Beiträge von FrankW

    Ich habe relativ oft Neustarts von Android-Auto. Dies passiert nach ca. 1/2 bis 1 Std Fahrt. Das Handy ist dann auch sehr warm, fast schon heiß. Egal ob es am USB-Kabel hängt oder per Bluetooth angeschlossen ist. Auto ist ein 2024er 2.0 RF, Handy Samsung S23 Ultra. Ich muss aber auch sagen, es läuft parallel Spotify, Maps und noch so eine App die mich vor Gefahren warnt :D


    Habt Ist dies auch? Es wird im Display angezeigt das Android Auto ein Problem hat und neu startet.


    Dank Euch

    Frank

    Von der Kohle, na wenn ich so sehe was die Jüngeren so alles fahren. Vermutlich sehr viel auf Kredit oder Leasing.


    Tatsächlich haben wir mit dem Mazda finanziell zurückgerudert. Wir hatten 13 Jahre einen TT, den wir neu gekauft hatten. Wir waren eigentlich recht zufrieden. Bis er dann nach 155.000km einen Motorschaden hatte. Die Reaktion von Audi war ein Witz, obwohl immer schön Kundendienst dort gemacht wurde. Nicht mal die Gebrauchtwagenabteilung ist auf bitten auf uns zugekommen. Ich hatte aber auch keinen Bock mehr auf einen Audi TT, gerade wenn ich sehe was beim aktuellen noch für Sachen laufen. Und einen Neuen bekommt man auch nicht mehr und die Jahreswagen stehen sehr hoch im Preis. Auch die Kundendienste bei Audi sind sehr hochpreisig. Und BMW ist nicht so meins. Der RF hat uns schon immer gefallen, so ist es nun der MX geworden und fahren nun auch einen "Midlifecrisis Racer" :D 8o

    Wir hatten das Glück, dass wir beim Schuster in Ansbach schon mal die Friedrich mit vier Rohren gesehen und gefahren sind. Der Sound ist natürlich toll. Bei der letzten Probefahrt sind wir dann genau diese Ulter-Auspuffanlage gefahren, wie wir sie nun haben. Die macht ordentlich Sound beim Anlassen (echt cool) und beim starken beschleunigen macht sie auch schön laut. Man kann sie aber auch normal fahren, ohne dass allen die Ohren abfallen. Auch auf der Autobahn fallen einem nicht die Ohren ab, wenn man mit gleicher Geschwindigkeit dahinrollt. Der Schuster hatte noch die Ulter-Version mit den zwei Rohren die breiter angeordnet sind. Ist jetzt natürlich Geschmackssache und sieht auch lecker aus. Aber wir haben uns dann doch für die beiden schmal angeordneten Rohre entschieden. Vom tiefen her, wir haben ein Carport, bei dem der Bordstein nicht richtig abgesenkt ist. Wir kommen da noch rauf und runter, bei vorsichtiger Fahrt.

    Von der Tieferlegung sind wir richtig begeistert. Man hat noch richtig gut Komfort. Der Sound vom Sportauspuff ist vorhanden, aber nicht übertrieben. Wir sind jetzt Mitte fünfzig, klar noch nicht tot, aber so eine Knalltüte wollen wir nicht fahren. Das ist mehr was für die 20-35jährigen und dass ist nicht negativ gemeint.

    Ach ja, schau mal auf YouTube, der Schuster hat da viele Videos. Auch einen Vergleich von Friedrich und Ulter.

    Hallo Forumsgemeinde,


    wir hatten ja dieses Jahr zugeschlagen und uns nach 13 Jahren Audi TT einen RF geholt. Es ist schon eine Umstellung von dem relativ großen TT auf den kleinen MX5 umzusatteln. Da wir vor Jahren mal einen Smart Roadster hatten, passt der MX wirklich gut dazwischen.


    Mazda MX5-RF ND - Leder in beige - 184PS mit Automatik

    (Das Auto wird bei uns täglich von meiner Frau gefahren und wir sind da einfach keine Schalter)


    Was mich etwas gestört hatte, dass die Räder in der Serie so stark in den Radhäusern verschwinden. Wir hatten daher mit einer Spurverbreiterung geliebäugelt. Da man nicht wirklich viel im Netz findet mit der Kombination Spurplatten ohne Tieferlegung, haben wir uns einen Vorführwagen bei Mazda Schuster in Ansbach angesehen. Leider war auch dieser mit Tieferlegung. Allerdings waren wir begeistert, wie wenig Abstriche man bei der Tieferlegung im Komfort hat. Der Vorführer hatte noch einen Ulter Sportendtopf und es ist gekommen wie es kommen musste... Breiter, Tiefer, kerniger im Sound :P


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/7898/


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/7900/


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/7899/


    Tatsächlich waren wir sehr überrascht wie tief die 30mm sind, je nach Blickwinkel fast schon zu tief. Ringsrum ist er für uns so sehr stimmig. Tief, Reifen fast bis zu den Radkästen und hinten noch ne schöne Auspuffanlage.

    -Mazda Tieferlegung 30mm

    -Spurverbreiterung 30mm + 36mm

    -Ulter Sportendtopf mit Diffusor in glänzend


    Viele Grüße

    Frank

    Nach einigem Hin- und Her haben wir uns beim Autohaus Schuster in Ansbach einen Vorführwagen angesehen, der eine Spurverbreiterung hatte. Natürlich hatte auch dieses Auto eine Tieferlegung und zum Abschluss eine Ulter-Auspuffanlage. Und es gekommen wie es sein muss, wenn man eine Frau hat die eine noch größere Automeise hat... Wir haben das komplette Paket genommen:


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/7899/

    Mazda Tieferlegung 30mm

    Spurverbreiterung 30mm + 36mm

    Ulter Sportendtopf mit Diffusor in glänzend


    Danke


    Viele Grüße

    Frank

    Zymexx verkauft die doch auch nur weiter ^^
    Die machen das nicht selbst, sondern vertreiben auch nur die MX5THINGS Teile in Deutschland ;)

    Bin mit meinen Roof Controller sehr zufrieden, war eine der besten Investitionen.
    Schnell eingebaut, hoher Komfortgewinn und nie wieder angefasst/drüber nachgedacht.
    Gab auch noch nie Fehler/Störungen - die Software kann man über USB selber updaten, hatte auch schon mal mit Sergey Kontakt bezüglich Anpassungen in der aktuellen Firmware.

    Das ist mir schon klar. Aber lieber habe ich in Deutschland jemand, als in den USA wann etwas nicht klappt. Aber jeder wie er meint. Oder wie der selige Lagerfeld immer gesagt hat "ist doch kein Kaufzwang" darauf.

    Bei MX5 Things gibts wohl wieder welche. Auf Anfrage tauglich für 2024+. Bestellt man die dort? Habe da nicht wirklich was gefunden für Lieferung nach Deutschland.

    Weiß einer was es da Versand kostet und wie das evtl. mit Zoll oder so dann wäre? Nicht, dass es da dann Probleme gibt

    Da die Elektronik beim 24er anders ist, lass lieber die Finger weg und warte bis es bei Zymexx verfügbar ist. Lass da irgend was nicht passen, vielleicht sind die Steuergeräte oder sonst was unterschiedlich von den USA- zu den Europamodellen, dann stehste da und kannst dich rumärgern.

    Ich habe einen Dyson V8, bei dem ist so eine kleine Polsterdüse mit rotierendem Drehrad dabei. Funktioniert super über die Matten und mit der langen Düse zwischen den Sitzen. Und wir haben zwei Katzen, die Haare tragen wir leider bis ins Auto mit, sind aber kein Problem mit der kleinen Polsterdüse. Allerdings ist der Sauger preislich nichts "nur" für das Auto. Das ist unser Hauptstaubsauger, den ich auch für unsere Autos verwende.