habe das Problem ebenfalls (nur auf der beifahrerseite).im winter ist mir das basteln wegen solchen kleinigkeiten zu kalt.wird auch auf meine kosten gehen dann garantie bereits vorbei.gut zu wissen dass es am lüftermotor liegt und er gut erreichbar ist. im frühjahr wenns wärmer wird guck ich mir das mal an
Beiträge von chickimicki-5
-
-
Wie wäre es mit langsamer fahren?!
naja, hilft wohl nicht wenns richtig glatt ist. dann kann man kaum noch anfahren ohne dass das heck wackelt. nur noch mit sehr viel gefühl. das ist dann eine situation wo fronttriebler meilenweit voraus sind.da helfen auch nicht beste reifen.das wegschlendern hab ich auch an höcherpreisigen autos mit Hinterradantrieb beobachtet. (Mercedes SLK). war da mit dem polo unterwegs und bei mir kein problem, der mercedes vor mir bei jedem anfahren und leichten steigungen weggeschlendert.passiert wenns spiegelglatt ist- mit dem mixer ist man dann im nachteil. ist seltene situation und ich kann damit leben. hab die bestmöglichen reifen - hilft aber da auch nicht.
-
ich würde das verdeck für den supermarkteinkauf immer schliessen. maximal schnell zum bäcker rein lass ich es offen. zum einen wegen vogelschiss zum andern bleibt es unbeaufsichtigt nicht offen. das schliessen und öffnen geht ruckizucki
-
Zufallen lasse geht nicht. Mit leichtem bis mäßigem Schwung zuhauen. Hab ich noch nie als Problem empfunden.
-
letzendlich haben wir doch was wir wollten. autobild hat es richtig gestellt dass der mx-5 doch nicht holraumversiegelt ist (nur an benötigten stellen).wer den wach nun tatsächlich aufgetragen hat ist egal - vom werk aus ist da nix.dass mazda oder autobild hier was vertuscht glaub ich persönlich nicht. der testwagen hatte ja unfälle wo dann eine nachträgliche versiegelung durchaus nachvollziehbar ist. vielleicht sind es auch wirklich ausreden, aber das ist letzendlich egal. wichtig st doch nur wie er von werk kommt und das wissen nun alle.meiner hat kaeine extrversiegelung und bekommt auch keine. 10 jahre wird er sicherlich halten.
-
mal gucken ob der dann in einer der nächsten autobild steht......
-
ich denke auch. wer sein auto sehl lang behalten möchte kann ja über rostvorsorge nachdenken. wer nur (wie ich) ca 10 jahre, der kann alles so lassen wies ist. die anderen komponenten (Getriebe/Motor) sind sicherlich die originalen. die sehen ja richtig gut aus. das auto wird also noch lange freude machen...
-
dann fragt doch jemand direkt bei autobild nach...
-
anhand der fotos erkenne ich aber nicht ob wachs in den hohlräumen ist. siht man doch nur mt einem endoskop...
für mich wars interessanter was der Motor macht: und der hat keinen verschleiss... -
kein auto hat zu duften. rauche nicht und es kommen keine duftbäumchen etc rein.Sauberkeit und frische Luft reicht. Von Duftwolken bekomme ich nur Kopfschmerzen....