Beiträge von bwm

    Ich verstehe deine Antwort jetzt nicht wirklich. Mein Punkt ist ja eben, dass die Arbeit bereits über die separate Kostenposition Ölwechsel bezahlt ist, d.h. die 27€/l sind (abzüglich Steuer) Reingewinn. Und das ist halt eben mein Problem damit.

    Außerdem sind die Margen in der Gastronomie bei Wasser, Softdrinks und Alkohol schon erheblich. Bier ist da eher die Ausnahme.

    BTW, die Beauftragung der Werkstatt ist auch Genuss, ermöglicht sie doch in dieser Zeit andere angenehme Dinge zu tun.

    Zu den Margen: nein, sind sie nicht. Nicht Ansatzweise so wie beim Öl. Die Hauptkosten beim Wasser im Restaurant sind eben nicht die Rohstoffkosten, sondern das ganze drumherum.


    Und, dass die Beauftragung der Werkstatt "Genuss" wäre, da muss ich auch vehement widersprechen. Das kommt sehr auf die individuelle Wohnsituation an, aber ich habe bei jeder Werkstatt schon mehr Fahrzeit (für die 4 Fahrten), als der Ölwechsel in der heimischen Werkstatt dauert. Davon abgesehen, dass es Ersatzwagen hier in der Gegend nicht kostenlos gibt und ich mit Öffis nicht nach Hause komme, d.h. meine Frau ist mit einem 2. Auto auch involviert.

    Tatsächlich ist es für mich günstiger und braucht weniger Zeit, wenn ich den Ölwechsel zu Hause mache und zusätzlich mit meiner Frau essen gehe.

    Wühl dich mal durch das Thema durch. Da steht sicher was drin

    Das geht hier im Südwesten leider nicht.

    Nichtmal gegen Geld…

    Echt gut. Hier nimmt das nichtmal das jährlich über die Dörfer fahrende Schadstoffmobil an.

    Ich weiß jetzt nicht, wo du wohnst, aber ich habe mal nach altöl entsorgen [Stadtname] gesucht und bei Tübingen, Stuttgart und Freiburg war jeweils das erste Ergebnis schon hilfreich

    Altöl – Landkreis Tübingen – Abfallwirtschaftsbetrieb

    Altöl
    www.stuttgart.de

    Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg
    Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg
    www.abfallwirtschaft-freiburg.de

    Bin mir ziemlich sicher, dass man Öl da irgendwo los wird

    Sollte man, ja, ist aber nicht sehr wichtig. Fahrzeuge mit BMS lernen die neue Batterie kennen und nach meist ca 10 Fahrten hat sich das Auto an die neue Batterie "gewöhnt"


    https://moll-batterien.de/images/Downloads/technische_informationen/09-22_Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf


    Ansonsten dazu wie es geht siehe hier

    neue Batterie anlernen - OCTAVIA-RS.COM
    https://www.moll-batterien.de/…ode_web.pdf?m=1458225320&Hier mal ein Link zu dem Thema. Ist alles halb so wild. Anlernen währe schön muss aber nicht sein. Also…
    octavia-rs.com

    Ich hatte viele Jahre lang 2 verschiedene RSe und fahre jetzt noch den Superb "RS", deshalb bin ich in dem Forum aktiv. Gibt sicherlich auch eine Quelle für Golf. Ist simpel.


    Das einzige, was man wirklich eingeben sollte, weil das Auto das gar nicht selbst erkennen kann, ist der Batterietyp (AGM/EFB/EFB+)

    Wenn der sich aber nicht geändert hat, sollte er eigentlich richtig sein

    Aber, bringst du dein Mineralwasser und dein Bier auch mit in's Restaurant? Die Margen auf Getränke sind in der Gastronomie auch astronomisch.

    Die immer gleiche Leier, die in allen Foren angebracht wird. Nur leider völlig am Thema vorbei.

    Im Restaurant zahle ich den allergrößten Teil des Preises für die Veredelung des Essens (Zubereitung) und die Dienstleistung (servieren). Und schlussendlich auch für das Erlebnis, einen schönen Abend im Restaurant verbracht zu haben. Rohstoffkosten sind bei vielen Speisen vernachlässigbar. Erlebnis habe ich bei Mazda keins, da ich nicht dabei bin. Veredelt werden Öl und Filter auch nicht, die liegen "servierbereit" in der Werkstatt. Und die Dienstleistung des Ölwechsels ist ja bereits über die separate Kostenposition Ölwechsel bezahlt.

    Und ja, wenn das Restaurant mir jeden Serviervorgang separat mit 5€ in Rechnung stellen würde, die Zubereitung auch mit 5€ und dann zusätzlich noch 32€/100g für das Steak und 32€/l für das Bier nehmen würde, und am Ende das Steak mit Bier 400€ kosten würde, wäre ich ähnlich angepisst und würde mein Bier selbst mitbringen.

    Der Aufwand für das Restaurant, mir Essen und Bier bereitzustellen sind, genauso wie die Rohstoffkosten, denke ich etwa Vergleichbar mit einem Ölwechsel. EK Preis fürs Öl dürfte bei ca 5€/l liegen, EK für den Filter auch bei 5€. Macht also etwas über 25€ Rohstoffkosten. Ein gutes Steak dürfte im EK bei 4-5€/100g liegen, Bier vom Fass kannst du 2€/l rechnen. Für 2 Portionen kommt man da auch in die Gegend von 25€ Rohstoffkosten. Zeitaufwand für den Ölwechsel dürfte etwa vergleichbar sein mit dem von Tisch decken, Bestellung aufnehmen, Zutaten vorbereiten, Essen zubereiten, servieren und im Nachhinein wieder abwaschen. Gemeinkosten weiß ich nicht. Restaurant hat die sehr teure Energie für Zubereitung und Kühlung der Lebensmittel, Werkstatt dagegen muss teure Werkzeuge und Einrichtung kaufen. Vermutlich hat die Werkstatt etwas höhere Gemeinkosten pro Vorgang. Nur nimmt das Restaurant für die ganze Schose vielleicht 80-100€, während die Werkstatt inzwischen 400-500€ nimmt. Absolut nicht vergleichbar.

    Im übrigen sind die Margen auf Getränke nicht so riesig, wie man allgemein glaubt. Bier vom Fass kostet im EK 2-3€/l, die Schankanlage braucht nicht wenig Strom für die Kühlung und die 3 Minuten, die der Kellner mit zapfen und servieren beschäftigt ist, sind auch nicht umsonst. Zumal auf alles ja noch jede Menge Steuern und Abgaben fällig werden.

    Bin mir ziemlich sicher, dass der Schriftzug nicht original ist. Das Minus ist nämlich nicht genau horizontal und das würde im Werk nicht passieren. Habe so einen Schriftzug auch noch auf keinem ND gesehen (wobei das nix heißen muss). Mein Tipp: irgendjemand hat den originalen Schriftzug entfernt, dann erst die Löcher dahinter gesehen, und dann einen selbstklebenden Schriftzug bei ebay gekauft und drauf gemacht.

    Vermutlich hat die Werkstatt in der jüngeren Vergangenheit schlechte Erfahrung mit mitgebrachten Betriebsstoffen gemacht.

    Sogar ganz sicher. Schlechte Erfahrungen in Form von entgangenen Gewinnen. Die Marge auf ein Öl für 33€/L sind ja nun mal mehr als 500%. Einer der Gründe, warum ich meine Inspektionen schon lange selbst mache (außer am MX-5, weil ich anfangs nicht sicher war, wie lange ich den behalte). Ich bin gerne bereit, für die Arbeit in der Werkstatt angemessen zu bezahlen. Die Margen auf "Teile" im weitesten Sinne sind aber heutzutage absurd geworden.

    Andere "schlechte Erfahrungen" halte ich für ausgeschlossen.

    Ich rufe jedes Jahr im Dezember meine Versicherungen an und frage, ob eine Übernahme in den neuen Tarif Sinn ergibt. Das ist wie bei Telefonverträgen: du bleibst prinzipiell erstmal in dem Vertrag, den du abgeschlossen hast. Nur, wenn du dich aktiv darum kümmerst, kommst du in den neuen (evtl besseren) Tarif. Das könnte es sein. Allerdings hat sich die letzten Jahre bei mir der Tarif immer nur verschlechtert, daher würde mich das wundern. Vielleicht tatsächlich eher ein "Neukunden"-Rabatt

    Das sind Bilder von 3 verschiedenen Unfällen. Das 2. Und 3. Bild gehören zusammen. Da hat der silberne das Heck ziemlich rechtwinklig getroffen und auf die Bordsteinkante gedrückt. Die beiden anderen Bilder sind von je einem Treffer vorne links. Jedenfalls verstehe ich die Bilder so