ich sag ja ned pauschal das das bei allen Autos so ist, und ein 1996er Punto ist vielleicht ned das Paradebeispiel an haltbarkeit, aber ich bin davor gewarnt worden, hab die Warnung ignoriert und das Ausrücklager wurde zerstört... ist nem Kollegen mit Passat aber auch schon passiert, also kann jeder selbst entscheiden was er macht aber die Gefahr dass das Ausrücklager verschlissen wird ist meines Erachtens nach auch abseits vom so oft erwähnten Stammtisch real.
Beiträge von BBND
-
-
logisch, wenn dann wird gleich der ganze Kupplungssatz verbaut mit allem was dazugehört 😅
-
ich stand vor paar Jahren als ich noch Fiat Punto gefahren bin als Fahranfänger auch mit getretener Kupplung an der Ampeln...
Naja irgendwann kam ich nicht mehr vom Fleck und mein Mechaniker des Vertrauens hat mir im Anschluss an eine ned ganz billige Reparatur mein Ausrücklager gezeigt...
Also ich würde es keinem empfehlen der seine Brieftasche schonen will.
Ich musste es auf die harte Tour lernem🤡
-
Ja, so verhält sich der MX üblicherweise.
Jetz gibts da halt die Leute die mit getretener Kupplung an der Ampel stehen während der Motor läuft... und während es zu Start-Stopp geteilte Meinungen gibt, kann es eigentlich niemand gut finden das eigene Fahrzeug so unnötig zu verschleißen😵💫
-
Pampers.
Schlechte Zyklenfestigkeit😩
-
Ich habe den Dongle drin für S/S. Aus pseudoreligiösen Gründen weil: wann der Motor ausgeht, bestimme ich. Ist ja auch meiner und abbezahlt.
Der Vorteil des dongles ist darin zu sehen, dass das System nicht dauerhaft deaktiviert wird, sondern lediglich deaktiviert der Standard ist. Wenn ich länger an einer Schranke oder sonstwo stehe, kann ich es also wieder aktivieren.
Aber wenn ich an einer Einmündung oder am Kreisverkehr stehe und auf eine Lücke warte und dann geht der Motor aus, weil ich nicht auf der Kupplung stehe, kriege ich Pickel. Kupplung tritt man nur zum Gangwechsel, es sei denn man hasst Ausrücklager.
Der Dongle kostet nicht die Welt, funktioniert perfekt und stört überhaupt nicht. Was der kostet, jage ich an einem sonnigen Tag auch durch die Einspritzdüsen, also was soll's? Ich würde den jedenfalls wieder kaufen, mit der Lösung bin ich super happy.
tl;dr
Dongle super!Interessant, so hatte ich das mit dem Dongle noch nicht betrachtet. Schön dass noch eine weitere Erfahrung ihren weg in diesen Thread gefunden hat.
Dann leuchet bei dir aber auch inner die gelbe I-stop Lampe im Tacho oder?
-
Hab ich geschrieben. Wer dran glaubt das immer der Umkehrschluss gilt, hat zu viel beim Stammtisch geglaubt.
Alter hahhaha da kommt ein Platter Satz ohne richtigen Inhalt mit Stammtisch Vorwurf angehängt und das durchschnittliche Foren Mitglied spritzt sich in die Hose bei der Vorstellung es dem anderen argumentativ richtig gegeben zu haben🍆💦
Der andere Kollege der offensichtlich Ahnung hatte, hat eine ernsthafte Auseinandersetzung mit meinen Beiträgen und Argumenten betrieben und sehr gut argumentiert bis wir letztlich am gleichen Punkt waren: -> SSA ist für unbedenklich für die angenommene Lebensdauer des MX5
Du hingegen haust hier nur Sprüche raus als säßest du gerade am Stammtisch.
-
Ich stimme Dir zu den sehr sachlichen Beiträgen im wesentlichen zu. Ich komme aber nicht darum herum zu „beichten“, dass die Fahrzeuge für die Post bei den meisten Herstellern über Sonderkontingente laufen und tatsächlich zum Teil mit anderen Komponenten aufgebaut werden, um dem Postkollektiv Rechnung zu tragen
.
Also kurz ich stimme Dir voll zu, aber gerade dieses Beispiel ist ungünstig.
Was dann aber wiederum doch zeigt, dass man einen Anlasser auch problemlos so bauen kann, dass er eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit hat
. Insofern danke für die Vorlage.
Deinen Punkt finde ich übrigens sehr gut. Die Teile sind für S/S angepasst, was bewirkt, dass sie in der Regel mindestens auf die normale Lebensdauer analog von nicht S/S Komponenten ausgelegt sind. Je nach Auslegung und Nutzung ist aber sogar immanent, dass sie eher eine längere Lebensdauer erreichen, da viele, seriöse Hersteller eher worst case testen, so dass die Reserven im Alltag zunehmen und die Lebensdauer erhöhen.
Mich würde ja noch interessieren, wie man die Lebensdauer eines Steuergerätes bewusst auf 15 Jahre eingrenzt und wie genau man das erreicht? Das stelle mir recht teuer vor und weiß gar nicht, warum man das machen sollte
. Man muss da auch wirklich genau hinschauen und da kommt der Stammtisch nicht mit. Die OEM legen z.T. auf solche Zahlen wie 160 tkm und 15 Jahre aus, aber das sind auch in der Regel, wie o.g. worst case Szenarios, inklusive eines gewissen Missbrauchsumfangs und sehr widrigen Umgebungsbedingungen mit starkem Frost und Hitze. Ein Bauteil, dass so ausgelegt wurde, erreicht hier im mitteleuropäischem, gemäßigten Klima, bei normaler Nutzung eine weit höhere Lebensdauer.
Und da wird es dann eben irgendwann akademisch, wenn der S/S Anlasser bei normaler Nutzung 623.645 km gehalten hätte und durch schonende Behandlung, z.B. durch ständige Deaktivierung, dann 715.324 km hätte halten können.
Okay ganz ehrlich guter Punkt.
Die Lebensdauer wird ja nicht eingegrenzt, wie ich bereits geschrieben habe ist für besagten Zeitraum/ Zyklen eine gewissen Ausfallquote nicht zu überschreiten, aber das hast du ja im folgenden Absatz erwähnt.
-
Ist dann das Fußgänger-Sicherheitssystem der Motorhaube (die Pyrotechnik an den Ecken) noch in Betrieb?
Kann ich nicht zu 100% sagen, aber laut dem Typem aus dem US Forum wird sonst kein System beeinträchtigt.
-
Der Umkehrschluß funktioniert nur selten. Hier auch nicht. Oftmals sind die Teile auch auf die Nutzung der Funktion ausgelegt und leiden unter Nicht-Nutzung. Bitte keine Halbgaren Stammtischweisheiten. Oder bist du Motor Ingenieur?
Ohgottogott😵💫
Wieso funktioniert der Umkehrschuss hier nicht du Motoringeneur