Kurze Frage für einen Neu-NDler wie mich: Besteht „dieses“ Problem auch jetzt noch, sprich
für MJ 23 und 24?
Kurze Frage für einen Neu-NDler wie mich: Besteht „dieses“ Problem auch jetzt noch, sprich
für MJ 23 und 24?
Ich frage mich da immer wieder: Was ist mir wichtiger, von außen die Coupelinie zu bewundern,
oder am Steuer des Roadster sitzend das gleiche zu sehen wie im Coupé, aber dafür komplett
offen fahren zu können ….. und ich komme immer wieder zum gleichen Ergebnis. 😉
Das Ergebnis wäre auch beim F-Type nicht anders. ….. und liebe RF Fahrer steinigt mich nicht,
aber der RF ist für mich jetzt kein klassisches Cabrio, sprich nicht offen genug, daher auch hier der Roadster.
Ich habe die Serienreifen drauf und kann mich bzgl. der Abrollgeräusche nicht beschweren.
Die Nasshaftung ist für einen Heckantrieb bisher passend, fahre da aber auch vorsichtiger,
da ich ansonsten Quattro gewohnt bin und das ist haftungsmässig natürlich eine komplett
andere Liga.
Beim F150 kommt im Falle eines Fussgängerunfalls zuerst ein riesiger Airbag aus dem Kühlergrill
und Sekundenbruchteile später zwei Arme die den armen Fußgänger sanft aber fest in den
Airbag drücken und festhalten. Nachdem der Airbag zusammengefallen ist, lassen die Arme los
und der Fußgänger ist unverletzt. 😂😉
Das neben dem RF ist doch dessen mobile Garage, oder?! 😂
Einen Lotus Elise/Exige?
Bei dem Budget würde ich auch noch, außer den bereits von dir genannten, nach einem Porsche 718 schauen, oder nach einem guten TT RS. Letztere werden demnächst sehr gesucht sein.
Da könnte ich mich nicht entscheiden und weil ich das nicht könnte, habe ich zum Glück beide.
Wenn ich noch wie früher auf der freien Landstraße austesten würde, wann das Heck in der Kurve
kommt, dann klar der MX5, aber das muss/will ich eben nicht mehr.
Oder anders ausgedrückt: Der MX5 ist der Jugendliche, sportliche 20jährige, der vor lauter Energie nicht weiß, was er alles anstellen soll, während der TT der schon leicht gesetztere aber immer noch gut
austrainierte Anfangsdreissiger ist, der noch täglich seinen Sport macht. 😉
Wo liegen deine Prioritäten? Lieber ein wuseliges, kleines Wägelchen wie den MX5 mit seinen
Nachteilen wie z.B der äh nennen wir es „ausbaufähigen“ Qualitätsanmutung im Interieur, aber dafür
noch mit einem relativ volksnahen Preis, wenig Platz usw.
Oder lieber einen GT mit mehr Platz, potenterem Motor für die AB, mehr Image, der aber dafür auch
deutlich mehr säuft, teurer in der Unterhaltung und in der Anschaffung ist. Über die Interieurqualitäten
des F-Type kann ich nur bedingt etwas sagen. Ich kann meinen MX5 nur mit meinem TT vergleichen und da verliert der MX5 deutlichst im Innenraum. Die reinen Fahrleistungen des TT sind auch um vieles besser als
die des MX5 …. Und doch ist der MX5 in einigen Bereichen überlegen.
Er ist leichter, wendiger, bietet mehr Rückmeldung von der Straße, auch die Umgebung nimmt man anders wahr, da er zugiger ist als der TT mit seinem elektrischen Windschott, das Verdeck des MX5 erzeugt geschlossen deutlich mehr Lärm als der TT mit seinem Akkustikverdeck. Wie es da um den F-Type steht,
weiß ich leider nicht.
Ich hatte vor dem TT Kauf auch mal mit dem Gedanken gespielt , wie ein F-Type denn so wäre ….
aber sowohl der TT, wie auch Zetti und 718 sind besser verarbeitet, günstiger im Unterhalt und
Bieten bei den Fahrleistungen ein besseres P/L Verhältnis.
Schlussendlich war für mich das tolle Exterieur des F-Type nicht genug um einen Kauf tatsächlich genauer zu überlegen, denn ich sitze ja zumeist im Auto und stehe nicht davor. 😉
Mein für den ND verkaufter 2015er NC RC Sendo wurde bei der Begutachtung auf der Bühne vom
Mazda Mechaniker mit den Worten bedacht:
„Das ist untenrum nahezu ein Neuwagen bzgl. Rost“.
Ergebnis von 2x fluiden in den 9,5 Jahren meines Besitzes. …… und so soll das beim ND auch
werden. 😄