Beiträge von Dan

    Ordentliche Quote in der TÜV-Statistik, aber wenn man sieht was nachts so rum fährt auch kein Wunder.


    Ihr bringt mich auf einen Gedanken:

    Dieses Jahr habe ich sowieso den ersten TÜV, der mit der Jahresinspektion zusammenfällt.
    Dann sollen die bei der Inspektion das Licht einstellen und den TÜV kanns dann direkt danach in der Werkstatt bemängeln. :)

    Danke euch, jetzt bin ich eine ganze Ecke schlauer was das Thema betrifft. :thumbsup:


    MrPink: der Link ist super, mit der Anleitung würde ich das mit meinem Schrauber-Kumpel vermutlich sogar hinbekommen. Das wird der Fallback wenn mir das Ergebnis vom Händler nicht passt.


    Asumag: wenn das der Preisrahmen sein wird eh kein Problem, selbst wenns ein paar Euro mehr kostet. Und irgendwie besser machen die das sicherlich, ist einfach zu offensichtlich daneben.


    Skoddy: ja, den Gedanken hatte ich auch schon - Behelfslösung bis eh der Kundendienst kommt, mit der Anleitung von MrPink ist ja klar wo man ran muss. Ein Ticken runter und gut ist erstmal.


    beetyii: vom Hausbau habe ich glaube ich noch extra lange Schraubenzieher irgendwo rumliegen, perfekt!

    Danke euch für die hilfreichen Kommentare!


    Duke_Suppenhuhn

    Bei einer Wand hatte ich tatsächlich das Gefühl dass das ziemlich seltsam ist, also ob rechts und links vertauscht sind.

    Wenn dann hätte ich eher erwartet dass rechts etwas mehr/schräger ausgeleuchtet wird (heisst glaube ich asymmetrisches Abblendlicht) - v.a. bei einem Audi ist mir das beim Fahren mal extrem aufgefallen.
    Wahrscheinlich habe ich ein Rechtslenker-Setup. :S  

    DRD

    Auch interessant dass das ab Werk schon sein kann. Ich fürchte mein Renter-Vorgänger ist die paar 1000 km so gut wie nie nachts gefahren. Also kann das gut sein.
    Auf die Straßenschilder muss ich mal etwas besser achten.


    bwm

    Da ich mir sowieso noch keine Werkstatt ausgesucht habe könnte das gleich mal ein erster Härtetest werden, Kundendienst ist sowieso im Frühjahr fällig.

    Ich lass mir dann auch gleich erklären wie die das Einstellen, bin auf die Antwort gespannt. ;)

    Ist nichts gemacht an dem Auto wie Tieferlegung oder andere Federn, alles original.


    Ja, Scheinwerfer einstellen in der Werkstatt wäre der nächste Schritt. Das scheint nicht so einfach selbst machbar zu sein.


    Mich hätte es nur interessiert ob das eine Garantieleistung ist oder nicht. Aber eigentlich auch egal, gemacht werden muss es.

    Hallo zusammen,


    bei meinem letztes Jahr gebraucht gekauften 1.5er RF BJ22 habe ich im Winter festgestellt, dass mir der Gegenverkehr nachts ständig Lichthupe gibt, obwohl das Fernlicht aus ist und nur das Abblendlicht an ist (den Fernlicht Assistenten habe ich nicht).


    Seltsamerweise empfinde ich das Licht gar nicht so stark auf die Gegenfahrbahn leuchtend, aber da das bei Nachtfahrten bei jedem 3-4ten Auto passiert muss was nicht stimmen.


    Von meinem vorherigen Seat war ich gewohnt die Höhe per Schalter einstellen zu können, aber das geht ja leider nicht. ;)


    Ich habe über die Suchfunktion hier nicht wirklich was gefunden, daher die Frage: hatte jemand von euch das Problem schonmal und wie könnte das gelöst werden? Ab in die Werkstatt? Und fällt sowas eigentlich unter die Garantie?


    Danke!