Muß bei dem Auto die ganze Radnabe ausgetauscht werden:
Hinterradnabe Aus und Einbau: 6AW => 56,28 Euro
Radnabe 1 Stück: 228,58 Euro
Radnabenmutter 1 Stück: 8,14 Euro
Schraube 3 Stück (je 8,45 Euro): 25,35 Euro
+ MWST
Beiträge von chickimicki-5
-
-
so. gestern radlager hinten links bei 125000 Km wechseln lassen. jetzt ist Ruhe. Keine Geräusche mehr
-
1. Die Gleitmechanik des Sattels gleitet nicht oder nicht ausreichend, verursacht durch zu geringe Schmierung ab Werk und/oder defekte Manschette(n) und Wassereindringung. Dann würde der Kolben fleißig auf den inneren Belag drücken und ihn abnutzen, während der äußere im Sattel kaum oder nicht zur Scheibe gleitet.
auch bei meinem war der innere Belag wesentlich mehr abgenutzt als der äußere. wechsel nwar nach knapp 100000 nötig. kommt bei mir durch die vielen autobahnkilometer. würde also sich mit punkt 1 decken -
letzte woche in der AB wurden auch sommerreifen getestet (auch PS4).der war überragend bei nässe. ich selber fahre ihn auch (schon nen ganzen satz runtergefahren). auch bei nässe extrem gut. kompletter blödsin vom händler.
https://www.autobild.de/artike…rreifen-test-5629291.html -
ich fahre keine Spurverbreiterung. Nach Austausch Radlager am 3.4.werde ich Bescheid geben obs das auch wirklich war.
-
HAb nun auch dieses Geräusch. hört man auch bei Geradeausfahrt ab ca 60 KMH bis 120 KMH am besten zu hören. Klingt leicht metallisch. Etwa so wie das Geräusch wenn die Bremsen runter sind. Sehr leise. Meister ist mit dem Auto probegefahren. Kommt eher von hinten links.Ist das RADLAGER (Bremsbeläge wurden vor kurzem gewechselt). Auto hat derzeit 120000KM drauf. Kosten ca 350 Euro. Wird am 3.4.2019 ausgetauscht. Kann aber so erstmal bis dahin weiterfahren.
-
dann ist das auto abgeschleppt, ich zahl strafe und tägliche gebühr auf dem abstellplatz und komme immer noch nicht nach hause. alternativ auto unterbringen, heimfahren mit dem zug alles erledigen und zurück nach italien mit zug.
=> oder sogar auto per speditionsunternehmen mit dem LKW nach Hause fahren lassen (schätze wird knappe 1000 Euro für knappe 1000 KM kosten)...
egal wie - ist scheiße -
ok. also Ersatzkennzeichen ohne Stempel mitnehmen und nach dem Parken austauschen.
=> Polizei sieht Auto ohne zugelassenes Kennzeichen => und was macht dann die italienische Polizei?...... -
HAt jemand ne Idee zum Thema Diebstahlschutz und Kennzeichen. Ist ja die neueste Masche in Italien, dass die Kennzeichen geklaut werden und dann der Besitzer erpresst wird Geld zu überweisen gegen "Kennzeichen zurück".Es gibt auch keine andere Möglichkeit als auf neue kennzeichen von Deutschland zu warten (oder dem Dieb 1000 Euro zu überweisen und hoffen dass die Kennzeichen zurückgegeben werden). Polizei nützt da nix da die Kennzeichen trotzdem weg sind und nur im Herkunftsland(Deutschland) über Zulassungsstelle neu ausgehändigt werden können.Vor 2 Jahren Toskana hab ichs riskiert und es wurde nix geklaut. Dieses Jahr gehts wohl wieder im Mai in die Toskana mit dem ND.Gegen Kennzeichenklau eine sinnvolle Idee?
-
die letzten Tage war ja traumhaftes Wetter. Da juckt es schon auf Sommerreifen zu fahren. Aber Das Wetter wird wieder normal.Ab Wochenende um die 0 Grad früh morgens und Regen. Da kann auch Glätte kommen. Der Winter ist noch nicht vorbei. Früh hats bei mir immer um die 0 Grad (auch heute im Fichtelgebirge A9 nach Nürnberg ca 0 Grad). Zwar trocken aber halt um den Gefriepunkt. Bei einem Unfall wird es wie bereits angedeutet zum Glückspiel mit der versicherung. Warte deshalb noch bis erste April-Woche. Da kommen dann die Sommerreifen drauf und erster TüV.