Beiträge von Holla die Waldfee

    Dann bleibt die Frage,ob es klug ist 220 PS Boliden,bei unter 200Kg zu bauen,bzw zu kaufen,wenn ich die Leistung am Ende elektronisch eh kappen muss?


    LG

    Hallo,


    das Problem ist eben:


    Mein Superbike hat den Größten, den Längsten und den Dicksten.


    Weil, diejenigen, die sich so ein Ding nur für die Renne kaufen, die wissen was sie da tun.

    Das sind aber bestimmt nur 10% der Kunden. Und für die hat es sich noch nie gelohnt sowas

    zu bauen.


    Die Racer, die nur von und zum Eiscafe fahren, oder die die eine Enduro mit +150 PS fahren, ich bezweifle

    mal, dass die so ein Motorrad kaufen würden, wenn es nur -150 PS hätte. Weil am Eiscafe können die ja

    nicht mehr auf dicke Hose machen. Und genau die bringen letztendlich dem Hersteller die Kohle.

    Aber das ist nun mal wieder eine ganz andere Geschichte.


    Holla die Waldfee

    Hallo,


    gibt im Netz jede Menge an Firmen, die kreuz-und-quer Motorräder

    transportieren. Ich würde da, wenn es denn sein soll, eine nehmen

    die auch einen Treuhandservice auf ihrer Homepage anbietet, sprich,

    die bezahlt in Deinem Auftrag vor Ort in bar das Motorrad bei Abholung.


    Dies deshalb, weil ich so einer Firma mehr Vertrauen schenken würde,

    als einer Firma die sowas nicht macht.


    Über die Zahlungsweise kannst Du Dich mit dem Verkäufer trotzdem

    noch austauschen, ob jetzt vorab per Überweisung, oder bei Abholung

    oder wie auch immer ihr das dann regeln wollt.


    Da ich selber sowas noch nie gemacht haben, aus anderen Foren das aber

    kenne, mag ich jetzt keinen Tip für die Firma Müller oder Firma Maier,

    abgeben.


    Nur so mal als Tip für den Fall des Falles.


    Holla die Waldfee

    Ich verkaufe 4 Reifen der Marke


    Toyo Proxes R888R in der Größe 205/45 R 17

    Der Reifen kommt aus DOT 49-22.


    genaue Bezeichnung: XL Proxes R888R - 84 W TL


    Toyo Eigenwerbung:

    Der PROXES R888R ist ein Semislick-Sportreifen mit einem asymmetrischen Profil.

    Der Reifen hat eine Straßenzulassung und kann daher sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke gefahren werden.

    Der Reifen bietet einen guten Trockengrip und gute Lenkeigenschaften.



    Ich habe den Reifen beim Reifenhändler neu im Juli 2024 gekauft und genau 1.792 km bis zum 07.01.2025 auf meinem MX5 NC gefahren.


    Die Reifen sind alle unbeschädigt - keine Borstein - Rempler oder so und wurden nur auf der normalen Straße bewegt, keine Trackdays, keine Rennstrecke oder sonstige Sportveranstaltungen.


    Die Reifen haben, je nach dem wie man misst zwischen 5 und 6 mm Restprofil.


    Ich verkaufe die Reifen, da sie nicht mit der sehr straffen Fahrwerks - Abstimmung meines MX5 harmonieren. Der Reifen ist so gut und bietet im Trockenen eine so gute Haftung, dass ich mein Auto in der Kurve zu wenig spüre.


    Verkaufspreis bei Abholung: VB 265,- Euro


    KEINE VERSAND !!!!


    hier die Anzeige dazu:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/toyo-proxes-r888r-semi-slick-reifen-205-45-r-17/2970776484-223-8386



    Holla die Waldfee

    Hallo bwm,


    auch mit den Wohnmobilen und deren Überhang ist das immer so ein Thema.


    "Normalerweise" fährt man immer schräg auf die Rampen, sprich nicht mit beiden Rädern gleichzeitig

    sondern versetzt. So verhindert man, dass es zu unschönen Berührungen kommt.


    Ich bin in 2023 mit dem Wohnmobil von Dünnkirchen nach Dover gefahren. Das war absolut problemlos

    auf die Fähre zu fahren. Es gibt eine "Beladebrücke" die auf die Höhe des Schiffes einigermaßen eingestellt wird.

    Zurück von Dover war es genau so.


    Also immer schön sachte, dann sollte das gehen.


    Dünnkirchen habe ich gewählt, weil man da für den gleichen Preis wie Calais länger Fähre fahren und Schiffe im Kanal

    schauen kann und der Hafen nicht so riesig ist wie Calais.


    Wenn Du fährst, nimm ne warme Jacke etc. und wenn vorhanden ein Fernglas mit auf die Fähre. Der Wind kann auch im

    Sommer ganz schön kalt sein und es ist wirklich super interessant, die Schiffe zu beobachten.


    Für Dich zur besseren Vorstellung:

    Bild mit dem belgischen VW: Dünnkirchen,

    anderes Bild Dover


    Und noch ein Tip von mir:

    Im Internet gibt es "Hitlisten" von Fisch-and-Chips Läden. Eine davon würde ich mitnehmen. Diese Lokale machen die Panade

    selber und kaufen auch den Fisch selber ein. Da kann man das engliche Nationalgericht richtig gut und lecker genießen.

    Die normalen Läden lassen sich vom Großhändler den 500er Karton schockgefrohren liefern. Das Zeug schmeckt einfach bäääääh.


    Engliches Essen ist, man weiß das, grottenschlecht. Wer asiatisches mag, geht zum Inder, das ist immer gut.


    Das englische Bier ist zwar tod (ohne viel Kohlensäure) aber oft superlecker in den Pubs. Wer das nicht probiert hat echt was verpasst.



    Holla die Waldfee

    Hallo,


    war eine Supertour von Dir Affi, tolle Straßen auch wenn manchmal die Sonntagsfahrer uns eingebremst haben. Dafür ging es dann aber auch ab-und-an „recht zügig“ durch den Schwarzwald.


    Toll auch, dass Ihr alle diese Woche Euren Teller aufgegessen habt, so hatten wir einen ganz

    tollen Oktobertag.


    Freu mich auf Euch alle bei der nächsten Tour.


    Holla die Waldfee