Sorry, dass ich diesen Thread wieder ausgrabe, aber mein ND3 von 2024 hat jetzt das gleiche Problem mit der TPMS-Kontrollampe nach dem Räderwechsel. Die Räder sind original von Mazda (gekauft im Sommer 2024) und der Wechsel fand gestern beim Mazda-Händler statt. Nachdem die Lampe nach ca. 10 min Fahrt ansprang, konnte ich kurz vor Feierabend nochmal beim Händler vorbeifahren. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und ich durfte wieder fahren. Nach 10 km das gleiche Theater - Lampe springt wieder an. Die Reifendrücke werden im Übrigen gar nicht angezeigt.
Ich werde heute Vormittag noch das Prozedere laut Anleitung machen, allerdings sind es jetzt mittlerweile 19 Minuten Wartezeit laut ND3-Handbuch. Ich hoffe, dass ich nicht auch noch die Batterie abklemmen muss. Hat jemand mit einem neueren ND auch das Problem gehabt?
Beiträge von Lucky71
-
-
Auf dem zweiten Bild steht zumindest das rechte Vorderrad gerade, das Lenkrad aber trotzdem schief.
Wenn in Bild 6 das Lenkrad so um 60 Grad verdreht bei Geradeausfahrt stehn soll, dann würde ich den Vorbesitzer ernsthaft fragen, ober er eigentlich noch alle Latten am Zaun hat! Wer fährt denn ernsthaft mit sowas rum?
Also entweder wurde das Lenkrad mal ausgebaut und völlig verdreht wieder eingebaut (warum?) oder der Wagen hatte mal einen Unfallschaden im Fahrwerksbereich mit entsprechenden Auswirkungen. Letzteres wäre bei angegebener Unfallfreiheit natürlich ein dicker Hund.
-
Ich will nicht unken, aber wenn die Räder gerade stehen, dann steht das Lenkrad laut den Fotos schief. Kann aber auch sein, dass das Lenkrad für die Bilder bewegt wurde. Das erinnert mich an ein SPS-Kaufberatungsvideo vom ND, wo auch bei dem vorgstellten Wagen das leicht schiefe Lenkrad aufgefallen war. Die Vorbesitzerin hatte es anscheinend nicht gestört. Ich würde das auf jeden Fall checken bei einer etwaigen Besichtigung.
-
Wie hast du die denn eingeseift?
Glückwunsch, schick!
LG
Das hat man mir auch überraschend vor rund einer Woche zugeschickt. Damit hatte ich nicht gerechnet. Nette Geste von Mazda.
-
Ich habe alles abgesucht, aber ich habe noch kein Auto hier im Forum gefunden mit einem Getriebeproblem und einem Fertigungsdatum jünger als ca. Juli 2023. Es dürften ja hier im Forum mittlerweile einige ND aus der Bauzeit ab 07/2023 mit mindestens vierstelligen Laufleistungen vertreten sein.
Bin gespannt, wie sich das entwickelt.Ich zitiere mich oben mal selbst. Inzwischen sind drei Fälle aus 2024 im amerikanischen miata-Forum dokumentiert. Demgegenüber stehen schon 30 Fahrzeuge aus 2023 und 22 Autos aus 2022 mit Getriebeschäden. Zusammen ergeben die Jahrgänge 2022 bis 2024 rund 60% der dort im Forum gemeldeten Getriebeschäden seit 2016! Insgesamt wurden bisher 91 Fahrzeuge gemeldet.
-
Meiner wurde am 23. Oktober 2023 gebaut und Anfang Januar 2024 in DE geliefert. Er hat auch schon die Getriebeversion 614 wie bei Lucky71 (Feb. 2024)
Die Ausführung M614 gibt es schon seit 2018, siehe Thema Getriebesticker. Es geht bei den aktuellen Problemen wohl mehr um das Material der Synchronringe und anscheinend auch um die Ölsorte, wenn ich das richtig verstanden habe. Und dann würde mich interessieren, ob beim ND3 ab November 2023 da etwas geändert wurde? Falls nicht, dann werden die 2024er Getriebe vielleicht auch bald hier in der Statistik auftauchen.
ERGÄNZUNG:
Wenn man sich mal die Mühe macht die alten Beiträge etwa ab April 2024 (insbesondere von Chipmonk77) durchzulesen, dann wird doch einiges klarer.
Demnach soll es im laufenden MY 2023 ab ca. Juli 2023 Änderungen gegeben haben bezüglich geänderten Synchronringen und einer anderen Ölsorte.
Ich habe alles abgesucht, aber ich habe noch kein Auto hier im Forum gefunden mit einem Getriebeproblem und einem Fertigungsdatum jünger als ca. Juli 2023. Es dürften ja hier im Forum mittlerweile einige ND aus der Bauzeit ab 07/2023 mit mindestens vierstelligen Laufleistungen vertreten sein.
Bin gespannt, wie sich das entwickelt. -
Also meiner ist Baujahr Februar 2024 und hat die Version 614 verbaut.
-
Man kann ja sehr schnell anhand der Breite des MZD-Displays den Unterschied zwischen MY23 und MY24 feststellen.
MY23 = ND2 = 7 Zoll Touchscreen, Produktion bis Ende Oktober 2023
MY24 = ND3 = 8,8 Zoll Touchscreen, Produktion ab November 2023
Die letzen MY23 müssten eigentlich um die Jahreswende 2023/24 nach Antwerpen gekommen sein. Im Juli 2024 habe ich aber durchaus noch einige davon bei den Händlern stehen sehen.
-
In einem (US?)-MX-5-Forum gibt es eine Umfrage zu dem Thema , wo das Baujahr genannt werden sollte, wenn es einen Getriebetausch gab.
Wobei ich vermute, dass viele das Baujahr mit Jahr der Zulassung verwechseln. Sicher gibt es einige in 2024 zugelassene ND, die aber noch im alten Modelljahr 2023 produziert wurden.
Ich hoffe, ich darf die Grafik hier posten.
Was sofort auffällt ist die Häufung in den Jahren 2022 bis 2023.
-
Kaylee Zusammenfassend kann man sagen:
Die ersten und anscheinend auch die letzten Baujahre hatten "gehäuft" Getriebeprobleme. Gehäuft, weil selbst bei den ersten Baujahre nur wenige Prozent betroffen waren. Hier waren die 2015 & 2016 die anfälligsten. Bei den 2023 & 2024 kommen aktuell leider auch immer mehr Fälle zusammen, wie viele es letztendlich werden, wird man sehen.
Edit: Rausposaunen war schnellerSicher, dass MY 2024 davon betroffen ist?
Wie Chipmonk77 ja schon schrieb (siehe auch Beitrag #1520) geht es nur bis MY2023 mit Produktionsdatum vor dem 3. Quartal
Die Umstellung auf das überarbeitete MY2024 war irgendwann im Spätherbst 2023, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.