Beiträge von bwm

    Wobei zu Folien angemerkt sei, dass es in den Foren dieser Welt immer wieder Diskussionen dazu gibt, ob man denn so eine Folie nach langer Zeit überhaupt wieder ab bekommt. Wobei es sich dabei um eine Forenfinte handeln kann. Gibt immer wieder die Behauptung, dass die Folie nach langer Haftzeit mehr Verbindung mit dem Lack hat, als der Lack mit dem Untergrund und man dann den Lack mit der Folie zusammen abzieht. Wobei ich diese Behauptung mehrfach gelesen habe, aber noch keinen einzigen kenne, der sagt er wäre selbst davon betroffen gewesen. Bilder hab ich auch noch keine gesehen. Also wie gesagt, das kann (in dem Ausmaß) auch gut eine Finte sein. Dass sich manche Folien nach 5 Jahren schwer entfernen lassen und den Lack beschädigen, ist aber sogar hier im Forum schon bestätigt


    Mit Folierungen kennen sich einige hier ganz gut aus und 3.000€ für die Front sind nach dem, was ich hier so gelesen habe, wohl nicht zu hoch gegriffen, wenn man eine gute Folie und eine gute Umsetzung haben will.

    Oder auf einen der vielen DER NEUE MX-5! Videos auf Youtube warten. Die meisten dort haben ja zwischen 5 und 7 2/3 "Radmuttern"

    Kann man denn an den GTI CS einfach eine AHK dran bauen? Beim R ist das ja wohl nicht so trivial, weil da die Abgasanlage im Weg ist und es von VW ab Werk keine AHK zu kaufen und deshalb auch keine Daten zur Anhängelast gibt. Klar hat der R zusätzlich den Allrad und noch einen Bups mehr Leistung, aber ich hatte irgendwo mal gelesen, dass man wohl bei Clubsport und TCR das gleiche Problem haben soll. Hast du das schon geprüft?


    Die von Duke_Suppenhuhn verlinkte ist auch nur für den normalen 230PS GTI


    Tante Edith sagt: Nevermind. Gibt scheinbar eine von Brink, die für GTI CS und R und Konsorten geht

    Nur mal als Idee in den Raum geworfen: manche hängen bei den originalen Sitzen auf der Unterseite einen Gurt aus, um tiefer in den Sitz einzusinken und daher mehr Kopffreiheit zu gewinnen.

    Hat ein möglicher Vorbesitzer das vielleicht gemacht und du stößt jetzt im Sitz gegen irgendwas vom Unterbau?


    Ansonsten habe ich gerade auf der Suche nach dem Gurt-Thema noch diesen Beitrag entdeckt

    lrs

    scheinbar ist auch beim Ledersitz in der Wange ein Metallbügel. Sitzt du auf dem drauf?


    teil doch einmal Bilder von dem Sitz. Vielleicht hat ja da mal jemand etwas umpolstern lassen oder sowas. Wer weiß

    es gab zum DC-DC-Wandler sogar mal einen Rückruf

    da wurde der Wandler vorsorglich getauscht, aber so ganz doll unbekannt sollte das Thema eigentlich bei der Werkstatt nicht sein. Allerdings war das 2018, ist also schon ein bisschen her. Von wann ist deiner?

    Ich meinte mit eingeschlagenem Lenkrad langsam auf das Hindernis zufahren. Von ca 1m Entfernung langsam Rückwärts näher kommen.

    Manchmal haben solche Sensoren auch einen Mindestabstand, unter dem sie nicht mehr funktionieren. Liegt an der Funktionsweise der üblicherweise genutzten Ultraschallsensorik. Die funktionieren nur in einem bestimmten Entfernungsbereich zuverlässig und dieser Bereich beginnt nicht bei 0.

    Aber das ist ja ein anderes Thema, hier geht es um den Rückruf. Sorry für OT

    Weil es zum Thema passt wollte ich mal fragen: hat der MX-5 ND einen sog. Rev-hang? Also, dass er beim hochschalten ein wenig die Drosselklappe öffnet, damit die Drehzahl langsamer fällt?

    Ich hab ein paar Motorräder mit Seilzuggas, die das nicht haben und der Motor vom MX-5 verhält sich irgendwie anders. Gerade, wenn man innerorts 1-2 Gänge überspringt, muss man gefühlt immer ewig warten, bis die Drehzahl weit genug abgefallen ist.

    Stimmt das oder bilde ich mir das ein?

    Ich weiß nicht, ob der Mazda da auch entsprechend programmiert ist, aber in meinem Skoda sorgen die seitlichen Sensoren nur dann für einen Piepton, wenn mein aktueller Lenkradeinschlag zu einer Kollision führen würde. Also, wenn ich sehr nah parallel an einem Hindernis entlang fahre, kommt kein Piepton. Erst, wenn ich das Lenkrad einlenke und das seitliche Hindernis treffen würde, piept er. Hast du das ausprobiert?


    Wobei das vermutlich beim MX5 nicht so ist. Der hat ja keine "seitlichen" Sensoren, sondern so schräg seitliche, d.h. beim Rückwärts fahren kommt man dem Hindernis ja näher.

    Zoll sollte bei 120 USD Warenwert keiner anfallen, aber 19% Einfuhr-Umsatzsteuer. Und ggf. eine "Handling-Gebühr" von dem Versandunternehmen, das in Deutschland die Zollklärung macht, das sind aber meist nur ein paar € pro Sendung (weniger als 5€ waren es bei mir immer)