Schon mal versucht den rechten Fuß ein wenig anzuheben?
Ändert sich dann was oder nicht?
Ähnliches Verhalten gibt es auch auf asphaltierten Strecken, wenn stark frequentiert von LKWs.
Es geht ja um Querfugen, die sind bauartbedingt.
Schon mal versucht den rechten Fuß ein wenig anzuheben?
Ändert sich dann was oder nicht?
Ähnliches Verhalten gibt es auch auf asphaltierten Strecken, wenn stark frequentiert von LKWs.
Es geht ja um Querfugen, die sind bauartbedingt.
Um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, mußt du den 5. Gang bis zum Anschlag ausdrehen und dann erst hochschalten in den 6. Gang. Sonst reicht die Drehzahl und damit die Kraft nicht im 6. Gang.
Das mit dem Ausdrehen des fünften erschien mir heute doch zu mühsam. Über 6.500 mag er da wohl noch lange benötigen.
Also nicht bis Anschlag gedreht und in den Sechsten geschaltet waren es schließlich erstmals 230km/h nach Tacho.
Mit weiterem An-, Auslauf käme sicher noch mehr.
Im unteren Bereich (um die 120) geht der Tacho 4km/h gegenüber GPS vor.
Ob das dort oben imer noch so ist hatte ich nicht überprüft.
Hab da mal ne Frage zum Autobahnfahrverhalten des ND.
Ist das euch auch schon mal so gegangen,
daß der ND bei der Betonplattenautobahn nach Berlin und von Berlin Eigenschwingungen aufbaut,
die dazu führen, daß die ganze Kiste ins "hoppeln" (vorne/hinten abwechselnd) kommt?
Es ist ja einmal ganz lustig, aber wenn man kilometerweise so fährt, fängt es an zu nerven.
Liegt das an der ungünstigen Kombination von zu kurzem Radstand
und genau zufällig darauf resonierenden (gibt es das Wort?, also anstimmenden?) Betonfugen im "richtigen" Abstand?
Also echte Langstrecke lobe ich mir doch ein Asphaltband anstatt Betonplatten mit Fugen.
Ähnliches, aber nicht so nervend, hatte ich bei Anhängerbetrieb mit einem anderen Zugfahrzeug und 750kg ungebremsten Anhänger.
Der kam auch auf diesen gleichen Pisten ins angeregte Hüpfen/Hopsen.
Merkwürdig, was da so gebaut wird.
Na, geht doch!!
Fahre gerade die ersten paar km bis ca. 1000km Bridgestone Potenza Sport und bin ausgesprochen glücklich.
Neulich selbst im strömenden Regen auf der BAB super Verdrängung bis gefahrenen 140km/h.
Heute im Harz Richtung Berlin spaßige Kurven in sehr zügigem Tempo ebenfalls zur vollsten Zufriedenheit.
Na das geht doch noch.
Ja, das denke ich auch.
Danke für deine Erfahrung.
Im Moment läuft er richtig gut. Bei Gelegenheit versuche ich das Ausdrehen im 5ten dann mal. Sollte aber sicher gehen, so wie er läuft.
Hatte 9,8 ltr Verbrauch auf die 150km beschleunigte Anreise. Kraft kommt von Kraftstoff. Finde ich sehr akzeptabel für das was er da bietet.
Wer hat bisher Erfahrung mit den Nachteilen unseres Direkteinspritzers?
I.d.R. verkoken die Ansaugsysteme bei Direkteinspritzern über die AGR-Wege früher oder später.
Wie sieht es bei den bisherigen Langzeitfahrern aus? Kann jemand ins Thema einsteigen und berichten?
Was kann man vorbeugend unternehmen, bzw. wer hat bisher Reinigungen vorgenommen?
Frank, es freut mich, daß du zufrieden bist.
Mit genau diesen Modifikationen und 102 Oktan bin ich auf der A9 über 250 kmh Tachoanzeige gefahren. Ich schwöre!!! Und er hat weiter beschleunigt. Ich bin vom Gas gegangen, weil ich ein Schisser bin. .............
Heute, Sonntag freie Bahn,
Richtung Bamberg waren es tatsächlich auch 220km/h weiter ansteigend bei "gemütlichen" 5.500 U/min im Sechsten.
Nach Runterschalten in den Fünften, ging es nochmals, aber die Bahn war dann nicht mehr soo frei.
Er läuft also gut mit 98iger Oktan-Sprit.
Bin sehr zufrieden, nun braucht der Beste noch die guten Spurwerte hier aus dem Forum und weiter geht´s.
Meine Konfiguration bisher:
- frischeste Bridgestone Potenza Sport 205/45 R17 (DOT 0225)
- Spurplatten (nun neu): HA 30mm, VA 18mm
- beide Resonatoren entfernt (Resonanzkammer am LuFi und Sound-Enhancer zum Innenraum)
- SPS-Versatune, Basis für OEM AGA ab Kat (SuperPlus Abstimmung und Drehzahlgrenze bei 7.300)
- grosse Drosselklappe von 2,5l Mazda 60mm Durchlaß verbaut
- Ulter ESD-Sportauspuff (das preiswerte Modell aus lackiertem Blech, doppelseitig rechts, wie Original)
offen: Spurvermessung
hast PN