626_1.jpg626_2.jpg626_3.jpg626_4.jpg
Hallo in die Runde,
es ist zwar kein "Fremdfabrikat" aber hier ist mein "neuer" 626. Eine kleine Geschichte zum Anfang:
Dieses Auto wurde im Oktober 1997 durch ein Mazda Autohaus zugelassen. Mein Onkel hat ihn dann im Jahr 1998 übernommen und seit dem gefahren. Leider geht es ihm gesundheitlich inzwischen nicht mehr ganz so gut und nach 4 Jahren Stillstand wollte er sich schweren Herzens von seinem Auto trennen. Klar war die Hauptuntersuchung abgelaufen, die Reifen waren hinüber, ebenso die Batterie. Die Angebote der potenziellen Käufer waren für das Fahrzeug mit knappen 160000km ebenfalls überschaubar (alles export, ein Äppel und ein Ei, aber das hat er sich nicht verdient). Also schmiedeten wir uns einen Plan und der kleine bekam etwas Liebe in Form von neuen Reifen, Batterie, Motoröl und Bremsflüssigkeit. Mit Daumen drücken ging es dann zur Hauptuntersuchung. Der nette Prüfer attestierte uns keinen Mangel, nicht einmal einen geringen. Voller Stolz überführte ich dann das Auto knappe 700km auf eigener Achse und der 626 hat tapfer durchgehalten. Jetzt steht er neben dem MX in der Garage und die beiden können sich betimmt gut "unterhalten" Schon als ich ihn das erste mal bewegt habe, fühlte ich mich an meine Kindheit zurück erinnert. Was für ein Gefühl.
Wo gibt es heute z.B. noch Autos mit Aschenbecher vorne und hinten? Nicht dass man es braucht, aber es ist epochentechnisch vorhanden, ebenso das gute alte Kassettenradio, die "gute" Wurzelholzoptik oder die manuellen Fensterheber hinten. Ich freue mich, dass das Auto innerhalb der Familie am Leben erhalten werden konnte und hege und pflege ihn weiter und wer weis bis zum "H" ist es nicht mehr weit