Hätte auch Interesse. Ist ja quasi fast ums Eck. Muss mal wegen den Terminen schauen.
Beiträge von Kalex
-
-
Das kann ich so unterschreiben. Habe bei meinem Homura jetzt seit 2 Wochen das Neomax N drin. Fühlt sich komfortabler und straffer an als das orig. Bilstein.
-
Du hast natürlich recht mit 0.4. Die Messanlage ist von Corghi (laut PMessprotokoll). Aber dann ist mein Verständnis zumindest das Richtige. Danke
-
Ich nochmal, ich brauche mal kurz Nachhilfe, ich hoffe die Frage ist nicht zu doof.
Ich habe als Vorgabe für die Werkstatt die Werte hier aus dem Kanal genommen:
Als Beispiel die Spur hinten: gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12' / 0°12') Angabe in Grad und Minuten,
Auf dem Messbericht der Werkstatt wurden die Wert allerdings in Grad mit Nachkommastelle eingestellt +00.24°. Müsste es dann in Dezimaldarstellung nicht +00.36° sein?
Somit wäre die ganze Vermessung ja murks.
-
Update: Ich habe gerade mit der Werkstatt gesprochen. Mir wurde daraufhin mitgeteilt, dass der Nachlauf nicht separat eingestellt werden kann und sich die Werte halt so ergeben. Wenn ich nicht zufrieden bin, kann ich aber gerne nochmal vorbeikommen und man würde sich den Wagen mit mir zusammen nochmal anschauen und es mir erklären. Leider fehlt mir hier das technische Fachwissen dies entsprechend zu bewerten. Wie wird denn der Nachlauf eingestellt ? Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen was entsprechend zu tun ist.
-
Ja, knapp wird es vorne an der Radhausschale wo der Kunststoffclip oder was das ist sitzt.
Werde morgen Früh anrufen und dann dürfen die nochmal nnachbessern. Ich hoffe nur, dass es dann damit funktioniert.
-
Hi,
Ich habe heute Rückmeldung von der Werkstatt bekommen, die mein Fahrwerk eingebaut hat, dass es mit den 18mm Spurplatten an der Vorderachse schleift. Verbaut wurde ein Neomax N mit VA 36mm und HA 40mm Spurplatten mit den Serien BBS. Habe das Auto dann erstmal abgeholt.
Eingestellt wurde wie folgt:
Sollwert: L/R
Nachlauf 6°30
Sturz VA -1°00
Spur VA 0°10 (0°5/0°5)
Sturz HA -1°40
Spur HA 0°24 (0°12/0°12)
Istwert: L/R
Nachlauf +7.73° / +7.83°
Sturz VA -1.04° / -1.01°
Spur VA 0.06° (0.03°/0.03°)
Sturz HA -1.30° / -01.27°
Spur HA 0.22° (0.12°/0.10°)
Ist der hohe Nachlauf hier ursächlich für das Schleifen im Radkasten ? Konnte leider das Fahrwerk jetzt so nicht eintragen, da es beim Verschränken geschliffen hat
Wie wirkt sich die Spurabweichung auf das Fahrverhalten aus ?
Habe es leider gerade erst festgestellt und werde morgen früh direkt anrufen. Bin nach einiger Recherche hier im Forum davon ausgegangen, dass es mit der Breite der Platten ohne Probleme passen sollte.
-
Zerstöre doch nicht meine Hoffnung
. Naja, dann wirds wohl auf eine Nachjustierung hinauslaufen. Ich hoffe, dass die Karosserie-Toleranzen sich in Grenzen halt aber ich denke, dass du recht hast wenn man alle Toleranzen addiert wird man vermutlich auch schon einige mm Abweichung vorfinden. Ich werde berichten.
-
Danke,
die Anleitung habe ich ja vorliegen. Aber da ist halt bei der Einstellung eine Toleranz von 15mm angegeben. Von daher wäre es toll, wenn da jemand ein direktes Beispiel bzw eigene Erfahrung hätte.
-
Hi Zusammen,
Der Wetterbericht sagt für das nächste Wochenende 2-stellige Temperaturen im Plusbereich an. Somit kann ich endlich den Einbau des Fahrwerks anstoßen. Die Einstellung der Federvorspannung beim Fahrwerk ist ja eindeutig.
Hat jemand die Einstellwerte der Gesamtlänge in Bezug auf die Radmitte zu Kotflügelkante ? Ich strebe 325mm v. / 330mm h. an. Möchte das Fahrwerk gleich vor dem Einbau passend einstellen um nicht nachher nochmal nachjustieren zu müssen.
Wäre super wenn Jemand da schon Erfahrung gemacht hat.
Beste Grüße