klopfen kann auch der vordere Teil des Verdecks-die ALU-Platte im Verdeck klappert gerne.
Beiträge von chickimicki-5
-
-
Erstzulassung April 2016 aber:
3 Jahre oder 100000KM jenachdem was zuerst eintritt:
Mazda Neuwagen-Garantie:
Unsere Mazda Neuwagen-Garantie2 gilt drei Jahre oder 100.000 km - je nachdem, was zuerst eintritt. Während dieser Garantiefrist haben Sie Anspruch auf die Beseitigung von Herstellungs- und Materialfehlern.Ich hab auch eine Anschlussgarantie bis 150000KM aber sie zahlt nur Prozentual je nach KM Stand.Bei über 100000 KM bekommt man da nur ca 40 % ersetzt.... Auch nicht für alle Teile.für die Klima sicherlich nicht da es ja Steinschläge waren die die Lamellen zerstört haben. In diesem Fall gehts aber nicht über die Anschlussgarantie sondern direkt über Mazda und zwar 100%.
-
mein Händler hat mich soeben angerufen. Klimakondensatur wird zu 100% von Mazda übernommen. Termin für Einbau ist bei mir der 11 März. Werde berichten.Somit auch nach Garantie (da 120000 KM) zu 100%.Hätte ich nicht gedacht.
-
- neues verdeck löst das problem nicht.
-unterlegscheiben-Lösung macht es besser aber beseitigt es nicht komplett. wenn das verdeck oft geöffnet wurde gehts besser, wenn dann wieder eige zeit nicht ist der abstand wieder geringer. am besten immer von außen öffnen, nur wenns warm ist und das verdeck öfters geöffnet wurde geht auch von innen.
- zur schwergängigkeit: ist bei einem neuen verdeck normal (wird sicher auch ausnahmen geben), wird aber immer besser bis es dann auch von innen geht. war bei mir auch so. habe dann nach 2 jahren neues verdeck erhalten (direkt vor dem winter) und nun ist es wieder schwergängig da noch nicht viel geöffnet. bis zum sommer wirds wieder leichtgängig.unterscheibenlösung ist aber auf jeden fall zu empfehlen. -
werde berichten
-
ich weiß allerdings nicht was in den 500 euros dabei ist. (Arbeitlohn und gegebenfalls Kühlmittel nachfüllen dabei?). Warte erstmal ab was Händler mit Kulanzantrag sagt und welche genauen Kosten bzw. Arbeiten dann enthalten sind. Blöd wärs auch wenn nach weiteren 120000 KM das Teil wieder fällig wird.Die offene Bauweise ohne Mesh-Grill find ich schon am Schönsten.
-
im Rahmen der Inspektion kein Rost festgestellt. Hab ihn mir auch von unten angeschaut. schaut alles noch sehr gut aus. das Auto wird täglich ca 240 km autobahn gefahren. da wird man wirklich mit Salz berieselt. Hohlräume kann ich nix sagen.
Bzgl. des Klimakondensators freue ich mich dann nicht nur aus optischen Gründen über meinen neuen Grill von Zymexx.
ist der so fein dass da merklich Steinschläge vermieden werden und dabei noch ausreichend Luft für die Kühlung durchläßt?
-
120000 KM Inspektion ist nun durchgeführt (fahre das ganze Jahr täglich). für ND G.160 SL (leider bei 117500 KM - 1100 KM zu spät - als Checkheftgepflegt zählt bei Mazda nur ein Auto bis MAX 1000 KM über Kundendienst-SOLL)
Folgende Besonderheit:
-Bremsflüssigkeit-Wechsel
-Luftfilter-Wechsel
-Zündkerzen Wechsel=> Dadurch Kosten 540 Euro (ca 250 Euro mehr wie bisher)
Probleme die gelöst wurden: Hintere Bremse war etwas schwergängig - wurde leichtgängig gemacht
Weiterhin wurden kostenfrei alle Gummis eingefettet.
Technisch gesehen das AUto immer noch 1A ohne Probleme.
Hinweis auf Wechseln der Frontscheibe das ziemlich viele Mikro-Steinschläge und ein größerer außerhalb des Sichtbereichs (wird im Frühjahr über Kasko gewechselt-muss noch mit Versicherung reden).
Steinschläge auf Stossstange und Motorhaube (werden immer mehr - deswegen Lack mit Mängel).Weiterhin ist der Klimakondensator als verschlissen aufgefallen. Die feinen Lamellen wurden durch Steinschläge beschossen und sind nun "plattgeschossen". Das Problem war ja auch beim 100000KM Auto von Autobild aufgefallen. Klima funktioniert noch und ist noch dicht. mein Händler hat auch sofort Kulanzantrag bei Mazda gestellt - hoffe die 100 km über KD-Soll machen da keine Probleme.Ohne Kulanz kostet so ein teil ca 500 Euro (als Tip bei der 100000 KM Inspektion bzw. vor Ablauf der Garantie überprüfen da hier wohl ein Schwachpunkt).
-
das mit dem Lärmschutz ist ja auch Abhängig von der Lärmdauer. Wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin will ich den Motot hören (und den Auspuff). Bei Längeren Autobahnfahrten wird dagegen schädlich für die Ohren:
Richtwerte:
Wie lange kann man einen bestimmten Schallpegel aushalten bevor ein Hörschaden eintritt?
85db Lärm: 8h
88db: 4h
jede weiter 3 db halbiert die Zeit die zum Schaden führt.Beim bissl täglich Düsen auf der Landstrasse wird man dies Einwirkzeit nicht erreichen, längeres schnelles Fahren auf der Autobahn aber schon.
-
Vic Firth VFEARPLL Earplugs Large
funktioniert sehr gut. Fallen sehr klein aus bei normalen Ohren die Large nehmen.---26.90Euro beim Thomann
haben 12 db dämpfung.sind für Musiker.man kann noch super reden und musik hören.nehme sie wenn ich mal offen und schnell fahren möchte (über 120 kmh - bis 120 fahr ich ohne).