Beiträge von HighEndHarry

    Finde es grundsätzlich geil, dass sich jemand die Mühe macht sowas zu entwickeln und abzustimmen. Was man so hört soll damit ja auch die Saugercharakteristik erhalten bleiben was für mich Pflicht wäre.


    Preislich ist es natürlich schon eine Hausnummer vor allem in Relation zum Kaufpreis des Fahrzeugs. Auch wenn ich glaube dass das Teil irre Spaß macht, würde ich mir zu dem Preis lieber ein zusätzliches Moped in die Garage stellen. Nachdem es mir vor 20 Jahren mal einen Motorblock wegen Tuning zerlegt hat, habe ich mir angewöhnt nur Autos zu kaufen wo ich mit der Leistung zufrieden bin. Auch wenn der MX5 zugegebenermaßen schon ein paar zusätzliche Pferde vertragen könnte.


    Falls Wiederverkauf mal ein Thema sein sollte, macht man es sich mit so nem Tuning vermutlich auch nicht leichter.

    Drehst Du immer voll aus, oder mal?


    Ich persönlich, obwohl ich bis über 7.000 U/min. ausdrehen kann, fahre sehr zügig und 90% im normalen Alltag nicht mal 5.000 U/min. Und es hat noch keiner hinter mir gehupt, weil ihm das zu langsam war. ;)

    Ich bewege den MX5 nicht im Alltag, genauso wie auch meine GT Porsches. Wenn der Motor warm ist wird ausgedreht, dafür sind sie da.


    Für den Alltag fände ich persönlich einen Z4 M40i mit dem bekannt guten Reihensechser und hohem Drehmoment Plateau (für mich persönlich) passender.


    Wegen mir soll jeder fahren wie er mag. Von der Charakteristik ist ein Saugmotor einfach anders (auf Drehzahl) ausgelegt als ein Turbomotor und wenn man nicht ausdreht könnte eben ein Turbomotor das sinnvollere Aggregat sein. Mehr wollte ich mit meinem Post nicht sagen.

    In der Vergangenheit war die Situation auch eine andere, weil genügend Alternativen vorhanden waren und zusätzlich neue Modelle ohne Einschränkungen produziert wurden und meistens auch besser waren als der Vorgänger. Diese Zeiten sind aber vorbei. Das was aktuell noch neu kommt überzeugt viele Enthusiasten nicht mehr.

    - Qualität wird immer schlechter

    - zwanghafte Assistenzsysteme

    - digitales Mäusekino statt schöner analoger Rundinstrumente

    - Saugmotor / Handschaltung nicht mehr verfügbar

    ...


    Vom Gedanken mit einem MX5 einen Inflationsausgleich oder Wertzuwachs zu erzielen würde ich mich verabschieden. Das schafft man bspw. auch mit aktuellen GT Porsches aufgrund riesiger Stückzahlen nicht mehr. Dafür braucht es aus meiner Sicht einfach sehr seltene Modelle. Bei wem das Investment im Vordergrund steht, der sollte lieber Aktien, Bitcoin, Immobilien etc. kaufen.


    Meinen GT4 habe ich nach 3 Jahren und 10 tkm mit 5 TEUR Wertverlust verkauft. Dazu kommt natürlich noch Versicherung/Steuer, Service, etc. für die Nutzungsdauer. Finde ich trotzdem einen sehr fairen Kurs nachdem ich 3 Jahre Spaß mit dem Auto hatte. Mein aktueller X5 hat vermutlich in 3 Jahren ca. 60-70k Wertverlust.

    Seh ich auch so. Unabhängig davon dass es mir egal ist und der MX5 als Spaßgerät sowieso dauerhaft bleibt, glaube ich nicht daran dass er langfristig viel verliert. Wird immer Enthusiasten geben, die das Konzept und die Freude am Fahren zu schätzen wissen.


    Der Z4 M40 als Handschalter wird meines Erachtens auch ein ähnlicher Klassiker werden.

    Und in diesem Umfeld vorne mit dabei zu sein zeigt, dass Leistung generell überbewertet wird.

    Leistung ist wie Hubraum - kann man nie genug haben :). Ich finde es kommt einfach auch immer drauf an was man mit dem Fahrzeug machen möchte. Ich finde der MX-5 ist ein grandioses Fahrzeug, das enormen Fahrspaß vermittelt. Klasse Konzept, Preis/Leistung sensationell und als 2024er für mich persönlich auch echt ein rundes Package - einfach noch ein old school drivers car und absolut verdient bei den Cars of the year 2024 vertreten.


    Wenn ich mir was wünschen dürfte wäre es trotzdem mehr Leistung. Für mich persönlich sind die 184 PS schon des öfteren zu wenig, weshalb ich den Roadster eigentlich eher für die entspannte offene Runde auf der Landstraße nutze, da genieße ich aber jeden Kilometer. Wenn‘s flotter sein soll, weiche ich dann doch gerne auf meinen GT3 HS aus ;)

    Wünsch Dir viel Spaß mit dem Zetti zukünftig. Bin früher auch M Roadster und dann den E89 35is gefahren. Wollte heuer eigentlich beim neuen M40i Handschalter zuschlagen, hat mich aber leider als Gesamtpaket nicht abgeholt. Vor allem die Interieurqualität finde ich im Vergleich zum MX-5 dürftig. Kein schönes Leder (Merino, auch nicht über Individual), Hartplastik A-Säulen, digitales Mäusekino, nur eine Interieurleiste beim Handschalter usw.. Der 6-Zylinder wäre allerdings bei mir gesetzt. Wird aus meiner Sicht mit dem Handschalter mal ein gesuchter Klassiker werden.


    Ich bin beim 2024er 2L Homura gelandet und damit seit Einbau KW V3 Clubsport und Friedrich Mototsport Gruppe A sehr zufrieden.


    Frohes Neues allen Roadster Fans :thumbsup: