Beiträge von Wolfram

    Die Wheelbase, Pedale und das BMW-Lenkrad sind weg, viel Spaß damit @blmx5


    Das Porsche-Lenkrad behalte ich selber.


    Das McLaren GT3 Lenkrad ist noch zu haben für 70 Euro + Versand.


    PXL_20250125_075913606.jpg


    PXL_20250125_075925163.jpg


    Und noch zu haben, ist ein neuer QR2 Pro Adapter. Für 150 Euro + Versand geht er raus.


    Product_Page_top_banner_QR2_WS_PRO_Front_angledInwKOdC2JBAvW_1280x1280.jpg


    Product_Page_top_banner_QR2_WS_PRO_Rear_angled_1280x1280.jpg


    QR2 Pro Wheel-Side
    fanatec.com


    Wolfram

    Mit den 12.000 km war das ein Tippfehler, da hast du recht. Aber ehrlich gesagt halte ich den ND für so zuverlässig, dass es keinen großen Unterschied macht, ob er ein oder zwei Jahre alt ist oder ob er 10.000 oder 50.000 km gelaufen hat.

    Natürlich macht das einen Unterschied .. im Preis, und darum geht es dir doch, oder?

    ... 6.800 km weniger als deiner und einen Monat älter.

    Genau, einen Monat älter und in einem schlechten Pflegezustand.


    Das Fahrzeug ist übrigens gar nicht mehr im Angebot bei denen. Auf der Webseite wird nur noch ein 23er grauer mit 11.000 km für 36k angeboten. Unwahrscheinlich, dass sie einen 24er für 2.000 Euro weniger anbieten. Das muss ein Fehler im Inserat sein. Ich denke, der ist älter. Warum steht in dem Inserat im Freitext TÜV/AU neu? Bei einem Auto, dass nicht mal ein Jahr alt ist?


    Da sind die 37k für meinen im Neuzustand, bester Farbe, mit vernünftigen Reifen, einem Fox-Auspuff und kpl. Fahrwerkstreben doch ein Schnapper, oder? Jedenfalls haben sich alle deiner drei Verweise in Luft aufgelöst. Vielleicht mal ein bisschen mehr Mühe bei der Recherche geben, wenn man einen langjährigen Forenuser, der bereits seinen 3. ND fährt, vor die Karre fahren will ;)


    Screenshot 2025-02-08 175255.jpg

    Also G184 unter 100tkm kosten ca. 20 bis 24t€ woher die 37t€ kommen bleibt wohl nur der fantasie überlassen. Ich hab für meinen G184 Kazari Tageszulassung 29900€ gezahlt.

    Man sollte nicht vom werterhalt träumen es gibt unter 20t€ genug G160.

    Ähm, mein Homura ist 8 Monate alt und hat 9.500 km gelaufen. Gib das Mal bei mobile.de ein und zeige mir einen, den du für deutlich unter 37k findest. Liste lag der bei 42k.

    Die Preise sind halt recht hoch inzwischen. Ich habe 2019 für meinen RF Sportsline Automatik in Matrix grau als Neuwagen 29.200 Euro bezahlt (ca. 35.000 Liste). Zuletzt standen diese Fahrzeuge für 42.000 in der Liste. Mein erster ST in Mondsteilweiß als Sportsline mit Sportpaket hat mich 2015 23.200 gekostet. Die erhöhten Neupreise wirken sich jetzt halt auch auf die Gebrauchtpreise aus, egal, wie teuer der Wagen damals war. Sprich, für meinen 2015er mit unter 100.000 km und im top Zustand müsste man derzeit sicher um die 20 k€ auf den Tisch legen, also in meinem Fall 3.200 Euro Wertverlust in fast 10 Jahren :thumbsup: Meinen aktuellen Homura mit 9.700 km würde ich (ohne das KW Fahrwerk) sicher nicht unter 37.000 Euro abgeben, mit den Umbauten 40k€. Und die würde ich auch bekommen, wenn ich keinen Zeitdruck habe.

    Sven hat es auf den Punkt gebracht. Aus meiner Sicht gibt es drei Möglichkeiten (in der angegebenen Reihenfolge).

    • Komplettfahrwerk mit max. zuässiger Höhe eingestellt (z.B. Tein Flex Z).
    • Bilstein Fahrwerk, welches jemand ausgebaut hat.
    • Härtere Stabis.

    Bitte bedenke, dass in allen Fällen der Einbau und in zwei Fällen die Vermessung dazu kommt, das ist bei allen Varianten gleich (und natürlich auch bei deiner Idee). Ein Tein Fahrwerk (als Beispiel) kostet unter 1.000 Euro. Damit hättest du ein gutes Fahrverhalten mit gutem Komfort. Lieber ein bisschen sparen, als Kompromisse eingehen. Im Übrigen gibt es keine härteren Federn in gleicher Länge auf dem Markt. Es gibt vielleicht Anbieter, die dir Federn customizen können, aber das wirst du nicht eingetragen bekommen und macht auch wenig Sinn. Die originalen Dämpfer sind zusammen mit den Federn abgestimmt, und das ist aus meiner Sicht auch gelungen. Deutlich höhere Federraten in Verbindung mit weicher Dämpfung sind keine gute Idee. Um hier wirklich das unerwünschte Wanken weg zu bekommen, bzw. zu verringern, kommt eigentlich nur ein Komplettfahrwerk in Frage. Härtere Stabis als Notlösung, würde ich aber nicht machen und Stabis kosten auch Geld. Der vordere Stabi ist außerdem ein bisschen tricky einzubauen. Gerade bei einem so fahraktiven Auto, wie unserem ND, würde ich keine Kompromisse eingehen. Das Fahrzeug reagiert sehr stark auf Fahrwerkveränderungen, bzw. Einstellungen. Mazda hat den ND genau so abgestimmt, dass er Fahrspaß vermittelt, dazu gehört auch das serienmäßige Wanken. Das ist keine Fehlabstimmung, es ist so gewollt und funktioniert auch sehr gut.


    Wolfram