Beiträge von chickimicki-5

    hab auch demnächst Scheinwechsel. Bin bei der Huk Coburg SELECT. Darf also meine Werkstatt nicht selbst aussuchen.Sonst muss ich mehr Selbstbeteiligung zahlen. Meine Werkstatt hat mir folgendes mitgeteilt. Sie mach die Scheibe und kommt für die "Strafzahlung" auf. Wegen der Zieleiste: Das schmeckt der Versicherung natürlich nicht aber laut meinem Händler: Die Scheibe muss nach MAZDA-Vorgaben getauscht werden und da ist der Austausch der Zierleisten vorgegeben. Die Versicherung muss laut meinem Händler die Zierleiste austauschen. Ich zahle nur meine SB. Die Versicherung kann nicht bestimmen dass die Scheibe ohne Zierleiste getauscht wird. Scheibentausch ohne Zierleistentausch geht nicht=> Versicherung muss Zierleisten zahlen.Mein Händler regelt sowas direkt mit der Versicherung.

    das mit dem sticker ist gar nicht so dumm.anfang mai schaut der beulendoktor von meinem händler drauf. wird schwierig da an der stelle auf der rückseite der haube kein gegenklopfen möglich ist (ist doppeltes blech. vielleicht von innen das doppelte blech anbohren , muß er gucken.wenns nicht perfekt wird hilft nur spachteln. beilackieren würde man wohl sehen (wird nicht perfekt). haube komplett neu lackieren hat mein händler geguckt: rubinrot: 1600 euro!!! entweder er hat falsch geguckt oder es ist wirklich so schweineteuer. der beulendoktor kann auch lackieren und sicher billiger aber wird sicher nicht so perfekt.ich warte erstmal ab was an delle rausgeht und zur not mußn da wirklich was drauf (emblem, dekostreifen was nicht die form der delle annimmt, habe da noch keine konkrete idee.)

    Um den Stick zu zerschiessen, müsste das MZD aber auch drauf schreiben. Die Sticks sind aber read only eingehängt.
    Es sieht wirklich so aus, als ob intern eine Datenbank mit Pfad + Dateinamen angelegt wird und da was spinnt.

    Auch bei READOnly gib es Zugriffe auf das Dateisystem. Oder wie erklärst Du mir warum mir schon einfach so Dateien zerschossen waren? Auch z.Bsp das Abziehen eines Sticks bei laufendem System kann Defekte an den Dateien oder am Stick verursachen, oder auch das Starten des Autos generiert gegebenfalls Spannungsspitzen die einen Stick sogar zerstören können. Was für mich bleibt ist dass es mehrere Gründe haben kann warum der Stick nicht mehr funktioniert. Die Lösung funktioniert und es kommt ja nicht so oft vor (2-3 mal im Jahr vielleicht).Ist also alles kein Drama. Für Augibige Fahrten im Urlaub hab ich einen Ersatzstick dabei mit gleichem Inhalt.

    mag helfen, bei mir hat die "Formatierungslösung" immer geholfen. Ordne aber danach auch meine Dateien auf dem Stick neu über "Drivesort". War aber auch schon mal eine zerschossene Datei die der Grund war. Ich vermute dass dem USB-Stick in bestimmten Situationen der Saft abgedreht wird (wie wenn man am Rechner von einem USB-Stick die Datei abspielen würde und mitten in der Wiedergabe den Stick herausziehen würde.) Hier werden gegebenfalls ebenfalls Dateien zerstört oder auch der Stick zerstört.Gracenotes ist bei mir übrigens nicht aktiv da auch kein Online-zeugs aktiviert.

    kan vieles sein. Eine defekte Datei z.B. Kann passieren wenn das Auto z.B abgewürgt wird wenn Musik grade spielt oder auch andere Situationen. Hatte erst vor kurzem z.B. nur noch die Hälfte meiner Lieder einer Playlist zu sehen und dann 2 Tage später das ganze Album nicht mehr in der Playlist vorhanden. Habe USB-Stick formatiert und Sicherung vom Rechner aus wieder auf USB-Stick kopiert. Alles wieder gut. Habe einen Ordner auf meinem Rechner ("Abspielmusik auf MX-5") der genau meinen USB-Stick entspricht. Somit Blitzschnell neu erstellbar. Wenn keine Sicherung vorhanden (was sehr schlecht ist) dann kannst du auch den Inhalt auf nem Rechner kopieren, dann den Stick neu formatieren (fat32) auf dem Rechner prüfen ob die Playlist funktioniert und zurückkopieren. Formatieren würede ich auf jeden Fall bei solchen Fehlern. Gegebenfalls auch Stick per Hardwaretest überprüfen wenn die Lösung nix bringt.

    es waren rechts schräg vor mir der LKW und Links mich ein überholender GTI. Ich denke der Stein kam vom LKW, kann es aber nicht sicher sagen.hab auch keine Nummern merken können . Kann da niemanden nachweisen dass es von einem bestimmten Auto kam. Meine Versicherung wird wohl hier nicht greifen. Die ersetzen sicher nur Steinschlag auf Fensterscheibe. Das Problem bei der Delle seh ich an der harten Sicke.Lass es mit vom Autohaus am Mittwoch 16 Uhr anschauen dann machen die sicher auch nochmal Bilder und fragen ihren Beulendoktor ob die Delle überhaupt wieder wegzuklopfen ist. Kann mir aber vorstellen dass am Ende auch eine Kombination aus Klopfen Spachteln und kompletter Neulackierung nötig ist (wohl sicher nicht unter 500 Euro...). Werde euch am Laufenden halten...die kleinen Steinschläge wo nur der Lack abplatzt und ein kleiner weißer Punkt übrig bleibt - daram habe ich mich gewöhnt. Aber diese häßliche Delle nitten auf der Motorhaube...das geht nicht....