Beiträge von Jura-Geniesser

    Ihr hebt den Bridgestone Potenza Sport hervor? Der ist recht günstig im Vergleich zum MPS5. Also gleich mehrere Vorteile?


    Man liest, der Potenza Sport würde aussen bei sehr sportlicher Fahrt sehr schnell Gummi abbauen, aber ev. nicht bei unseren leichten MX5? Wie sind da Eure Erfahrungen?


    Wenn ja, dann wäre der Bridgestone Potenza Sport mein nächster Favorit und nicht mehr der MPS5...

    Ich finde diese Ledersitze hervorragend. Mir passen aber auch Recaro-Sportsitze oder andere Schalen meistens wie angegossen. Sie sind nicht besonders eng für "Durchschnittsgrössen". Vielleicht solltest Du diese Sitze in einem anderen Fahrzeug testen um auszuschliessen, dass nicht doch was verändert wurde.

    Den Maxxis Premitra HP5 kann man auf jeden Fall fahren, da ist die Einschätzung von Jörg sehr vernünftig, Tests zeigen dies ja auch.


    Wer einen Top-Reifen montieren lässt, ev. sogar einen Semi-Slick, der hat zwar einen Reifen der enormen Grip aufbaut, aber damit ist man auf schönen Strecken auch massiv schneller unterwegs und geht somit deutlich mehr Risiken ein. Kaum jemand kauft einen Performance-Reifen um gemütlich durch die Gegend zu gondeln, nur weil er so wahnsinnig sicher ist.


    Wer Sicherheits-Überlegungen zu Grip und Bremsweg konsequent durchdenkt, der dürfte eh keinen MX5 fahren. Der müsste ein Modell mit Top-Grip und kurzem Bremsweg kaufen um top-sicher unterwegs zu sein z.B. einen Porsche GT3. Ist das nötig? Kaum.


    Ich leiste mir einen Top-Strassenreifen, weil ich ihn sportlich fahre und den guten Grip geniesse. Dies zusammen mit dem unwiderstehlichen Reiz unserer Roadster. Andernfalls würde ich sofort den Maxxis aufziehen lassen. Zudem kann man auch mit diesem preiswerten Reifen die Grenzen ausloten und den Wagen sportlich geniessen, einfach eine Spur langsamer und somit etwas sicherer. Denn zumindest die Reaktionszeit bleibt bei allen Reifen dieselbe und die wird bei einem Ereignis zuerst aktiviert. :)

    Ja, der Track Mode lässt erstaunlich viel zu. Ich hätte erwartet, dass die autom. Gasrücknahme früher kommt und das Einbremsen auf Spur später. Aber wenn das Heck rauspendelt, dann kommt beides gefühlt zum gleichen Zeitpunkt, klar, nur wenn man etwas übertreibt. Aber es funktioniert super. Es zieht den Wagen dank der autom. Bremskorrektur dann nur mit etwas Gegensteuern wieder schön zurück, ohne dass man mit den Händen am Lenkrad "übergreifen" muss. Das ist echt schön gelöst.

    Wieso findet hier keine vernünftige Diskussion über den Track Mode statt? Es ist ja nur eine sinnvolle angepasste Steuerung des bereits vorhandenen ESP, die clever von Mazda umgesetzt ist und im Gegensatz zur Spassbremse ESP super funktioniert. Klar wäre das Optimum ein Leichtgewicht wie ein Caterham mit dem direktesten Bezug zur Strasse. Aber dieses Konzept ist nur noch Kleinserien vorbehalten. Wenn all die EU Vorschriften halt da sind, dann soll man sie doch wenigstens so sportlich wie möglich umsetzen. Ich finde das ist Mazda mit dem MX5 sehr gut gelungen. Das kleine Feature Track Mode passt zu diesem Weg und hätte hier einen korrekten Thread verdient.

    Früher fuhr ich Sportwagen ohne viel Elektronik, ohne Bremskraftverstärker, ohne Servolenkung etc. Das ist Kontakt pur mit der Fahrbahn und den Elementen. Kann ich nur empfehlen.


    Aber man wird älter und ich merke schon, dass meine Reflexe nicht mehr die gleichen sind wie vor 20 Jahren. Darum finde ich den Track Mode wirklich Klasse. Er meldet sich erstaunlich spät und lässt mir meinen Spassbereich. Wenn es mal etwas darüber hinaus geht, dann unterstützt er sinnvoll.


    Obwohl ich den Track Mode immer drin habe, greift der Spurhalteass. auf der Autobahn trotzdem ein. Wieso? Der Geschwindigkeitsregler deaktiviert den Track Mode, was auch ok ist. Auf langen Autobahnfahrten kann die Konzentration durchaus mal etwas nachlassen.