#geraldberlin63: Vielen Dank für deine Erfahrung im wörtlichen Sinne.
Brülltüte ist evtl. ja auch relativ. Ich glaube einen Versuch ist es dennoch wert, ist ja nun nicht das WahnsinnsGeld dafür.
Wenn es aber bereits mehr Durchfluß erlaubt, wäre ja ein Schritt in dieser Richtung unternommen.
Die komplette Gruppe A Anlage "lohnt sich" für den Einstieg m.E. nach noch nicht,
es sei denn man geht bis zum Umbau bis Fächerkrümmer Kat weiter.... (und Nockenwellen, etc...)
Dein Hinweis auf die "große Drosselklappe" erscheint mir total sinnvoll und DIY machbar.
Woher hast du diese erworben? Gibt es die nur bei MAZDA als Original-ET ??
Welches Preisschild hängt da zum Beispiel dran?
Vielen Dank
P.S.: Bin auch Geburts-Berliner !!
Beiträge von freis
-
-
Also kann ich mir erstmal nur den ULTER (hinten) runterschrauben und bei weiteren/späteren Wünschen dann die richtig große Lösung:
Fächerkrümmer, Kat erlauben...... VSD und ESD in der Kombo -
Okay, habe mich sicher etwas unklar ausgedrückt.
Ich bin dabei mir das SPS-tune aufzuspielen.
Dieses erlaubt wohl unter Verwendung von 98iger Oktanigem Sprit
eine Leistungsanhebung mittels Drehzahlerhöhung bis 7.300 U/min und wahrscheinlich angepasster Kennfelder....
Was ist hierbei als Korken wirksam?
Eher der VSD oder der ESD oder leider die gesamte Anlage? -
Die Leistungscharakteristik hat nichts mit der Abgasanlage zu tun. Das ist die Grundcharakteristik des Motors. Mit der Abgasanlage verändert man nur Nuancen.
Weshalb tauscht man denn die Anlage auf grössere Durchmesser ?
SPS bewirbt ja deren Anlage Gruppe A als Voraussetzung für weitere Leistungssteigerungen.
Daher ja meine Frage, ist der VSD oder der Endschalldämpfer der Korken? -
Ich hätte da mal ne Frage:
Inwiefern verstopft der Serien Vorschalldämpfer (VSD) die Drehfreude, gerade beim ND160?
Was verbessert sich evtl. lediglich, wenn man nur den Endschalldämpfer z.B. ULTER wechselt?
Gibt es Alternativen zum Serien VSD?
Danke -
Danke dafür,
meinst du eine "gesonderte Abnahme" könnte man selbständig erreichen? -
Hallo, interessanter Thread!!
Mich interessiert hierbei auch sehr, ob der Ulter später auch mit dem
SPS Motorsport Vorschalldämpfer MX-5 ND
aus deren Gruppe A Komplett-Anlage
kombiniert werden könnte.
Es geht ja wohl meist um die Rohrdurchmesser.
SPS spricht regelmäßig von 63,5mm Aussendurchmesser.
Meine Idee dabei,
erstmal den Ulter an die Serienanlage anschrauben und danach den SPS Vorschalldämpfer bei aufgefüllter Hobbykasse nachrüsten.
Hab ich Gedankenfehler? -
Die Serienreifen Bridgestone Turanza waren nun bereits von 2016,
das ist mir als Einstieg in "mein neues" MX-5 Vergnügen zu alt,
selbst wenn das Profilbild es noch durchaus erlaubt hätte.
Beim Vorbesitzer lief er wohl ca. die halbe Strecke auf Winterpneus, daher blieb das Profil der Sommerreifen weitgehend i.O.
Aber ich möchte den fehlenden Gripp gar nicht erst ausprobieren.
Ich hab mir heute nun die Bridgestone Potenza Sport bestellt (alles in der Größe 205/45R17)
und hole sie montiert am Freitag ab.
Vergleichende Tests haben für mich nur einen unwesentlichen Vorsprung bei den Michelin Sport 5 hergegeben
und daher tendiere ich zu den preiswerteren.
Die gesparten 100,-€ investiere ich lieber in Achsvermessung!!
Dann kann der Saisonstart kommen. -
Hallo JayCee87,
da nehme ich doch gerne ein Paar über Warensendung.
Bitte gib mir die notwendigen Daten per PN -
Von mir auch nochmals vielen Dank an @Grisu_1968
Habe heute innerhalb einer guten Stunden dem Connect ein Update verpasst.Start um 12:40
Ende um 13:47
Ab und zu zwischendurch die Fahrertür öffnen und wieder schließen und geduldig abwarten.Das war's
Sehr sauber gelaufen.
Wie ich bemerkt habe, findet er nun auch wieder DAB-Bouquets.
Vorher hatte er Schwierigkeiten einen Sendersuchlauf im DAB-Bereich durchzuführen.
Nochmals vielen Dank, auch diesem Forum !!
Ich bin begeistert.