Beiträge von schumi170388

    hi, danke dir für deine Antwort. habe mittlerweile auch herausgefunden, dass NA1P-V4-747 und ND0-70V4747 wohl das Selbe ist...

    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
    Auf dem Karton (nicht meiner, habe ich im Internet gefunden), stehen beide Nummern drauf. Auch bei IL-Motorsport habe ich nur die eine Variante des Kabelbaums für den ND gefunden. Zwischen ND1 und ND2 gibt es somit wohl keine Unterschiede.

    Wo ich mir hingegen vorstellen könnte, dass es Unterschiede gibt, ist zwischen dem ST und dem RF. Ich finde das Kabel der dritten Bremsleuchte bei mir nämlich einfach nicht. An der Stelle wo eins sein sollte, auch laut Anleitung (die aber vermutlich nur für den ST ist), ist einfach keins.
    pasted-from-clipboard.jpg

    hier ist nur das linke Kabel, was ich schon losgemacht hatte, weil es das einzige war, was ich sehen konnte. Da passten die Stecker allerdings nicht.


    Ich denke, das Kabel der dritten Bremsleuchte liegt beim RF woanders. Immerhin wird die Bremsleuchte ja hier mit dem Verdeck mit bewegt, oder liege ich da falsch?

    Hallo zusammen,

    da es für uns in der nächsten Woche nach Italien geht, haben wir uns zwecks "Gepäckmitnahmemaximierung" von der netten Vany hier im Forum einen Gepäckträger geliehen. Um korrekt unterwegs zu sein, muss die 3. Bremsleuchte des Gepäckträgers noch angeschlossen werden. Dazu haben wir uns bei IL-Motorsport den Adapterkabelbaum mit der Teilenummer ND0-70V4747 bestellt. Was mich etwas stutzig gemacht hat, ist die Tatsache, dass auf der mitgelieferten Beschreibung die Teilenummer NA1P-V4-747 zu lesen ist.


    Kann mir einer sagen, ob es bei dem original Mazda Adapterkabelbaum zum Anschluss der 3. Bremsleuchte eines Gepäckträgers unterschiedliche Varianten für den ND gibt? Evtl. hat der ND1 andere Stecker als der ND2? Kennt sich da jemand aus?

    Oder habe ich nur den falschen Stecker erwischt. Der Stecker, den ich abgezogen hatte, passt leider nicht an den Adapterkabelbaum.


    Ich danke euch für eure Hilfe!

    Hallo zusammen,
    wir möchten unseren NB-FL abgeben, da wir auf den ND umgestiegen sind und die alte Dame kaum noch bewegt wird ;).
    Der MX-5 NB-FL in der Phoenix Sonderedition hat uns über die letzten 4 Jahre viel Spaß bereitet. Wir haben im letzten Jahr noch ca. 1200€ für neue Reifen und komplett neue Bremsen (Scheiben und Beläge) in das Fahrzeug investiert. Der Innenraum ist noch sehr gut erhalten. Wirkt auch sehr edel mit der braunen Innenausstattung und den Edelmetallel-Akzenten. Außerdem hat das Fahrzeug die 15 Zoll Enkai Alufelgen. Motor und Getriebe laufen top, wie bei den Fahrzeugen üblich.
    Leider wurde das Auto, wie so viele MX-5 vom Rost heimgesucht. Auch das Stoffverdeck hat seine besten Zeiten schon hinter sich. Daher möchten wir das Auto ausschließlich an Bastler verkaufen. Die Schweller müssen entrostet und das Verdeck erneuert werden!

    Der TÜV läuft diesen Monat ab. Schnell entschlossene können das Auto noch auf Achse überführen.

    1.jpg2.jpg3.jpg

    IMG-20200501-WA0002.jpg20240211_132912.jpg20240211_132858.jpg

    20240211_132842.jpg20240211_132820.jpg


    Forumspreis: 1500€

    Hallo zusammen. Nun hat mich auch das Wasser im Innenraum überrascht. Hab es bisher nie gesehen. Vorhin wollte ich was im Auto suchen und habe mich von der Beifahrerseite aus ins Auto gelehnt und dabei die Pfützen hinter dem Beifahrersitz und unter dem Beifahrersitz gesehen. Ich habe die Anleitung zum Reinigen der Filter hier im Forum schon gesehen. Da wird das ganze aber für das Soft Top Modell beschrieben.

    Gibt es da für den RF wesentliche Unterschiede?


    Besten Dank schonmal für eure Hilfe!

    Ok, vielen Dank für die ganzen Antworten. Um mal zum Verkauf zurückzukommen: Dann bin ich leider raus. Schade. Möchte es eigentlich so komfortabel wie möglich haben und halt eben die Höhe einstellen können. Dann wirds doch das Neomax N.
    Viel Erfolg noch beim Verkauf :)

    Hi, ich hatte vor meinen ND etwas tiefer zu legen und bin dann zunächst auf Das Eibach Pro Feder-Kit gestoßen. Kurze Zeit später habe ich dann aber gedacht, dass es vielleicht schlauer wäre direkt in ein vernünftiges Fahrwerk zu investieren. Die Federn wären eh nur eine Übergangslösung gewesen. Da bin ich ganz schnell im Netz auf das SPS Street gestoßen. Nachdem ich dann gesehen habe, dass es das so nicht mehr gibt, habe ich mich für den (quasi) Nachfolger entschieden. Das Silver S Neomax N.
    Ich fahre mit dem Fahrzeug keine Rennstrecke. Ich nutze das Auto als Daily. Wäre dafür das Neomax S auch geeignet? Oder ist das viel straffer als das N Fahrwerk? Ansonsten ein super Angebot. ich zögere nur, weil ich nicht weiß, ob es wirklich zu 100% das richtige für mich ist.

    Hi, wir kommen aus Duisburg. Gladbeck ist da ja quasi um die Ecke ;)

    Das wäre wirklich super, wenn das klappt!

    Wir bräuchten den Gepäckträger vom 1.7. bis 14.7. Vielleicht könnten wir dann einen Termin ausmachen, so dass wir ihn kurz vorher (eventuell das letzte Juni Wochenende) abholen kommen.