Gib mir noch ein halbes Jahr und dann habe ich sie vermutlich auf dem Tacho. ![unsure :/](https://www.mx5-nd-forum.de/images/smilies/emojione/1f914.png)
Ja, verständlich der Mx5 fährt auch absolut geil, hab jetz innerhalb von 4 Monaten ca.14000km auf meinen raufgefahren.
Aber bei den meisten ist es nunmal ein Zweitwagen, oder bleibt nicht lange genug Hauptwagen um solch hohe laufleistungen wie bei dir zu erzielen...
Da wird echt das gleiche Öl verwendet?
Ich hätte dann eher vermutet, dass bei dem BMW ein Long Life Öl verwendet wird.
Ist ja immerhin zeitlich gesehen das Doppelte und je nach Fahrprofil auch das Doppelte.
Bei Mazda ist der Intervall für den Ölwechsel bei der Laufleistung vom Fahrprofil abhängig. (10/20tkm)
Ist bei Bmw auch. Oder eben 20k km oder 24mon.
Als ob das den riesen unterschied macht ob das long life öl ist.
Das ist ja genauso für 20k gut wie bei mazda, nur die Servicehäufigkeit unterscheidet sich, nicht jedoch die maximale Laufleistung mit einer Füllung Öl.
Ich hab in meine Autos bis jetz immer irgendwas gekippt und noch nie Themen gehabt. Hab einfach nach Laufleistung gewechselt. Also Viskosität natürlich die von Hersteller geforderte.
Kann natürlich sein dass ich Glück hatte, aber auch über viele Kilometer und Jahre hatte ich noch nie ein Fahrzeug das in massen öl verbraucht hat oder verschlissene Pleuellager hatte oder was auch immer...
Von Punto zu Honda über BMW, MG und VW.