw. In die Recaros gut reinpassen. Aktuell interessiere ich mich aber für den ND2 von Spurrille. Da sind die Recaros leider nicht drin und ich fände es auch okay. Danke für die Info!
-
Sofort den ND3 kaufen. Sagt jemand, der vom ND2 auf den ND3 umgestiegen ist. Die marginalen Mehrkosten gegenüber dem Herbst wirst du sonst an Fahrspaß verlieren. Ich würde unbedingt einen Homura kaufen, wenn die Recaros passen.
Die Homuras kosten im Schnitt ~6000€ mehr als die Kazaris/Exclusive Lines... Eine Domstriebe + Bilstein Stoßdämpfer könnte ich mir selbst besorgen und einbauen für unter 1000€? Wäre das rein wirtschaftlich nicht sinnvoller?
-
Serie ist er nicht tiefer als andere Autos.
Der Drang, ihn dem Erdboden etwas näher zu bringen kommt unweigerlich. An die dann verringerte Bodenfreiheit gewöhnt man sich. Hohe Bordsteine sind ab dann Dein Feind.
Das gehört einfach dazu. Oder Du lässt ihn so wie er ist.
Jup. Mein Gedanke jetzt ist ich lasse ihn auf jeden Fall so wie er ist. Aber sobald ich das Auto ein paar Monate gefahren habe.. könnte sich die Meinung bestimmt ändern 😆 Mal sehen wie das wird. Fahrspaß ist sowieso dabei, stelle ich mir vor.
-
Shit, langer Text und heute Mittag vergessen abzuschicken. Ist jetzt eigentlich überflüssig. Ich stelle den Beitrag jetzt trotzdem ein:
Ich hab in meinem Alltagswagen auch mehrere nette Assistenten. Er lenkt alleine und hält immerhin richtigen Abstand zum Vordermann wenn ich die richtigen Knöpfe drücke. Und ich benutze sie auch. Der Passat B9 dürfte noch etwas besser ausgerüstet sein.
Der Volkswagen ist eine völlig andere Welt. Er isoliert den Fahrer von der Außenwelt und bietet bestmöglichen Komfort. Man ist abgekoppelt vom Rest der Welt.
Der Mazda ist das genaue Gegenteil davon. Ganz ehrlich, der Tempomat ist im Mazda ganz nett. Aber ich brauche ihn nicht und vermisse kein Fahrassistenzsystem. Der Wagen ist fahraktiv und bindet den Fahrer ein. Mir ist das Infotainment egal. Hauptsache der Motor springt an und zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.
Ich würde die Helfer nicht überbewerten. Auch bei der kinematischen Lenkhilfe (das kurveninnere Hinterrad wird leicht abgebremst) bin ich gespalten. Ich mag eher das Natürliche, das Auto so wie es fährt und nicht wie die Elektronik denkt wie ich fahren will.
Auch beim Wechsel vom ND1 zum ND2 gabs theoretisch Verbesserungen, die den Wagen aber nicht nach jedem Geschmack verbessert haben.
Ich empfehle eine Probefahrt mit beiden Versionen, also ND2 und ND3.
Genauso eine Probefahrt ND2 vs. ND3 habe ich vor 👍
Passat: ich bezahle den Sprit, um von A nach B zu kommen
MX-5: ich habe einen riesigen Fahrspaß dabei und lerne besser Autofahren 😄
-
Wobei ich bei dem Tipp aufpassen würde.
Je nachdem wie viel Erfahrung du mit Autos ohne jegliche elektrische Helfer und mit Hinterradantrieb hast mag die Warnung unnötig sein, aber trotzdem.
Das Heck des MX-5 kann die Tendenz haben dich überholen zu wollen. Insbesondere wenn man ihn wie einen Frontriebler fährt.
Gute Reifen können die Tendenz veringern, aber bei Nässe und vor allem bei Schnee würde ich dennoch aufpassen!
Mit schlechten Reifen kann es auch schon bei trockener Fahrbahn passieren.
Selbst mit eingeschaltetem ESP lässt das Auto noch vieles zu. Track ESP wird die Grenzen noch deutlich weiter verschieben.
Ich hatte es erst vorgestern Abend, wo ich während des frischen Schnees unterwegs war...
Müsste ca. 40kmh gewesen sein auf einer Landstraße wo ich geradeaus gefahren bin.
Ich habe dann im 3. Gang bei knapp 2000 RPM so richtig schön Gas gegeben!
Also gefühlt von 10% auf 20% Pedalstellung.
Das Heck ist sofort zur Seite raus.
Darauf freue ich mich sehr! Gemixed natürlich mit etwas Respekt. Auf jeden Fall fahre ich zu einem Fahrsicherheitstraining mit dem MX-5.
-
Ich auch. Auf der Autobahn fahre ich zu nahezu 100% mit ACC und beim parken lasse ich mich einpeepen.
Glaube mir, beim Mazda hab ich das bisher nicht vermisst. Der Wagen wirkt asketisch und urwüchsig, man fährt selbst anstatt das irgendeiner Elektronik zu überlassen.
Vorwärts an Bordsteine heranfahren ist etwas gewöhnungsbedürftig, da der Spoiler vorne recht bodennah ist. Aber da gewöhnt man sich dran.
Mit einem Countach kann man auch sehr schlecht rückwärts einparken. Das gehört dann aber auch dazu. Wer hat das schon außer einem Countach?
Auf der Autobahn und auch in Stadtverkehr fahre ich mit ACC aktuell und verlasse mich beim Parken fast rein auf die Piepser 😅 ist nicht das Schlauste, aber der MX5 wird mir schon was beibringen.
Ich mache mir gerade allgemein Sorgen, wie tief er sein wird bzw. Wie sehr ich beim Fahren aufpassen muss, da er so niedrig ist 🙈
-
Nochmal zum Thema Getriebeschäden: die Amis haben in ihrem MX-5-Forum eine Umfrage zu dem Thema laufen und da sind Stand heute bereits 7 ND3 von dem Thema Getriebeschaden betroffen. Ob es aber die gleichen Ausmaße annimmt wie beim 2023er ND2 mit inzwischen 41(!) Fällen, muss die Zeit zeigen. Insgesamt sind im US-Forum derzeit 115 Fälle erfasst.
Nach heutigem Stand würde ich entweder einen gebrauchten zwischen 2017 und 2021 nehmen oder darauf hoffen, dass die ND3 sich doch besser schlagen. Immerhin hast Du ja inzwischen sechs Jahre Garantie auf die Kiste.Noch ein Punkt, der für einen älteren ND spricht. Jedoch greift die Garantie auch bei betroffenen Exemplaren ein, wie du schon sagtest. Schwierige Entscheidung!