Beiträge von FrankW

    Danke für den Tipp, ich hab mir die auch bei Amazon bestellt. Kann man nicht meckern für das Geld und es sieht echt ok aus. Was nicht ganz so gut ist, der Platz zwischen Tunnel und Sitzen ist nicht wirklich groß und eigentlich nicht wirklich vorhanden. Ein Handy muss man ordentlich dazwischenschieben, damit es ins Netz kommt. Dann ist das Netz etwas zu tief, sodass ein Handy während der Fahrt langsam nach unten rutscht und man zwischen den Sitzen fingern muss, um es wieder rauszuholen. Aber hey, besser als nichts und im MX5 ist man über jeden weiteren Ablageplatz echt froh. Daher auch mein Tipp :)

    Ich frag mich immer, wie sieht es nach ein paar Jahren aus. Lösen sich Ecken und Kanten? Wir hatten einen Audi A1, bei dem ging der A- und C Holm ineinander über die Dachseiten. Die Holme waren ab Werk foliert. Tatsächlich haben sich ca. alle 3-4 Jahre die Kanten leicht gelöst und aufgestellt. Wenn man genau hingesehen hat, sah man, dass sich die Folie an den Rändern auch leicht zusammengezogen hat (weniger als ein halber Millimeter). Das Auto war damals 100% Handwäsche und ich achtete bei jeder Wäsche wenn ich mit dem Waschhandschuh über die Folie ging. Dann wurde die Folie auf Garantie ersetzt und von Audi an einen Folierer gegeben, um die neue Folie aufzubringen. Aber auch hier war es nach ein paar Jahren so, dass sich die Folie an den Rändern leicht gelöst hat. Die Folie war original von Audi "Marke 3M". Ich vermute daher, es lag zu 100% an der Folie.

    Für mich als Fazit, wenn die Folie nicht über eine Kante geht und der Rand versteckt liegt, dann würde bei mir keine Folie mehr aufs Auto kommen!

    Und jetzt sind wir doch mal ehrlich, lass Dir eine Folie draufmachen und nach 3-5 Jahren lösen sich die Kanten. Bring da mal eine Reklamation durch. Ich hatte Glück, die Folie war von Audi und ich hatte eine Garantieverlängerung, die hat ohne großes Blablabla gegriffen.

    Ich hab mal einen Hinweis, der zukünftig beim 2024er Model nervig werden könnte. Bei unserem hat die Navigations-Karte bei Auslieferung gefehlt, wir warten nun die vierte Woche auf eine Ersatzkarte (anderes Thema).


    Jetzt nervt das Auto, wenn man zu schnell fährt. Ok, kann man bei jeder Fahrt ausschalten, im täglichen Gebrauch mach ich dies nicht immer, da ich kein notorischer Schnellfahrer bin (zumindest im täglichen Bereich). Die Daten der Tempobeschränkung kommen von der Karte. Wenn Du keine Karte hast, wirst darauf bei jedem Start im Display hingewiesen, dass die Verkehrserkennung nicht richtig funktioniert. Die Meldung muss man auch jedes mal quittieren. Anscheinend zieht er sich die Daten auch aus der Kamera, da er hin und wieder eine Tempobeschränkung erkennt, so vermute ich. Problem ist nun, wir hatten z.B. 70 in der Tempo-Verkehrserkennung, durften aber 100 fahren und werden vom Auto darauf unnötigerweise darauf hingewiesen wenn man 100 fahrt.


    Wenn später die Navis-Updates kostenpflichtig werden und eine Tempobeschränkung ändert, kann dies schon nervig werden ohne aktuelle Daten. Evtl. wird man dann dazu gezwungen sich Navi-Updates nachzukaufen, nur damit die Tempoerkennung wieder richtig funktioniert. Irgendwie nicht so cool. Ich denke die meisten fahren mit Android-Auto und navigieren darüber bzw. Apple über das eigene System. Ein Naviupdate würde man sich eh nicht kaufen, ich zumindest und hätte das Navi im Auto nur als Backup, sollte mein Handy leer sein.

    Hallo,

    wir haben einen 2024er MX-5 RF 2.0 Kazari Machine Grey, beige Leder, mit den 17 Zoll Serienfelgen mit dem Diamantschliff-design.


    So wie der im Video: YouTube


    Das Auto gefällt uns sehr gut, auch mit den Felgen. Uns ist er sogar tief genug von der Optik. Nur sind die Räder, insbesondere die Hinteren schon recht verloren in den Radkästen. Sieht von hinten schon recht nach Spielzeugauto aus :) Wir wollen jetzt Spurplatten nachrüsten lassen, damit es stimmiger aussieht.


    Habt Ihr einen Tipp, welche Spurplattenbreite es sein sollte? Ich hätte an vorne mit 18mm und hinten mit 36mm pro Achse gedacht, also 9mm und 18mm pro Platte. Mir geht es aber generell darum, mit den Serienrädern und einer Spurverbreiterung, ohne Tieferlegung. Gerne könnt Ihr auch Bild posten.


    Tiefer soll er erstmal nicht werden. Hintergrund, wir sind über die 50zig und noch jung geblieben. Die meiste Zeit fährt meine Lady das Auto. Es passt auch gut zu ihr. Der MX-5 in grau sieht finde ich aus wie einer dieser englischen Roadster-Klassiker. Jetzt haben wir halt einen Klassiker im Klassiker (hoffentlich ließt sie nie hier mit :whistling: ). Vielleicht legen wir später das Auto doch mal tiefer, ich weiß noch nicht. Aktuell soll es nur breiter werden von der Spur.


    Dank Euch für Eure Meinung.


    Grüße

    Frank


    PS

    Ja, ich habe im Forum schon gesucht. Aber so richtig mit Serienfelgen und nur mit Spurverbreiterung habe ich nichts rechtes finden können.

    Hallo Forum,

    ich wollte mal nachfragen, ob Ihr schon Termine erhalten habt.


    Wir hatten kurz vor Weihnachten bestellt. Als Termin wurde erst Ende Mai, dann Ende Mai/Anfang Juni, zuletzt nur noch Anfang Juni genannt. Jetzt ist der Juni auch nicht mehr weit. Bald ein halbes Jahr Lieferzeit ist nun um und keine verbindliche Terminbestätigung in Sicht. Wie siehts bei Euch aus?


    Lieben Dank Euch

    Frank

    Wir haben kurz vor Weihnachten bestellt. Uns wurde als ca. Liefertermin Ende Mai bzw. Anfang Juni genannt, der sich aber nach vorne oder hinten verschieben kann. Was für eine Warterei :-/ Es ist schon unglaublich wieviel Zeit zwischen Produktion und Auslieferung einhergeht, wenn man hier so mitliest.


    Mein Geschäftswagen von Tesla dagegen war schneller am Hof, als der Leasingvertrag durch war :D Gut, der wurde auch in Berlin produziert.

    Auch wenn der Beitrag schon einige Jahre alt ist. Auch mich hat die Vibration des Schaltknaufs im Leerlauf komplett verwundert. Ich hab mir bei den Probefahrten noch gedacht, ei ei ei, sowas hab ich schon lang nicht mehr gesehen :)

    Von der praktischen Seite habe ich es mir auch schon gedacht, dass das neue niedrige Display ungeschickter sein könnte. Vor allem wenn das Navi läuft, wäre ein hochkantigeres Display vielleicht noch besser, aber sowas passt aber halt nicht in den MX5.


    Allerdings fand ich das alte höhere Display schon recht altbacken zum neuen 16:9artigen Display. Mit der neuen Software und Darstellung im Display gefällt mir das Niedrigere wesentlich besser. Ich denke die höhere Auflösung des Displays wird es schon machen. Muss ich halt beim Autofahren meine Lesebrille aufsetzen :D