Beiträge von gandalf123

    Ich werde berichten wenn ich beim Händler war. 😉

    Seltsam finde ich nur, dass das Problem bei einem Fahrzeug auftritt, das jetzt gerade

    mal 6 Monate alt ist und im Schnitt mit 1000km/Monat gefahren wird.

    Aber das war doch schon immer so beim Tuning.

    Das macht man, damit das Auto einem selber gefällt.

    Klar macht man es für sich selbst, problematisch ist dann eben beim Verkauf jemanden zu

    finden, der 1. den gleichen Geschmack hat und 2. auch bereit ist das finanziell zu goutieren.

    Im Normalfall ist starkes optisches Tuning beim Verkauf immer ein finanzielles Desaster für den

    Verkäufer, von der Enttäuschung für den Verkäufer ob des schwachen bis nicht vorhandenem

    Interesse an seinem geliebten Tuningobjekt ganz zu schweigen.

    Logisch darfst du den Geschwindigkeitsindex W unterschreiten, oder fährt dein MX5

    tatsächlich 270? Du musst nur bei Winterreifen mit H-Index einen Aufkleber mit 210km/h gut sichtbar

    im Cockpit anbringen, oder bei Reifen mit Geschwindigkeitkeitsindex V 240km/h einen solche

    Aufkleber anbringen. Bei letzterem müsste man prüfen, ob das tatsächlich notwendig ist, da die angegebene Höchstgeschwindigkeit des MX5 max. 220km/h (ungetunt) ist.

    Frage an die Elektrikexperten:

    Mein ND hat in den letzten Wochen immer wieder einen Fehler im Batteriemanagement angezeigt incl. Warndreieck und blinkendem i-ELOOP. Nach Zündung aus und erneutem Start ist das Ergebnis mal Warnung weg und mal Warnung weiter da. Fahren ist problemlos möglich.


    Was ist die Ursache (Rekuperation in die Batterie defekt?) und was kann ich machen (Batterietausch auf Garantie?)

    Jetzt auf Malle mit 70 PS Fiat 500 „Cabrio“, da ziehst du auch keine Butter vom Brot, sprich an Steigungen fleißig schalten. Auf Mallorca wird aber recht gesittet gefahren, da langt die lahme Möhre eigentlich und offen fahren ist mir wichtiger, als geschlossen und mehr PS.

    Habe u.a. auch MX-5 und Swift Sport. Der Swift ist geschlossen, kann 4 Personen

    transportieren, oder deutlich mehr laden als der MX-5. Aufgrund Turbo kommt

    untenrum mehr Leistung als im Mazda. Da der Hyundai hier noch deutlich mehr

    Potenz hat als der Swift, dürfte das Spasspotential nochmals größer sein.

    Das Fahrwerk des I20 ist lt. Testberichten ausgezeichnet. Mehr Fahrspass trotz

    Frontantrieb dürfte zu dem Preis nur schwer zu finden sein.


    Vorteil MX-5 ist der Offenfahrspass, das geile Getriebe und der Heckantrieb.

    Wenn dir das offen fahren aber nicht so wichtig ist, dass du einen Roadster unbedingt

    fahren willst, dürfte es für den MX-5 bzgl. Fahrspass schwierig werden, gegen den I20

    zu bestehen.