Beiträge von freis

    42 ist die Antwort auf alle Fragen,
    z.B.
    warum wird der Mensch geboren,

    warum stirbt der Mensch und

    warum verbringt er soviel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Armbanduhren?

    Vor allem aber die Frage nach dem Leben, dem Universum und einfach Allem.
    Da lautet die Antwort:
    42

    Geht bei Serienfahrwerk auch vorne 36mm und hinten 40mm
    ??

    Ich war heute bei der GTÜ:
    Die sagten nur Auflagen, Auflagen, Auflagen!!

    Und zwar monierte er eine unzureichende Radabdeckung (nicht nur die Lauffläche !) im Bereich 30° nach vorne und 50° nach hinten.

    36iger, also 18mm jede Seite, benötigen lt. Teilegutachten von H&R VA 10mm
    und
    40iger, also 20mm jede Seite, HA 5mm

    Das stimmt im Serienzustand wohl eben nicht.


    Frage dazu:
    geht da was mit Sturzeinstellung ?
    Oder wie erreicht man die notwendige Radabdeckung?
    Aufweiten der Kotflügel ist wohl erlaubt und eine dauerhaft befestigte Radabdeckung ?? steht im Gutachten

    Beim Ausweiten würde ich gefühlsmäßig nicht über 5mm hinaus gehen wollen.
    Ist das aufwendig?

    PXL_20250222_160914560 klein.jpg

    Da ich im Moment blöderweise noch mit E10 rumgondele, bringt er auf der Autobahn lediglich 210km/h (und das nur nach Tacho!).
    Die mitlaufende App Torque pro zeigte mir einen Zündwinkel von 19Grad bei Vollast. Sonst (also nicht Vollast) sind häufig Werte um 40Grad zu sehen
    Evtl. ist das ein echter Hinweis auf Klopfsensorarbeit.

    Wie steht denn sinnvollerweise der Zündwinkel bei hochoktanigem Plus-Sprit??
    Bin langsam am hochfahren mit der Oktanzahl, weil nun immer nur noch SuperPlus dazu kommt.

    Ich beobachte weiter und melde davon.

    Altes Thema aber immer noch aktuell. Auch ich kann nur empfehlen regelmäßig und speziell nach der Auslieferung/dem besuch beim fMH den Reifendruck zu checken.


    Hab gestern kontrolliert und hatte noch 2,5 von der Auslieferung (26.2.) drin :rolleyes:

    Bei mir waren bei Auslieferung rundherum 2,8 drauf.
    Heute erstmal auf rundherum 2,2 abgesenkt.
    Weniger geht immer (noch).

    Kurze Rückmeldung meinerseits.

    Also wie geraldberlin63 bereits vorankündigte, fährt sich ein derart "behandelter" ND160 richtig cool.
    Er dreht smooth bis lt. DZM 7.500 (eilt wahrscheinlich vor) und spricht spontan aufs Gaspedal an.
    Kann ich nur auch empfehlen!!

    Ich weiß gar nicht, ob ein ND184 soviel besser läuft, weil der ND160 dieses tolle Drehmoment bietet.

    Meine Konfiguration bisher:
    - frischeste Bridgestone Potenza Sport 205/45 R17 (DOT 0225)
    - Spurplatten: HA 40mm, VA 36mm
    - beide Resonatoren entfernt (Resonanzkammer am LuFi und Sound-Enhancer zum Innenraum)
    - SPS-Versatune, Basis für OEM AGA ab Kat (SuperPlus Abstimmung und Drehzahlgrenze bei 7.300)
    - grosse Drosselklappe von 2,5l Mazda 60mm Durchlaß verbaut

    Demnächst kommt dann der ULTER ESD dran (für #Attrapovic)

    Möchte hier mal meine Erfahrungen Teilen. Ich find VSD und ESD bringt nur was für den Sound und spürbar mehr Leistung hat man nicht. Aber Fächerkrümmer ist selbst mit serienmäßigen VSD und ESD sofort spürbar auch ohne entsprechendes Tune.

    Hab mir nun doch erstmal den ULTER bestellt als ESD. Für 320,-€ kann man nicht viel falsch machen, denke ich da.