Beiträge von BBND

    Hi Leute, ich habe vor kurzem einen neuen Dachstoff bekommen weil sich der alte an den Überrollbügeln aufgescheuert hatte.

    Heute beim schließen vom Dach war es an einer Position(ca.halb zu) schwergängig und hat ein knackendes Geräusch gemacht. Ich konnte es auch unzählige male reproduzieren und frage mich woran es liegen könnte. Als Ort der Geräusches habe ich die Beifahrerseite ausmachen können und zwar zwischen dem ersten und dem Zweiten Dachholm. Da verlaufen doch Spanngurte zwischen den Stofflagen oder nicht? Das Geräusch hört sich an als würden sich zwei Bauteile zu nah passieren. Wenn ich das Dach sehr langsam schließe spüre ich zwar einen Widerstand aber zumindest macht es dann kein Geräusch.

    Kann mir irgendjemand helfen? Ich bin mit meinem Latein am Ende und hätte nie gedacht dass ein mx5 den ich neu kaufe nach 25tkm solche Themen mit einem vermeintlich simplen Softtop hat...

    Ich hatte mir nach meinem MG TF geschworen nie wieder englische Autos zu kaufen und jetz wird nach der Dach Geschichte langsam nie wieder englische oder offene Autos daraus🥹


    Jeder Rat, Idee oder Vorschlag ist wertvoll

    Motorhaubenlifter sind übrigens m.W.n. nicht zulässig, da aktive Haube und Fußgängerschutz und so.


    Schreibe das nur, weil du geschrieben hast, keine Produkte ohne Zulassung listen zu wollen :)

    Das sind aber Lifter, die den Aktiven Fusgängerschutz auslösen lassen wies aussieht.

    die Ami Lifter berücksichtigen den Sprengsatz ja nicht, da es das System in den USA nicht gibt. Für diesen Lifter müssen die Sprengsätze aber nicht demontiert werden.

    Dankeschön an Icke für die TI.

    Anhand des Dokuments habe ich die 3 Lagen Stoff selbst ineinander verhaken können und es hält selbst ohne die Plastikteile an den Seiten bombenfest. Die bei meinem Händler hatten einfach keinen Plan wie man seine Arbeit macht und die werden mich vermutlich so schnell nicht wieder sehen sobald die Plastikclips endlich verbaut sind.

    Na, Du hast doch jemanden, der haftet, frag den.

    Ja das habe ich getan... Antwort war: Änderung über Forscan wurde ohne Fehlermeldung angenommen, daher wissen sies nicht.

    Und da es keine normale Mazda Maßnahme ist können sie mir eben nicht weiterhelfen.

    Ende der Story

    Hey, ich hab mir den Wischwassertank besorgt und den samt sensor bei meinem Händler verbauen lassen. Der Hintergrund war, dass ich für die Softwareseitige Aktivierung des sensors jemanden wollte der Haftet im Falle eines Fehlers.


    Naja was soll ich sagen... cooler tank aber er zeigt keinen niedrigen Füllstand im Tacho an.

    Weiss jemand woran das liegen könnte? Kann es sein dass der sensor an den falschen stecker gesteckt wurde?

    Zu2. Da muss dein fMH wohl nochmal nacharbeiten. Da gibt es eine TI zu und die benötigten Clipse kann der fMH dann bei MMD bestellen.

    Einer der clips die du angesprochen hast lag im verdeckkasten rum,der andere war nicht aufzufinden. Bin damit heute nochmal hin und die habe jetz 2nneue bestellt und verbauen sie nächste Woche. Ich hoffe die machens gescheit und scheissen nicht wieder komplett rein. Die werden kaum wissen, dass es 3 lagen Stoff sind die an der Stelle ineinander eingefaltet werden... ich hasse es... ich hätte lieber die 3k genommen und mir ein aftermarket Verdeck installieren lassen 🥲

    würde ich schon mal Mazda Deutschland informieren, da die Nacharbeit ja prophezeit (aufgrund des Kompetenzniveaus der Werkstatt) nicht unbedingt reibungslos verlaufen wird

    Ich werde Montag anrufen. Ich hab keine Lust mehr, und ich bin eigentlich echt ein sehr geduldiger Typ und nehme Fehler nicht übel, aber das muss vernünftig gemacht werden.