Beiträge von sb-harald

    In Köln ist das nicht so leicht mit Garagen. Den ND fahre ich einfach kaum noch, das ist totes Kapital. Jetzt möchte ich die Diskussion ehrlich gesagt nicht mehr weiter führen. Ich habe meinen Standpunkt erschöpfend beschrieben. Das muss jetzt reichen.

    Das Problem lässt sich lösen. Hier in Bingen gibt es für gewöhnlich genug Garagen.


    Du fährst also die 170 Kilometer mit dem Caterham hier her, schnappst dir den MX-5 und drehst mit ihm dann Runden durch den Hunsrück, den Pfälzer Wald, den Taunus, vielleicht sogar durch den Odenwald. Auf dem Rückweg nach Köln stellst du den MX-5 wieder ab und fährst mit dem Caterham nach Hause. Oder du lässt den Caterham hier stehen für die genannten Mittelgebirgs-Runden und fährst mit dem MX-5 zurück. Möglichkeiten über Möglichkeiten! 8)


    PS: Ich akzeptiere deine Entscheidung, deinen aktuellen MX-5 verkaufen zu wollen, also nix für ungut.

    Moinsen,


    ...


    Bin gespannt auf die diesjährige Best of Harz, wo eh schon seit Jahren auch Lotus, Porsche Boxster und Co. dabei sind. Vielleicht kommt dieses Jahr ein früherer MX-5 Kumpel und seit nun auch schon über 10 Jahren Z4-Fahrer ebenfalls mit. Wäre schön, wenn ich nicht der einzige Zetti wäre auch wenn seiner entsprechend umgebaut und ein 6-Ender ist.

    ...

    Für mich als relativen Neuling in diesem Forum: Was ist mit der Best of Harz gemeint?


    Ist das eine Tour, die (ursprünglich) aus der MX-5-Community entstanden ist? Oder war das schon immer eine markenübergreifende Roadster-Tour? Wo finde ich dazu mehr Infos?

    Glückwunsch!

    Ich bin erst die Tage beim BMW-Händler um einen gebrauchten M40i herumgeschlichen :) Ich muss wieder sagen, Bilder schmeicheln dem G29 irgendwie nicht. Da wirkt der Wagen auf mich immer etwas plump und übergroß, ganz anders als in der Realität.

    In meiner Gegend ist der Z4 kaum präsent auf den Straßen. Wie lange gibt es den M40i Handschalter (finde ich ganz spannend...) eigentlich schon? 1 Jahr? Die letzte mobile-Suche lieferte kein Dutzend real beim Händler stehender Fahrzeuge. Traurig. Ich denke, die Modellreihe wird ohne Nachfolger auslaufen.

    Den M40i als Handschalter gibt es meines Wissens in der Tat erst seit 2024, wahrscheinlich seit (Früh-)Sommer. Da dürften noch nicht viele Exemplare auf dem Gebrauchtmarkt unterwegs sein.


    Glückwunsch an den Threadersteller zu seinem neuen Untersatz.

    Ja, die Vorlage war zu gut, als dass ich sie auslassen konnte. Ich bin selbst Hundebesitzer, und meine Hündin hat mal einen Vietnamesen hier in meinem Heimatort angebellt, der meinte zu ihr, wenn sie nicht gleich ruhig ist, landet sie bei ihm im Topf. Wir haben herzhaft gelacht. (Anmerkung: Mein Hund lebt natürlich immer noch.)


    Zum Thema Fahrtrainings: Eigentlich wäre es eine schöne Nische, wenn es einen Anbieter gäbe, der ein Programm aufsetzt für Fahrer, die die Basics schon beherrschen, aber das Fahren am Limit allgemein und nicht streckenspezifisch trainieren wollen. Wie hier schon eingangs geschrieben, so bewässerte Kreisel mit nochmal extra niedrigen Reibwerten sind zwar ganz nett, aber helfen mir nur bedingt, wenn bei Tempo 110 im Trockenen plötzlich das Heck kommt. Für solche Gelegenheiten hätte ich gerne ein darauf spezialisiertes Fahrtraining.

    Ich bin jetzt knapp 160 Km mit dem anderen Endtopf gefahren. Bei höheren Drehzahlen merkt man schon den Unterschied. Ich habe hier und bei ATH gelesen, dass er in den ersten knapp 1000 Km etwas lauter wird. Gestern fand ich den Sound erst etwas verhalten, Stand heute würde ich meinen, wenn er frei gefahren ist, dann reicht der Sound von der Lautstärke. Habe gerade meine Tochter weg gebracht, die hat schon gefragt, ob man den Topf auch an dem MX5 mit dem 1,5 Liter Motor montieren kann :)

    Ich sehe, du hast in der Erziehung deiner Tochter alles richtig gemacht!

    Die Unterschiedlichkeit der Konzepte definiert doch eine gleichzeitige Daseinsberechtigung für beide. Also wenn es mal entspannt mit verhältnismäßigem "Leistung ist immer da" vorangehen soll, dann die Vorteile des Turbomotors im i20 N nutzen. Wenn die "Drehorgel-Saugmaschine" gefragt ist, dann der MX-5. Objektiv betrachtet wird der i20 N im Alltag vermutlich spürbar schneller sein.


    Mit Performance-Paket (oder wie das heißt) - also hauptsächlich mit dem Sperrdifferenzial in dem Paket - ist der i20 N ein kurvenkompetentes Wägelchen, was man in den Tests so liest. Und das Heck kann auch lose werden, wenn man das so mag.


    Also im Idealfall beide (MX-5 und i20 N) auf den Hof stellen. Wenn es nur einen geben soll: Was ist für dich entscheidend? Offenfahren? Platzangebot? Mehr Wumms im Alltag?


    Vor dem Kauf würde ich mich noch über die Verarbeitungsqualität der i20 informieren. Habe da Unterschiedliches gelesen in verschiedenen Foren, ohne aber speziell nach dem Modell gesucht zu haben. Also eher "Zufallsfunde".