wenn dein sender beim DAB-radio dabei ist dann nimm DAB. Ist auch digital und sehr gute qualität.wenn du alles über internet hören möchtest (tunneln, spotify etc...) dann brauchst du schon viel datenvolumen (56,25MB pro Stunde bei 128 KB Streaming - also bei 24 Stundem im Monat wären es 1350 MB bzw. 1,4 GB). Kommen noch normale Nutzung dazu. Ich hab nen Vertrag mit 3 GB Datenvolumen. Dann komm ich gut hin. DAB brauch kein Datenvolumen und ist vom empfang sehr gut.
Beiträge von chickimicki-5
-
-
5,66 l/100km
sehr sparsam -
wenn fahrer und beifahrerin (oder umgekehrt...) zusammen mit klamotten grob 150kg wiegen, bleiben grob 100kg für gepäck. selbst mit vollem urlaubsgepäck wird man die 50 kg gepäck nicht sprengen. reicht dicke. und wenn nicht dann ein grund abzunehmen :-))
-
leergewicht ist mit 75 kg fahrer definiert. wenn man auf der mazda seite durch den konfigurator geht für den g160 sportline dann steht gewicht inklusive fahrer 1000-10047 KG und zulässiges gesamtgewicht 1260KG
in testberichten steht meist ca 1075kg leergewicht inklusive 75kg fahrerauszug aus einem test:
-----------------------------
Der in unserem Autotest gezeigte 2015 Mazda MX-5 SKYACTIV-G 160 ist 1.74 m breit, 1.23 m hoch und 3.92 m lang, bei einem Randstand von 2.31 m. Zum Wenden benötigt man 10.40 m. Das Leergewicht des 2015 Mazda MX-5 SKYACTIV-G 160 ist mit 1075 kg angegeben, das zulässige Gesamtgewicht beträgt 1260 kg, somit ergibt sich eine Zuladung von 260 kg.
--------------------------------
=> geh mal davon aus dass das maximale zulässige gewicht 1260KG stimmt, das ist dann das entscheidende.
für 2 Fahrer mit gepäck werden also ca 260 kg zur verfügung stehen.reicht dicke... -
für mich ausschlaggebend für die sportline waren die recaros, bose und bilstein. die 17 zoll-felgen werden im winter meine winterfelgen für den sommer drauf kommen dann neue sommerfelgen.o eine entscheidung braucht zeit. ein paar nächte drüber schlafen hilft :-))
-
oder der reifen ist platt :-))
-
ist aber ganz schön tief. schon irgendwo geschrammt?
-
du hast recht - aus Wikipedia:
Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.
Eine kleine Ausnahme davon bildet das u. a. von Audi und das beim VW Phaeton ab GP1 original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht bzw. Begrenzungsleuchte. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten. Nachgerüstete Tagfahrleuchten müssen mindestens 25 Zentimeter vom Boden und dürfen höchstens 40 Zentimeter vom Außenrand des Fahrzeugs entfernt sein. Der Abstand zwischen den Leuchten muss bei Fahrzeugen mit einer Breite von mehr als 1,30 Meter mindestens 60 Zentimeter betragen. -
Abblendlicht darf nicht zusammen mit Tagfahrlicht zsammen leuchten. In Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem dürfen beim Tagfahrlicht nur vorne die Lichter brennen....in der werbung gelten diese regeln natürlich nicht....
-
grill gefällt mir nicht (in siber - in schwarz besser).
felgen auch nicht. zu "blumig-kurvig".