Beiträge von Holla die Waldfee

    Um meinen MX5 zu kaufen bin ich erst mal im Umkreis von 150 km einige Händler abgefahren um mir mal einen Eindruck der Farbe für das Auto zu holen. Da war zuerst gar nicht geplant den zu kaufen, sondern nur zu schauen. So bin ich dort auch aufgetreten und habe das so auch kommuniziert.


    Erst als ich wusste, was es werden soll hab ich dann speziell gesucht um dann nach dem 4. oder 5. angesehen und probegefahrenen MX5, der in ca. 150 km Entfernung stand zugeschlagen. Was gar nicht einfach war, weil Agros Grün ist nun mal die nach dem Karai am wenigsten verbreitete Farbe.


    Da das mein Spassauto ist bin ich da viel wählerischer als bei meinem Daily. Hier muss das Preis-Leistungsverhältnis das Fahrzeugs stimmen. Ob da jetzt die Ausstattung drin ist oder jene, oder

    welche Farbe das Auto hat ist mir da fast egal. Hauptsache er erfüllt meine Checkliste, das ist mir wichtig.


    Und dass man sowohl gebraucht als auch neu mit Problemen leben muss dürfte ja hinlänglich bekannt sein. Als ehemaliger Mitarbeiter eines großen deutschen Autoherstellers weiß ich, dass auch Neuwagen mängelbehaftet sein können.


    Was aber gar nicht geht ist, wenn man auf der Heimfahrt merkt, dass versprochene Dinge nicht erledigt sind. Weil, sowas prüfe ich immer BEVOR ich vom Hof fahre. Da muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen und nicht immer nur auf die Blödheit der anderen zeigen.


    Holla die Waldfee

    Viele Händler fallen auch raus, weil sie die enormen Eigenanteile für corporate identity-konforme Showrooms einfach nicht mehr stemmen können. Da sind die neuen Werkzeuge nur die Krümel des Kuchens.

    Meine oben angesprochene "Marken-Werkstatt" hatte diese Woche Besuch vom Außendienstler der Fahrzeug - Marke.


    Dem ist sofort aufgefallen, dass das Firmenloge an der Werkstatt

    a) nicht ganz in der Mitte der Fassade hängt - kommt ganz drauf an, was man als Mitte definiert (Schild hängt da seit 5 Jahren)

    b) die Farbe der Fahrzeug - Marke verblast ist. Also ich fand, dass die Farbe so ist wie sie sein soll.


    Ergebnis: nächste Woche kommen ein Gerüst her, der Fassadenbauer versetzt das Schild und schließt die dann entstehende Lücke am Dachrand

    und der Lackierer darf die Farbe richten.


    Halleluja, ich kann den Mann schon verstehen, wenn der bald keine Lust mehr hat.


    Holla die Waldfee

    Hallo,


    bitte auch bedenken:


    wirklich freie Werkstätten werden von den Vertretern der Autofirmen nicht besucht. Das spart oft einen sehr hohen Betrag pro Jahr

    für "unbedingt notwendiges Spezialwerkzeug", Kosten für den Anschluß an Computersysteme die dann nicht erreicht werden können

    wegen Überlastung und weitere "unbedingt notwendige Gadgets".


    In meinem Umkreis hat vor Jahren der VW-Händler aus obigen Gründen seine Lizenz zurück gegeben. Arbeit hat der als freie Werkstatt,

    die sich nach wie vor mit der ursprünglichen Fahrzeug Marke beschäftigt mehr als genug.


    Und der andere ist nur noch "Marken - Werkstatt" kein Marken - Händler mehr. Spart auch ne Menge Geld, wie er erzählt.


    Insofern gibt es da schon wirkliche Unterschiede zwischen freier Werkstatt und Mazda - Partnerwerkstatt.


    Btw.: mein offizieller Mazda Händler hier im weitem Umkreis, da war ich genau einmal, nachdem ich bei der Rückgabe meines Fahrzeugs

    noch etwas Werkzeug am Fahrwerk meines Auto entdecken durfte 8| 8| 8|


    Holla die Waldfee

    Hallo,


    Auf mobile-Punkt-de sind aus 2023 gerade 695 Fahrzeuge gelistet.


    Da müsste doch auch für den Fragenden der eine oder der andere in einer erreichbaren Entfernung vom Wohnort

    stehen.


    Warum sich die Leute immer so auf "... der ist nahe, da kann ich hinlaufen ..." fokusieren und das bei einer Ausgabe

    von ca. 25.000,- bis 30.000,- Euro muss ich nicht verstehen. Also für den Betrag fahre ich auch von Stuttgart nach

    Hamburg um für mich das beste Auto zu finden.


    Aber jeder ist seines Glückes Schmid.


    Holla die Waldfee

    Das Hardtop vom Abarth 124 Spider bekommt man zum Teil auch für 2-3 Scheine auf dem Gebrauchtmarkt.

    Passende Halter dafür wurden von SPS schon mal angefertigt, wobei ich gar nicht weiß, ob die es auch regulär im Onlineshop haben.

    Hallo,


    die Teile sind neu ja mal richtig teuer:


    Abarth 124 Spider Hardtop
    Hochglanz-Carbon-Hardtop Entdecke jetzt das neue Hardtop für den Abarth 124 Spider – für richtig viel Fahrspass mit dem Spider im Sommer
    zeughausgarage-spiez.ch


    Da nehm ich mir doch lieber jemanden, der mit dem Schirm neben dem Auto herläuft - das wird bestimmt günstiger :thumbup:


    Holla die Waldfee

    Hallo,


    in meinem NC hab ich auch mit vielen Teilen von Dension versucht das originale Radio an die modernen Zeiten anzupassen.


    Weil das alles immer nur so halb/halb gepasst hat und im Ende doch nichts gescheites war hab ich zum Schluß

    auf ein "normales" Pioneer Radio umgebaut. Das kann Andriod und IOS.


    Musik und Navigation kommt nun vom Handy, ist auch viel praktischer, weil die kostenlosen Web-Navigationen laufen den

    Garmins und TomToms etc. in Zukunft sowieso den Rang ab (meine Meinung).

    Außerdem benötige ich nie mehr Updates und habe meine wichtigsten Adressen sowieso auf dem Handy.


    Tip am Rande: was ich leider versäumt habe beim Radioneukauf war dabei gleich die Türen zu dämmen.

    Das würde ich jedem, der die Headunit anfasst mit auf den Weg geben wollen - überleg Dir gut ob Du das gleich mit machen

    willst (machen lassen willst) oder nicht.


    Holla die Waldfee