Hallo bwm,
auch mit den Wohnmobilen und deren Überhang ist das immer so ein Thema.
"Normalerweise" fährt man immer schräg auf die Rampen, sprich nicht mit beiden Rädern gleichzeitig
sondern versetzt. So verhindert man, dass es zu unschönen Berührungen kommt.
Ich bin in 2023 mit dem Wohnmobil von Dünnkirchen nach Dover gefahren. Das war absolut problemlos
auf die Fähre zu fahren. Es gibt eine "Beladebrücke" die auf die Höhe des Schiffes einigermaßen eingestellt wird.
Zurück von Dover war es genau so.
Also immer schön sachte, dann sollte das gehen.
Dünnkirchen habe ich gewählt, weil man da für den gleichen Preis wie Calais länger Fähre fahren und Schiffe im Kanal
schauen kann und der Hafen nicht so riesig ist wie Calais.
Wenn Du fährst, nimm ne warme Jacke etc. und wenn vorhanden ein Fernglas mit auf die Fähre. Der Wind kann auch im
Sommer ganz schön kalt sein und es ist wirklich super interessant, die Schiffe zu beobachten.
Für Dich zur besseren Vorstellung:
Bild mit dem belgischen VW: Dünnkirchen,
anderes Bild Dover
Und noch ein Tip von mir:
Im Internet gibt es "Hitlisten" von Fisch-and-Chips Läden. Eine davon würde ich mitnehmen. Diese Lokale machen die Panade
selber und kaufen auch den Fisch selber ein. Da kann man das engliche Nationalgericht richtig gut und lecker genießen.
Die normalen Läden lassen sich vom Großhändler den 500er Karton schockgefrohren liefern. Das Zeug schmeckt einfach bäääääh.
Engliches Essen ist, man weiß das, grottenschlecht. Wer asiatisches mag, geht zum Inder, das ist immer gut.
Das englische Bier ist zwar tod (ohne viel Kohlensäure) aber oft superlecker in den Pubs. Wer das nicht probiert hat echt was verpasst.
Holla die Waldfee