Heute die Gruppe A Anlage von Friedrich Motorsport mit 2 x 76 mm montiert. Optisch deutlich passender mit der Original Heckschürze und den Klang finde ich auf den ersten Metern schon mega. Etwas sonorer in den unteren Drehzahlen und oben rum mit nem schönen Fauchen. Insgesamt über den ganzen Drehzahlbereich deutlich präsenter ohne zu nerven. Soundfile gibt’s bei Gelegenheit auch aber jetzt kommt erst noch das nächste Projekt mit dem KW V3 Clubsport .
Beiträge von HighEndHarry
-
-
OK: Das Ganze ist sehr gelungen, aber zu lang.
20 Minuten wären IMHO die Grenze, es muss nichts wegfallen, aber gestrafft werden.
Neun Minuten für den Innenraum? Zuviel.
Für mein Auge werden zwei Jungs, die im Auto sitzen, recht schnell langweilig, weil das gesprochene Wort die Information hat. Da bricht bei mir die Aufmerksamkeit.
Also: Mehr von weniger. Mein Abo habt Ihr.
Danke für Dein konstruktives Feedback und Dein Abo. Freut mich sehr
-
Hier ein Test meines MX-5, 2024 Homura:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wem's hauptsächlich um ein paar schöne Bilder geht, der sollte zu Teaser I und Teaser II springen. Ansonsten helfen denke ich die Kapitel weiter.
Disclaimer: Ich betreibe den Kanal als reines Hobby und Spaß an Autos und habe einen richtigen Job
. Konstruktive Kritik ist aber natürlich immer herzlich willkommen!
VG, Harry
-
Ich hab ihn heute bei 750 km das erste Mal ausgedreht. Im Juli kommt jetzt dann V3 Clubsport und neuer Auspuff. Freu mich schon drauf.
-
Fahrassistenz:
Das doppelte Piepen bei Geschwindigkeitsüberschreitung nervt schon ein wenig. Ich fände es okay, wenn es bei 5-10km/h einsetzen würde, aber so kommt es einfach andauernd. Wenn man allerdings offen fährt und noch die Musik läuft, dann ist es auf leise eingestellt kaum hörbar. Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass der Spurhalteassistent jetzt auch aktiv ins Lenkrad eingreift. Ob das stört muss ich erst noch herausfinden. Den Track Mode habe ich noch nicht ausprobiert.
Trotz Upgrade bleibt es aber immer noch der klassische MX-5 ND. Das freut mich, denn alles Gute wird fortgeführt und ein paar kleine Dinge noch etwas optimiert.
Glückwunsch zum RF
.
Geschwindigkeitsüberschreitung einfach durch die Mute-Taste deaktivieren. Spurhalte-Assi kannst Du im Menü abändern, dass es keinen Eingriff ins Lenkrad gibt.
Track Mode ist spaßig, richtig quer geht der MX5 aber nur mit komplett deaktiviertem DSC.
Wie zufrieden bist Du mit den Alcantara Teilen? Und was sind das für Lautsprecherabdeckungen? -
Dass das eine sarkastische Ergänzung war, ist schon angekommen, oder?
So hatte ich Deinen Smiley gedeutet. Mein Post war eher als Unterstützung gedacht
-
Davon mal ab
....
Sollte man Motorräder einfach komplett verbieten... Würde hunderte von Menschenleben retten...
Viel unnötigen CO2 einsparen... (über 90% juckeln und rasen ja wirklich nur aus Jux und Dollerei rum)...
Greta und die Grünen würden sich freuen...
Leben und leben lassen ist meine Devise, aber es ist wohl die deutsche Mentalität für alles erst mal lieber Verbote, Gesetze, DIN Normen etc. heranzuziehen als den gesunden Menschenverstand.
-
Hmm, lass mich raten, der mit Ottopartikelfilter. Der ist lärmtechnisch wenigstens ein nicht ganz so großes Ärgernis für Anwohner!
Vielleicht mache ich mich ja jetzt unbeliebt, aber Klappenauspuffanlagen gehören meiner Meinung nach alle verboten und das in allen Wagen, auch sogenannte Supersportwagen, die eine Straßenzulassung haben. Auf der Rennstrecke ist das OK, aber das hat nichts in Innenstädten oder auf Landstraßen zu suchen!
Ja, Du machst Dich unbeliebt vor allem weil man merkt, dass Du keinen Schimmer von der Materie hast. Eine Klappenanlage im Serienzustand ist so programmiert dass die Klappe ab einer gewissen Geschwindigkeit öffnet und/oder in Kombination mit einer bestimmten Drehzahl. Problematisch sind doch hier die Chaoten, die daran rumbasteln und dann voll Stoff vor der Eisdiele auf und abballern.
Ich bin vermutlich in meinem GT3 innerorts nicht lauter unterwegs als manche MX5 hier mit Sportauspuff. Warum allerdings ein Auto auf der Landstraße nicht ein gewisses Klangpotenzial entfalten sollte, leuchtet mir nicht ein. Ich fahre hier oft auf schönen Pässen durch die Gegend wo mir teilweise kilometerweit kein anderes Auto unterkommt. Toleranz ist keine Einbahnstraße
.
Btw. sind die meisten Rennstrecken relativ hart reglementiert was die Lautstärke angeht. Da wird deshalb meistens mit DB Eater gefahren.
-
Nennt man Fortschritt.
Ich hab hier einen 991.2 GT3 ohne OPF und nen GT4 RS mit OPF. Rate mal was geiler ist
-
Mein Wagen war nun bei ATH zum Auspuffumbau und er hat die Dinger auch da und gleich montiert. Super Erfahrung dort gemacht und halber Preis vom Zymexx Satz. Aus Metall gefertigt und beschichtet. Top Produkt!
Danke Dir! Vor Ort ist leider nicht drin, sind 500 km für mich und online sind die Teile nicht gelistet. Ich versuche mein Glück mal mit Zymexx.