ich würde sie machen (lassen ... oder selbst?), aber vielleicht nicht bei Mazda, sondern bei einer freien Werkstatt. 8.000km ist ja schon eine nennenswerte Laufleistung. Bei 2.000km würde ich auch überlegen, aber bei 8 kann man das Öl ruhig wechseln.
Übrigens ist es tendenziell besser, ein Fahrzeug mit frischem Öl abzustellen. Wenn du das alte Öl drin lässt und im Frühjahr wechselst, hatten die Verunreinigungen im Öl mehrere Monate Zeit, sich als Schicht unten abzulegen (sodass sie eventuell beim Wechsel nicht vollständig raus kommen) oder chemisch zu wirken. Frisches Öl kommt deutlich besser mit Kondenswasser klar und hat halt noch keine oder zumindest deutlich weniger Verunreinigungen. Daher würde ich eher empfehlen, den Ölwechsel vor dem Winter zu machen und das Auto dann mit frischem Öl abzustellen. Wobei die Unterschiede bei modernen Fahrzeugen, die halbwegs regelmäßig bewegt werden, ohne intensive Laboranalysen wohl nicht herausfindbar sind. Wenn man ein Fahrzeug für mehrere Jahre einmottet, sollte man unbedingt vorher frisches Öl rein machen (und nachher auch wieder wechseln). Für einen Winter ist das eigentlich nicht sooo wild