Beiträge von Jura-Geniesser

    MX Olli

    Ich habe das Fahrwerk original, aber nachjustiert. Ab Werk gabs doch einige Ungenauigkeiten. Die Einstellung entspricht aber dem Standard.


    Ehrlich gesagt bin ich damit bereits extrem zufrieden. Der Wagen kennt kein Untersteuern, dreht messerscharf ein und beim Herausbeschleunigen kommt das Heck sofort und lenkt mit. Das ist Fahrspass pur, genau so wie ich es will. Dass dies bereits im Standard so funktioniert ist sensationell. Bei vielen anderen sportlichen Fahrzeugen kriegt man das Untersteuern nur mit Aufwand weg, nicht so beim MX-5. Mit dem weichen Fahrwerk müssen alle Lenkbefehle halt etwas langsamer erfolgen, schön mit Gefühl. Aber dann macht es alles genau so wie gewünscht, auf den mm und am Limit sehr gutmütig, er zeigt alles rechtzeitig an. Das geniesse ich ohne Ende. Klar wäre ein Fahrwerksupdate nochmals eine Stufe schärfer. Aber da ich keine Trackdays mehr fahre, genügt mir der Standard. Dafür nehme ich jede 30er Orts-Schwelle in Frankreich ohne Bodenkontakt und Rumkurven. ;)


    Mein 1. Reifen (S001) ist im Trockenen bereits erstaunlich gut, der Grip sehr gut. Bei Regen hingegen fällt er sehr ab. Aber wenn man das weiss, easy, umso früher kommt dafür das Heck, alles hat seine Vorteile. :)


    Da der BPS noch deutlich besser sei, freue ich mich jetzt schon auf diesen Reifen. Aber ich habe Geduld und rasple den S001 noch ganz runter bis zur Markierung, bei 8000 km wird das in etwa der Fall sein. Dann wird der Unterschied zum neuen Reifen noch deutlicher. ^^

    ...mich stören diese Mulden auch nicht, ich habe mich bewusst für die Exclusive Line entschieden und nicht für Schalensitze.

    Die Exclusive-Line ist genau der Kompromiss den ich gesucht habe. Darum darf das Fahrwerk etwas weiter federn und die Sitze etwas weicher nachgeben. Und trotzdem bleibt diese Version immer noch ein spannender, sehr sportlich ausgelegter Roadster mit genügend direktem Kontakt und leicht übersteuernd, genau richtig. 8)

    Welcher der gerade diskutierten Reifen kreischt/quietscht im Grenzwert weniger schnell? Das ist etwas, was mich nervt. Im Moment habe ich noch den S001 drauf und fahre mit Luftdruck 2.0 kalt, was optimal ist, aber jetzt bei wärmeren Temperaturen beginnt er in zügig gefahrenen Kurven recht früh mit seinem Kreischkonzert, deutlich bevor die Hinterachse im Begriff ist etwas mitzulenken. Sind da die BPS oder MPS4 oder 5 etwas kultivierter unterwegs im beginnenden Grenzbereich? (früher fuhr ich Semis und die waren weit in den Grenzbereich hinein gesittet ruhig)

    Ihr hebt den Bridgestone Potenza Sport hervor? Der ist recht günstig im Vergleich zum MPS5. Also gleich mehrere Vorteile?


    Man liest, der Potenza Sport würde aussen bei sehr sportlicher Fahrt sehr schnell Gummi abbauen, aber ev. nicht bei unseren leichten MX5? Wie sind da Eure Erfahrungen?


    Wenn ja, dann wäre der Bridgestone Potenza Sport mein nächster Favorit und nicht mehr der MPS5...

    Ich finde diese Ledersitze hervorragend. Mir passen aber auch Recaro-Sportsitze oder andere Schalen meistens wie angegossen. Sie sind nicht besonders eng für "Durchschnittsgrössen". Vielleicht solltest Du diese Sitze in einem anderen Fahrzeug testen um auszuschliessen, dass nicht doch was verändert wurde.

    Den Maxxis Premitra HP5 kann man auf jeden Fall fahren, da ist die Einschätzung von Jörg sehr vernünftig, Tests zeigen dies ja auch.


    Wer einen Top-Reifen montieren lässt, ev. sogar einen Semi-Slick, der hat zwar einen Reifen der enormen Grip aufbaut, aber damit ist man auf schönen Strecken auch massiv schneller unterwegs und geht somit deutlich mehr Risiken ein. Kaum jemand kauft einen Performance-Reifen um gemütlich durch die Gegend zu gondeln, nur weil er so wahnsinnig sicher ist.


    Wer Sicherheits-Überlegungen zu Grip und Bremsweg konsequent durchdenkt, der dürfte eh keinen MX5 fahren. Der müsste ein Modell mit Top-Grip und kurzem Bremsweg kaufen um top-sicher unterwegs zu sein z.B. einen Porsche GT3. Ist das nötig? Kaum.


    Ich leiste mir einen Top-Strassenreifen, weil ich ihn sportlich fahre und den guten Grip geniesse. Dies zusammen mit dem unwiderstehlichen Reiz unserer Roadster. Andernfalls würde ich sofort den Maxxis aufziehen lassen. Zudem kann man auch mit diesem preiswerten Reifen die Grenzen ausloten und den Wagen sportlich geniessen, einfach eine Spur langsamer und somit etwas sicherer. Denn zumindest die Reaktionszeit bleibt bei allen Reifen dieselbe und die wird bei einem Ereignis zuerst aktiviert. :)

    Ja, der Track Mode lässt erstaunlich viel zu. Ich hätte erwartet, dass die autom. Gasrücknahme früher kommt und das Einbremsen auf Spur später. Aber wenn das Heck rauspendelt, dann kommt beides gefühlt zum gleichen Zeitpunkt, klar, nur wenn man etwas übertreibt. Aber es funktioniert super. Es zieht den Wagen dank der autom. Bremskorrektur dann nur mit etwas Gegensteuern wieder schön zurück, ohne dass man mit den Händen am Lenkrad "übergreifen" muss. Das ist echt schön gelöst.

    Wieso findet hier keine vernünftige Diskussion über den Track Mode statt? Es ist ja nur eine sinnvolle angepasste Steuerung des bereits vorhandenen ESP, die clever von Mazda umgesetzt ist und im Gegensatz zur Spassbremse ESP super funktioniert. Klar wäre das Optimum ein Leichtgewicht wie ein Caterham mit dem direktesten Bezug zur Strasse. Aber dieses Konzept ist nur noch Kleinserien vorbehalten. Wenn all die EU Vorschriften halt da sind, dann soll man sie doch wenigstens so sportlich wie möglich umsetzen. Ich finde das ist Mazda mit dem MX5 sehr gut gelungen. Das kleine Feature Track Mode passt zu diesem Weg und hätte hier einen korrekten Thread verdient.