Beiträge von Grottenolm

    Also B denke ich, ist beim Primeline kein Problem, da gibt es ja keine Technik 😅

    Die Kamera-Linse scheint verstellbar zu sein. Ein Beispiel:

    Wolfbox G850Pro Dashcam | 4K-WLAN-Auto-Dashcam für Vorder- und Rückspi
    Wolfbox ist ein führender Experte für Dashcams und sein Modell G850Pro verfügt über außergewöhnliche Funktionen. Mit 4K-Frontkamera und 1080P-Rückkamera,…
    eu.wolfbox.com

    Ich finde die Option mit der OEM-Halterung interessant, also nicht Spiegel auf Spiegel:

    WOLFBOX OEM Bracket for Mirror Dash cam
    This OEM bracket for mirror dashcam is specifically designed for installation and securing your mirror dashcam. The bracket can be easily installed on the…
    eu.wolfbox.com


    Bleibt natürlich die Frage der Qualität und ob z.B ohne Display der Spiegel noch ausreichend gut funktioniert 🧐

    Dank Die für den Link. Ja, vielleicht komme ich um die Verkabelung nicht herum. Die Spiegelkameras gibt es ja nur mit Linse nach vorne. Dann müsste ich gleich mal über über einen speziellen Battery-Pack für den Parkmodus nachdenken🤔

    Moin Moin,

    ich hole das Thema mal hoch und grüße Euch.


    momentan habe ich eine recht kleine Vantrue E1 rechts neben dem Innenspiegel. Das passt gerade so, dass die Sonnenblenden noch runter gehen und ist recht unauffällig.


    Eigentlich hätte ich gerne eine Kamera mit Zweitlinse nach hinten, also Innenraum bzw Heckfenster, ohne lange Kabel zu ziehen.


    Hat da jemand Erfahrung mit guten, kompakten 2-Linsen Cams?


    Bei der Recherche sind mir dann diese Spiegel-Dashcams, z.B von Wolfbox aufgefallen.

    Hat jemand mit denen Erfahrungen?

    Es gibt dafür ja sogar Adapterfüße, so dass der alte Innenspiegel komplett ersetzt wird. Mein Primeline hat ja den simplen Spiegel ohne Technik direkt an der Scheibe.


    Hat da schon einmal der TÜV etwas gesagt, schließlich ist der elektrische Kamera-Spiegel ja nicht original“zugelassen“ 🤔


    Bin gespannt, ob sich schon jemand damit beschäftigt hat.

    Also montiert mit Edding o,ä. würde ich das auch nicht riskieren.

    Bei der Neumontage des Hecklogos habe ich noch vorher zum Edding gegriffen.


    Hängt auch sehr von der Lackfarbe ab. Zircon Sand ist da dankbar 😅

    Viel Spaß beim Bekleben mit neuem Tape. Da kann man viel Zeit mit verbringen. ;)


    Ich habe beim letzten Mal DinA5-"Platten" von 3m gekauft, das Emblem aufgelegt, eine Linie drumrum gezogen und das dann ausgeschnitten.


    Das war für mich die beste Lösung. Mit schmalem Tape die Embleme vollflächig zu bekleben fand ich sehr schwierig.

    Vielen Dank für den Tipp mit der Platte. Habe ich zum Glück noch bestellt. 😅

    Innen habe ich dann mit einer Nagelschere geschnibbelt.

    Mit dem Nachbiegen passt es jetzt auch am Heckdeckel 😏

    Danke für die Info. Dann werde ich das Teil wohl am Wochenende mal wieder abmachen, vorsichtig den Millimeter recht und links biegen und das ganze mit neuem Tape versehen wieder anbringen müssen 🥴